Im TV gesehen: Matten mit Blumensamen

Hilfe! Hilfe!
Hallo liebe Gartenexperten, ich habe im Urlaub auf einem der VK-Sender
ganz kurz einen Bericht über Pfanzmatten oder- Rollen geshen, in denen
Blumensamen angesäht war. Ausrollen im Garten, warten AHHHH!
Blumenteppich!

Wer kann da weiterhelfen?

Danke für jeden Hinweis

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

das Teil gibts unter dem Namen „Samenteppich“ u.a. bei Gärtner Pötschke und anderen bekannten Nummern aus der Hochglanzwelt.

Allerdings:

Die paar Arten / Sorten, die mit dieser Behandlung zurecht kommen, kann man gut auch freihändig direkt aussäen - das sind in erster Linie Ringelblumen.

Die meisten Sommerblumen freuen sich über das „übliche“ Vorgehen Voranzucht - Pikieren - Auspflanzen. Das geht mit dem Teppich natürlich nicht.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort.
Ich werde gleich mal bei Gärtner Pötschke nach schauen.
Im der Fernsehewerbung sah das Band sehr artenreich und üppig blühend aus.

Schöne Grüße
Gunda (Frau von Ralf)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die meisten Sommerblumen freuen sich über das „übliche“
Vorgehen Voranzucht - Pikieren - Auspflanzen. Das geht mit dem
Teppich natürlich nicht.

im Gegenteil, es gibt extra Saatmatten für die kleinen ANzuchthäuschen für die Fensterbank. Da muss dann anschließend noch pikiert werden.

Gruß, Niels

Servus Niels,

die gibts, das ist klar. Durchaus auch sinnvoll, wo es um feines Saatgut geht, um den Feuchtigkeitshaushalt und vielleicht auch um bissel Starterfungizide.

  • Bloß: Ausbringen-Abwarten und zwei-drei Monate später die Pracht bestaunen geht halt im TV leichter als in RL. An die ersten, damals „Blumenteppich“ genannten Versuche in der Richtung fürs Freiland erinnere ich mich noch aus 1964 (Steppke mit drei Jahren). Auch an die Enttäuschung meiner Mutter, die sonst eine recht gute Gärtnerin war, aber als Kind ihrer Generation leicht glaubte, was in den Katalogen abgebildet war…

  • Tagetes und Ringelblumen sind die zwei Bestandteile der Freiland-Mischungen in Matten, die immer funktionieren. Von beiden gibts aber ungemischt schönere Sorten.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

  • Tagetes und Ringelblumen sind die zwei Bestandteile der
    Freiland-Mischungen in Matten, die immer funktionieren. Von
    beiden gibts aber ungemischt schönere Sorten.

ja, vor allem bei Ringelblumen braucht man sowieso nur im ersten Jahr Saatgut kaufen. Danach findet man sie im ganzen Garten wieder. Wir lassen sie dann einfach überall dort stehen, wo sie nicht stören.

Gruß, Niels

Servus,

ja, das funktioniert gut. Wo keine besonderen Farbkombinationen eine Rolle spielen, sondern „Hauptsache bunt“, machen die zusammen mit Löwenmäulchen und Bartnelken eine knallbunt leuchtende Rabatte, die sich durch eigenes Aussamen selbst erhält und sonst keine großartigen Eingriffe braucht.

Schöne Grüße

MM

Hallo Ralf.
Habe mir letztes Jahr auch so einen Blumenteppisch gekauft mit verschiedenen Blumenarten. Ich muss sagen, die Blumen, die hervorgespriesst sind, waren die ware Pracht. Und es waren auch die Blumenarten, die auf der Verpackung standen!
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]