Imac 9.1 betriebssystem

hallo,

mein alter imac kann nicht mehr starten.
erst ein kleines fragezeichen auf einem ordner…
dann kommt immer der dialog:
dass er mit dieser systemsoftware nichtmehr starten kann…
ich nehme an, er findet das startvolumen nicht mehr.
aber ich komme eben nicht mehr rein, um es einzustellen.
auch nicht mit alt apfel P R…

was kann ich tun?

das problem trat auf, als ich das iomega neu installieren wollte, das
das zip nicht mehr ging…

bitte um hilfe,

gruss adelheid

Hallo Adelheid

was kann ich tun?

Leg die OS 9-CD (oder eine andere CD mit einem System) ein und halte beim Einschalten die Taste ‚C‘ gedrückt. Dann müsste von der CD gestartet werden.

CU
Peter

mein alter imac kann nicht mehr starten.
erst ein kleines fragezeichen auf einem ordner…
dann kommt immer der dialog:
dass er mit dieser systemsoftware nichtmehr starten kann…
ich nehme an, er findet das startvolumen nicht mehr.

Bei vielen Macs finde ich immer wieder mehrfache Systemordner auf der Platte. Aus jedem Ordner, der einen Systemkoffer und einen Finder enthält, macht der Mac einen prinzipiell bootfähigen Systemordner. Viele Systemtools wie Norton usw. brachten bootfähige Sytemordner mit, die aber auf neueren Kisten gar nicht funktionierten. Bei dir ist also irgendwo auf der Platte außer deinem normalen Systemordner noch ein weiterer für den iMac nicht geeigneter Systemordner. Suche mal nach Dateiname = System - du solltest mind. 2 finden. den richtigen und einen sonstwo auf der Platte. Daher kommt die Meldung, daß er mit diesem System nicht starten kann.
Das eigentliche Problem, warum er den „richtigen Systemordner“ nicht mehr mag, kann viele Ursachen haben. Oft ist aber lediglich die Bootspur auf der Platte beschädigt. Das läßt sich recht einfach reparieren:

  1. Von einer OS 8/9-CD booten, je nachdem was da ist und mit der Kiste funktioniert, vermutlich 9.x. Booten von CD: CD rein und „c“ gedrückt halten nach dem Einschalten/Neustart.
  2. Mit der Ersten Hilfe (auch auf der CD) die Festplatte reparieren.
  3. Den Systemordner auf der Platte öffnen und den Finder auf den Schreibtisch verschieben. Der Systemordner verliert sein Systemordnersymbol und wird normaler Ordner.
  4. Systemordner wieder zu machen und auf den _geschlossenen_ Systemordner den Finder wieder draufwerfen. Das Systemordnersymbol erscheint wieder.
  5. Startvolume überprüfen und Neustart machen.

Sollte bei 4. das Systemordnersymbol nicht erscheinen (große Iconansicht), ist vermutlich noch ein weiterer Systemordner auf der Platte irgendwo vergraben. Den erst finden und dort durch Löschen des Finders (oder Verschieben in einen Unterordner) den doppelten Systemordner unbrauchbar machen. Auf einer Partition sollte nur ein Systemordner sein.

Sinn der Geschichte: Durch das Zurücklegen des Finders, erkennt der Mac einen „neuen“ Systemordner (Finder und Systemkoffer) und schreibt automatisch eine neue passende Bootspur auf die Platte.

Obiges erst mal probieren. Sollte das nicht klappen, nochmal melden.

schönen dank, hört sich sehr gut an…
leider habe ich die cd nicht mehr…

kann es auch an der batterie liegen vielleicht? und könnte ich selbst
in dem fall was tun?

kann es auch an der batterie liegen vielleicht? und könnte ich
selbst in dem fall was tun?

Eher nein. Die Batterie sorgt zwar dafür, daß der Mac sich so allerhand Dinge auch nach dem Ausschalten merkt, aber auch wenn er das vergessen hat, ist sein Startlaufwerk in einem iMac die interne Platte. Das Fragezeichen bedeutet: System angeschossen oder Platte defekt/nichtda/unbrauchbar. Die Meldung danach: Da ist aber noch ein anderes System, nur damit will ich nicht. Immerhin deutet die zweite Meldung darauf hin, daß die Platte noch da ist…

Da hilft nur von etwas anderem booten - also CD oder externe Firewireplatte mit System usw.

1 Like

Wenn du jemanden kennst, der ein Macbook hat … mitbringen und mittels
firewire an deinen Rechner anschliessen. Dann kann man vom Macbook aus
deinen Rechner im sog. Targetmodus als externe Platte booten und
überprüfen/reparieren.