iMac und DVB-T

Hallo,
ich habe einen iMac G5 17" und da an meinem Wohnort seit kurzem
Fernsehen über DVB-T möglich ist, möchte ich meinen Mac als Zweit-
Fernseher - evtl. auch zum Aufnehmen - nutzen.
Gibt es eine möglichst einfache, am besten externe Lösung für dieses
Problem?

Gruß
Alex

Hi,
meinst du so was?
http://www.formac.de/Produkte/produkte.html

Gruß
Magnus

Hallo Markus,

„watchandgo“ klingt gut für Powerbooks, aber kann ich das Ding auch in meinen
iMac stecken?
Ich bin auf der Suche nach so etwas wie „watchandgo“ in einem externen gehäuse
zum Anscließen per USB oder firewire.

Gruß
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„watchandgo“ klingt gut für Powerbooks, aber kann ich das Ding
auch in meinen
iMac stecken?

Nö, das geht nicht. Du brauchst dafür einen PCMCIA-Slot. Ich meinte auch eher Studio dv. Den kannst du über firewire anschließen.

Gruß
Magnus

PS: Ich heiße wirklich Magnus - war allerdings nicht meine Idee :wink:

Hallo Magnus (sorry wg. Markus),

meintest Du Studio tvr?
Das klingt nämlich ziemlich gut.
Genau so etwas würde ich mir mit einem DVB-T Empfänger in einer Box gebündelt
wünschen. Aber es sieht so aus, als müßte ich mir zwei Kästen neben meinen
Rechner stellen. Aber wie komme ich vom DVB-T in die Studio tvr? Die hat ja
keinen Scart-Anschluß.

-(

Gruß
Alex

Hi Alexander,
ich verzeih’ dir nochmal :wink:
An deiner Stelle würde ich mal direkt den Hersteller anmailen. Würde mich jetzt zu sehr aus dem Fenster lehnen wenn ich dir hier noch Tipps gebe. Ich bin nicht so der Multimedia-Profi. Zudem geht bei uns noch alles über Kabel und Sat und habe somit in Bezug DVB-T keine Erfahrung.

Gruß
Magnus

Hi Alex!

Meiner Meinung nach die beste Lösung für dein Problem:

http://www.elgato.com/index.php?file=products_eyetv400

Ich hab schon in einigen Foren gelesen, dass die Zufriedenheit mit
dem formac-Teil nicht so hoch ist.

Viele Grüße sendet

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]