iMac: Wie richte ich PPP-Zugang ein?

Hallo,

es spricht ein ziemlicher Mac-Laie: meine bessere Hälfte hat einen bunten iMac zur Verfügung gestellt bekommen. Es ist einer der alten, mit integriertem CRT-Monitor und habldurchsichtiger bunten Hülle, das Betriebssystem ist MacOS 9.2.

Nun möchte sie mit dem Ding auch ins Internet. Das Gerät hat ein eingebautes Modem, das Anschlußkabel ist mitgeliefert, also müßte das doch normalerweise ein Klacks sein, die Kiste mit der Welt zu verbinden.

Allerdings fehlt mir der entsprechende Hinweis: wo richte ich den Zugang ein? Ich fand in diversen Kontrollfeldern u.a. die Möglichkeit, einen DHCP-Server anzugeben, aber ich fand bisher noch nicht, wo ich die Rufnummer des Online-Dienstes angebe (nebst benutzername und Kennwort).

Zur Hilfe! Wer verrät mir, wo ich danach suchen muß?

Gruß

Sancho

Hi,
1.)
im Kontrollfeld Tcp/ip
auf ppp
und 2.) im Kontrollfeld Remote access die Zugangsdaten eingeben
3.) falls es noch nicht geht das Kontrollfeld Modem überprüfen.
Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt das Kontrollfeld TCP/IP, in dem hast du wohl schon den DHCP-Server
angelegt. Zudem gibt es noch ein Kontrollfeld Namens Internet, in dem kannst du
die restlichen nötigen Einstellungen wie e-mail-Adresse etc. einstellen. Notfalls
musst du die Hotline deines Providers anrufen, sag aber gleich, dass du einen Mac
hast. Wenn du Glück hast gibt es irgendwo im Lager jemanden der sich mit Macs
auskennt :wink:

Viel Spaß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ulrich,

Danke erst mal für Deine Hilfe. Leider bin ich noch nicht klargekommen, aber wir nähern uns schon :smile:

1.)
im Kontrollfeld Tcp/ip
auf ppp

Was heißt „auf ppp“? Im Kontrollfeld Tcp/ip habe ich folgende Optionen:

Ganz oben:
Verbindung: (Auswahlbox, angewählt ist Ethernet (der Rechner stand vorher in einem Netzwerk), eine weitere Option ist AppleTalk). Daneben ist eine Checkbox „802.3 benutzen“

Darunter ist ein Kasten „Einstellung“, dessen Inhalt variiert, je nachdem, welche Option ich oben dann anwähle. Momentan ist folgender Inhalt drin:

Konfigurationsmethode: Combo-Box mit mit angewählter Option „DHCP-Server“, weitere Optionen sind „RARP-Server“, „Bootp-Server“ und „Manuell“).

Die Möglichkeiten darunter variieren wiederum, je nachdem, welche Methode ich da auswähle. Sie beziehen sich aber wirklich nur auf die jeweilige Methode, da kann man eintragen, welche Adresse der DHCP-Server hat und dergleichen. Ich kann „PPP“ nirgendwo finden.

Hast Du noch einen Tip für mich?

und 2.) im Kontrollfeld Remote access die Zugangsdaten
eingeben

…das, sobald ich so weit komme :smile:

3.) falls es noch nicht geht das Kontrollfeld Modem
überprüfen.

Beide Kontrollfelder erscheinen bei mir nicht. Sind das etwa Systemkomponenten, die nicht installiert wurden?

Gruß

Sancho

Hi,

Es gibt das Kontrollfeld TCP/IP, in dem hast du wohl schon den
DHCP-Server
angelegt.

Ja, der war ja schon angelegt, die Kiste stand vorher in einem Netzwerk. Ich möchte aber jetzt per PPP ins Netz, und da finde ich keine Einstellungsmöglichkeit dazu :frowning:

Zudem gibt es noch ein Kontrollfeld Namens Internet,
in dem kannst du
die restlichen nötigen Einstellungen wie e-mail-Adresse etc.
einstellen.

Ja, hab ich gefunden.

Notfalls
musst du die Hotline deines Providers anrufen, sag aber
gleich, dass du einen Mac
hast. Wenn du Glück hast gibt es irgendwo im Lager jemanden
der sich mit Macs
auskennt :wink:

Ich dachte, die Cracks sind doch hier! :smile:

Gruß

Sancho

Hi Sancho,

ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer Bekannten: ich konnte
auf Teufel komm raus PPP nicht einstellen, obwohls bei mir im
gleichen Kontrollfeld ging. Wenn ich mich richtig erinnere, probierst
Du vielleicht mal folgendes: öffen das Kontrollfeld TCP/IP und gehe
dann die Menüleiste durch. Irgendwo müsste so was wie Einstellungen
o.ä. sein, dort auf erwitert clicken und dann mal schauen, ob sich
PPP auswählen lässt. So wars glaub ich damals…

Falls das nicht klappt, würde ich mit meinen Vorrednern mal
nachschauen, ob Du alle Systemkomponenten hast. Nötig sind IMHO
Kontrollfelder Modem, TCP/IP, Remote Access (uU sogar AppleTalk).

Gruß & viel Erfolg - Jaschiii
*dererstseitkurzemOSXnutzt,aberschonfastallesverdrängthat*

Hi,

ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer Bekannten: ich konnte
auf Teufel komm raus PPP nicht einstellen, obwohls bei mir im
gleichen Kontrollfeld ging. Wenn ich mich richtig erinnere, probierst
Du vielleicht mal folgendes: öffen das Kontrollfeld TCP/IP und gehe
dann die Menüleiste durch. Irgendwo müsste so was wie Einstellungen
o.ä. sein, dort auf erwitert clicken und dann mal schauen, ob sich
PPP auswählen lässt. So wars glaub ich damals…

Wow! Wie gut, daß auch die Mac-Profis so ähnlich vorgehen wie ich :smile:

Im Ernst: genau das habe ich probiert, aber mir scheint, es fehlen tatsächlich ein paar Komponeneten. Werde mir die Mac-CD geben lassen, sofern es sowas gibt :smile:

Gruß

Sancho

Hallo Sancho

Geh doch mal auf die Webseite des Providers, den Du verwenden möchtest. Im Support-Bereich müsstest Du eigentlich Anleitungen finden, wie Du den Zugang unter verschiedenen Betriebssystemen einrichtest. Da müsste auch etwas für Mac dabei sein.

Ansonsten einfach bei anderen Providern stöbern, bis Du etwas passendes findest und sinngemäss umsetzen.

CU
Peter

Ok. war auf dem falschen Dampfer und wollte dich über Netzwerk ins Internet
schicken, ist natürlich PillePulle.
Al erstes solltest du ins Kontrellfeld TCP/IP. Dort steht jetzt wahrscheinlich
ganz oben als Verbindung noch Ethernet, dort auf PPP umstellen. Dadurch müsste
jetzt das interne Moden anspringen. jetzt im Kontrollfeld Internet deine
Einstellungen eingeben. Bei Remote Access muss ich passen, ich weiß nur, dass du
dort Kennung und Name eingeben kannst. bei mir aber nicht in Gebrauch. Bin über
Netzwerk im Internet.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig helfen.

bis denne
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sancho,

schau mal ins Kontrollfeld „Erweiterungen ein/aus“. Sichere die aktuelle Konfiguration und lade mal „Mac OS komplett“. Wenn du Glück hast sind die benötigten Kontrollfelder und Systemerweiterungen da und nur deaktiviert.

Gruß
tina

das Betriebssystem ist MacOS
9.2.

hi sancho,

kann mich kaum an 9.2 erinnern, aber morgen schau ich mal nach, falls
dein problem nicht gelöst ist.
eigentlich sollte es einfach sein, in der kontrollfeld-auswahl unterm
apfel ist alles zu finden.
eventuell hat der mac komische voreinstellungen. wie wäre es mit
einer neukonfiguration, sozusagen jungfräulich einrichten?
damit kannst du fremde finger ausschließen…
würde ich bei fremdgeräten prinzipiell machen, sofern du externe
betriebssoftware hast…?

grüße,
f.

hingekriegt?

tcp/ip sowie remote access sollten die kontrollfelder deiner wahl
sein, wie schon gesagt. ist bei 9.2 etwas undurchsichtig.
bei neuinstallation gipts aber auch einen assistenten.
wie isses? alles gefunden?

seeya,
f.

Hi,

tcp/ip sowie remote access sollten die kontrollfelder deiner
wahl
sein, wie schon gesagt. ist bei 9.2 etwas undurchsichtig.

Seh ich auch so :smile:

bei neuinstallation gipts aber auch einen assistenten.

Ich kann mir die Neuinstallation nicht erlauben, da das Gerät nur ausgeliehen ist.

wie isses? alles gefunden?

Noch nicht. Aber morgen habe ich mit dem Knochenmann fachkundige Hilfe :smile:

seeya,

Jawoll!

Gruß

Sancho