Image-Backup und RAID-1

Hi Experten,

ich komme gerade das erste mal in den Genuss, einen PC mit zwei Festplatten im RAID-1-Verbund aufzubauen, meine Erfahrung mit RAID-Systemen ist also praktisch gleich Null. Das Betriebssystem ist Windows XP Pro 32 Bit, es kommt der RAID-Controller vom Motherboard (Gigabyte GA-P55-UD3L) zum Einsatz.

Nachdem alle Treiber, Updates und Programme installiert sind und der PC komplett fertig konfiguriert ist, soll ein Image von der Systempartition erstellt werden.

So weit, so gut. Meine Frage: Kann ich von der System-Partition im RAID-Verbund überhaupt ohne weiteres ein Image ziehen und später ebenso zurück spielen? Ist RAID-Unterstützung Standard bei allen Image-Backup-Programmen, oder muss ich dafür ein besonderes Programm verwenden?

Vielen Dank im Voraus
Uwe

So weit, so gut. Meine Frage: Kann ich von der
System-Partition im RAID-Verbund ĂĽberhaupt ohne weiteres ein
Image ziehen und später ebenso zurück spielen?

Ja, das geht problemlos. Ein Raid-System verhält sich nach außen hin wie eine einzige Festplatte und wird von jeder SW auch so angesprochen.

Ist RAID-UnterstĂĽtzung Standard bei allen Image-Backup-Programmen,
oder muss ich dafĂĽr ein besonderes Programm verwenden?

FĂĽr die Image-SW ist es egal, dass die zu sichernde Platte in Wirklichkeit ein Raid-System ist, da ein Raid-System sich ja wie eine einzelne Festplatte darstellt. Man braucht also keine spezielle SW dafĂĽr.

mfg

FĂĽr die Image-SW ist es egal, dass die zu sichernde Platte in
Wirklichkeit ein Raid-System ist, da ein Raid-System sich ja
wie eine einzelne Festplatte darstellt. Man braucht also keine
spezielle SW dafĂĽr.

Hallo,

so einfach ist es auch wieder nicht: manche RAID-Systeme sind ganz oder teilweise in Software implementiert. Beim Restore auf eine leere Platte existieren sie also garnicht. Notfalls muss man dann ein einfaches Restore machen und anschliessend draus ein RAID1, oder man muss ein System mit dem RAID-Treiber installieren und von dort aus das Restore durchfĂĽhren. Und vor allem sollte man sich darĂĽber klar sein, wie das geht, bevor der Notfall eingetreten ist.

Gruss Reinhard

2 Like

Hallo Reinhard, hallo

so einfach ist es wohl tatsächlich nicht. Ich habe mir zwei weitere Platten besorgt, um das ganze zu testen, und habe es bislang noch nicht hinbekommen… glaube ich jedenfalls.

Die eigentliche Windows-Installation lief ohne Probleme. Windows benötigte beim Installieren eine Diskette mit dem RAID-Treiber, um überhaupt an die Platten im RAID-Verbund heran zu kommen, aber das ist wohl normal.

Als Image-Programm habe ich das Linux-basierte PING benutzt. Zunächst habe ich das Image von dem fertig installierten System erstellt. PING wurde von DVD gebootet, und hat (ohne zusätzliche RAID-Treiber) die Platten problemlos gefunden. Allerdings nicht als eine einzige Platte, sondern beide getrennt! Das hat mich schon ein wenig irritiert. Ich habe die erste Platte ausgewählt, aber nach dem Backup sah das Image von der Größe her realistisch aus.

Dann habe ich die beiden neuen Platten eingebaut, einen neuen RAID-Verbund erstellt und PING von DVD gestartet, um das Image zurück zu sichern. Auch hierbei waren bei der Auswahl der Ziel-HD beide RAID-Festplatten einzeln aufgeführt. Das kann ja wohl kaum richtig sein. Trotzdem habe ich eine der Platten ausgewählt und das Image zurück gespiegelt.

Zu meiner Überraschung ist Windows nach dem Restore ohne zu meckern hochgefahren. Die Festplattengröße passte auch zum RAID-1-System. Ich bin mir aber absolut nicht sicher, ob die beiden Platten jetzt tatsächlich den gleichen Inhalt haben, und ob das RAID-System korrekt arbeitet. Gibt es eine Möglichkeit, das zu kontrollieren?

GruĂź
Uwe

… Ich bin mir aber absolut nicht sicher, ob die
beiden Platten jetzt tatsächlich den gleichen Inhalt haben,
und ob das RAID-System korrekt arbeitet. Gibt es eine
Möglichkeit, das zu kontrollieren?

Hallo,

nicht wirklich, aber es muss ja eine Raid-Verwaltung geben, normalerweise schon als BIOS-Erweiterung und ev. auch unter Windows. Bei mir (Intel Raid) meldet das System beim Hochfahren RAID-Systeme mit der Meldung „Status: normal“ oder so ähnlich, das muss ich halt glauben und drauf vertrauen, dass sich das System meldet, wenn was schiefläuft.

Gruss Reinhard