Image-Datei

Guten Tag,

Ich habe da ein Problem

Mein Navi-Gerät ist ein Garmin Oregon 450 Outdoorgerät

Beim Versuch auf das Wechselmedium (microSD) Karten openmtbmap oder

andere Karten(OSM) zu laden, erhalte ich immer die Antwort:

„Bei der Kommunikation mit den Wechselmedien ist ein Problem aufgetreten.

Die angegebene Spracherkennung für die Ressourcen wurde nicht in der Image-Datei gefunden“

Soviel ich entdeckt habe, ist die Image-Datei eine identische Kopie auf der HD

Ich weis nicht, welche Datei ich gelöscht/überschrieben habe.

Ich bin für Ihre Hilfe sehr dankbar und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

peter s

Lieber MOD, es ist ein übergreifendwes Problem, wo es schwierig ist, das geeignete Brett zu finden

Hallo,

Beim Versuch auf das Wechselmedium (microSD) Karten
openmtbmap oder

andere Karten(OSM) zu laden, erhalte ich immer die Antwort:

„Bei der Kommunikation mit den Wechselmedien ist ein Problem
aufgetreten.

Die angegebene Spracherkennung für die Ressourcen wurde nicht
in der Image-Datei gefunden“

Soviel ich entdeckt habe, ist die Image-Datei eine identische
Kopie auf der HD

Ich weis nicht, welche Datei ich gelöscht/überschrieben habe.

Hoffentlich keine,sollte es sich nämlich um eine Original Topokarten -SD handeln die du versehentlich gelöscht hast, ist sie unwiderbringlich verloren,es sei denn du hast eine Sicherungskopie (was empfohlen wird)davon.
Diese Kopie kann dann nur auf die Sd Karte zurückkopiert werden auf der sie auch gelöscht wurde.

Bei den Karten, die als gmapsupp.img vorliegen sollte es eigentlich keine weiteren Probleme geben. Die Datei kann direkt auf Gerät bzw. die Speicherkarte kopiert werden. Wichtig ist, dass die Datei wirklich nur gmapsupp.img heisst und nicht noch irgendwie anders. Es kann pro Gerät oder Speicherkarte natürlich nur eine Datei diesen Namens und somit nur einen zusätzlichen Kartensatz geben.
Beim Herunterladen von Karten von openstreetmap treten immer wieder Probleme mit den gepackten (.img.gz) Dateien auf. Dabei ist folgendes wichtig: Den Link nicht direkt anklicken sondern immer über einen Klick auf den Link mit der rechten Maustaste und dann „Speichern unter…“. Ansonsten kann es je nach Browser und Einstellungen passieren, dass das File als Web-Seite (wilder Text) geöffnet oder bereits entpackt oder auch nur umbenannt wird. Nach dem Download kann die Datei dann mit z.B. Winzip oder 7-Zip zum gpmapsupp.img entpackt werden.

Grüße
Markus

Servus Markus

Danke für die Antwort.
Nein, ich habe keine Topokarten, davor haben mich Forumsteilnehmer gewarnt. Die Karten (OSM und openmtbmaps)haben eine Nummer und dann die Imageendung img. Ich frage mich nur, was es mit gmasupp.img für eine Bewandnis hat. sind das Höhenschichtlinien?
Vorläufig kämpfe ich mit der Hardware. Das Gerät reagiert äußerst träge. Die Dateien von der MicroSHD werden nicht dargestellt. Zudem blockiert Avira die autorun-funktion

Ich bitte Dich mir weiterhin zu helfen und ich grüße dich

peter s

Hallo Peter,

Danke für die Antwort.
Die Karten (OSM und
openmtbmaps)haben eine Nummer und dann die Imageendung img.
Ich frage mich nur, was es mit gmasupp.img für eine Bewandnis
hat. sind das Höhenschichtlinien?

In der gmapsupp sind alle Informationen zusammengefasst.Jede Kachel(Kartenausschnitt)wird darin als …img bezeichnet .Der File gmapsupp.img wird beim Hochladen in das Gerät entweder in den internen Speicher des Geräts oder aber auf die Sd-Karte geschrieben und dort ins Verzeichnis \Garmin.

Vorläufig kämpfe ich mit der Hardware. Das Gerät reagiert
äußerst träge. Die Dateien von der MicroSHD werden nicht
dargestellt.

Achte darauf dass der Ordner auf der SD-Karte als Garmin bezeichnet ist in diesem Ordner sollte sich dann die gmapsupp.img befinden,nur so kann das Gerät die Datei finden.

Zudem blockiert Avira die autorun-funktion

Willst du die gmapsupp auf dem PC mit Mapsource betrachten muss sie mit dem Programm Gmaptool bearbeitet werden um sie in Mapsource einbinden zu können

Grüße
Markus

Hallo Markus

Ich glaube, mein Oregon hat beim Fallen einen Schaden davongetragen.
Wenn ich mit Arbeitplatz den Wechseldateiträger öffnen will, verlangt der Computer wiederholt: Legen sie einen Dateiträger ein! Ich habe nun eine neue formatierte MikroSHD eingelegt aber es ist immer die gleiche Meldung. Weist Du, wo man da Gerät außer bei Garmin reparieren kann?

Danke für Deine Mühe

peter s

Hi Peter,

Ich glaube, mein Oregon hat beim Fallen einen Schaden
davongetragen.
Wenn ich mit Arbeitplatz den Wechseldateiträger öffnen will,
verlangt der Computer wiederholt: Legen sie einen Dateiträger
ein!

Ich kenne das Oregon nicht genau aber gibt es da vielleicht einen einstellbaren Modus für den Wechseldatenträger?

Ich habe nun eine neue formatierte MikroSHD eingelegt
aber es ist immer die gleiche Meldung. Weist Du, wo man da
Gerät außer bei Garmin reparieren kann?

Hast du die Datenträgergröße beachtet?
Über die Garminseite kannst du einen Reparaturauftrag beantragen,ist allerdings ein bisschen umständlich das Ganze.

Sorry für die Verspätung :wink:hoffe es ist nicht ZU spät.
Grüße
Markus

Servus Markus

Ich habe das Gerät zum Service geschickt. Die haben das Gerät zurückgestellt. Jetzt funktionier wieder alles.

Danke für Deine Mühen
peter s