Hi, ich möchte zwecks Sicherung meiner Daten mal nicht die bisher benutzte Backup-Funktion nutzen sondern mal was Neues ausprobieren. In Nero gibt es einen Menüpunkt, der es ermöglicht, vorher erstellte Images eines Laufwerkes auf CD zu brennen. So weit, so gut. Aber: Wie erstellt man so ein Image, damit man es nachher brennen kann. Einfaches kopieren aller Dateien in eine freie Partition genügt offenbar nicht (das will das Prtogramm nicht haben).
Über Hinweise würde ich mich freuen. Dank schon mal! Horst
Hi
damit sind nicht unbedingt LW-Images gemeint. Softwares die LW-Images erstellen brenn diese auch selbst
Nero kann cd-images brennen, iso oder img oder ähnliches… das ist aber ein anderes Thema. Ich hab z.B. ein modifiziertes ISO einer XP-CD um mir immer wieder eine cd erstellen zu können.
oder man benutzt solche cd-images um sie in virtuellen cd-laufwerken laufen zu lassen
Helge
So klug wie zuvor
Hi, so sehr ich mich freue, daß sich jemand dieser (vielleicht zu einfachen) Frage überhaupt annimmt, aber (bitte nicht übel nehmen) mit der hier gegebenen Antwort kann ich jetzt mal nichts anfangen (liegt vielleicht an meiner Ahnungslosigkeit, Du setzt hier was voraus, was ich zwar wissen müßte, aber eben nicht weiß).
Wozu man solche cd-images verwendet ist für mich zunächst zweitrangig. Dafür wüßte ich eben gern, wie man solche Images erstellt, also "Was muß ich machen, damit ich dann mal so ein Image auf einer Partition habe und dann von dort aus auch mit Nero brennen kann. Ob ich freundlicherweise noch mal mit einer mehr ins Detail gehenden Anleitung rechnen darf? Würde das total nett finden. Und bitte, entschuldige meine diesbezügliche Unbedarftheit.
Freundliche Grüße von Horst.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Wozu man solche cd-images verwendet ist für mich zunächst
zweitrangig. Dafür wüßte ich eben gern, wie man solche Images
erstellt, also "Was muß ich machen, damit ich dann mal so ein
Image auf einer Partition habe und dann von dort aus auch mit
Nero brennen kann. Ob ich freundlicherweise noch mal mit einer
mehr ins Detail gehenden Anleitung rechnen darf? Würde das
total nett finden. Und bitte, entschuldige meine
diesbezügliche Unbedarftheit.
Ich wollte dir nur verklickern das „Image“ nicht gleich Image ist.
Ein Image einer CD erstellst du genauso als würdest du sie brennen (mit deinem Brennprogramm), nur brennst du nicht auf den Rohling sondern in eine Datei. Die ist dann das CD-Image das in unterschiedlichen Formaten vorliegen kann (iso, img, wasweissich). So ein Image könnte man in einem virtuellen CD-laufwerk mounten. So was macht man um ne CD, die nicht immer Laufwerke blockieren soll, trotzdem permanent zur Hand zu haben.
Ein laufwerks-Image meint die Spiegelung einer oder mehrerer Laufwerke als Datensicherun, z.B. mit Ghost o-ä. Verdächtigen. Auch dies kann man auf DVD tun, sinnvoll bootfähig und rückschreibend, (cd wäre etwas fipsig) oder auf jegliches Laufwerk wie USB Platte o.ä. - sinnvoll natürlich das es NICHT auf dem gesicherten Rechner liegt, weil man sich ja vor dem Partiellen Verlust dessen schützen will durch erstellen diesen images.
Die von dir erwähnte Funktion Neros hat mit dem 2ten nur peripher zu tun.
ohne Anspruch auf vollständigkeit
hh
p.s.
ich frage mich halt warum man erst ein Image erstellen will um es später zu brennen wenn man es auch direkt brennen kann, wenn NICHT einer der Gründe vorläge die eine andere Nutzung des Images sinnvoll machten.
Hi
In Nero gibt es einen Menüpunkt, der es
ermöglicht, vorher erstellte Images eines Laufwerkes auf CD zu
brennen.
Eines Laufwerkes in Sinne einer CD. Ein Abbild einer CD also, nicht einer Partition/Festplatte.
Diese CD Images dienen nicht der Datensicherung, wie Helge schon sagte.
Nero kann Images von CDs nur im Nero eigenen Imageformat *.nrg erstellen, soweit ich weiß.
Aber wenn du ein BackUp einer CD erstellen willst kopierst du sie ja meistens gleich 1:1. Ein Image macht man aus anderen Gründen die Helge erläuterte.
Für ein Abbild einer Partition (eine 1:1 Kopie) oder kompletten Festplatte braucht man spezielle Imageprogramme.
Solch ein Abbild lohnt bei der Partition wo das Betriebsystem installiert ist, also C:. Das können diese PRogramme im laufenden Betrieb machen. Was reine Brennprogramme nciht beherrschen da viele Datein ja gefsperrt sind da sie gerade benutzt werden und somit hat man dann keine 1:1 Kopie mehr.
Solche ein Image des Betriebssystem wird hautsächlich dazu erstellt das System wieder zurückzusetzten falls die Partition kaputt ist oder befallen (Virus, Trojaner) und man sich eine Neustallation ersparen möchte.
Wird auch in einem Format gespeichert welches zum Imageproigramm passt. Also flexibel ist sowas nicht.
Für private/eigene Daten lohnt das brennen der reinen Daten so wie sie sind. Das ist am flexibelsten da man auf jedem Rechner mit Laufwerk auf die Daten wieder zugreifen kann und nicht extra erst ein Programm braucht um sie einzusehen/zu öffnen.
Da erweist sich das kostenlose Tool SizeMe als sehr hilfreich.
Es durchscannt gewünschte Partition oder Ordner und verteilt die gefundenen Dateien/Ordner selbstständig auf ein Medium seiner Wahl (CD/DVD) um möglichst viel Platz zu nutzen.
Diese Listen kann man dann einfach ins Nerobrennfenster ziehen und Nero übernimmt diese Dateiauflistung.
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=3017
MfG
Lilly