Wer kann mir erklären wie ich im Falle des Supergaus, also meine Festplatte c: mit meinem Betriebssysten xp und allen meinen Daten ist abgeschmiert. Da meine Festplatte beim hochfahren in den letzten Tagen öfter komische Geräusche macht, so ähnlich wie eine Cd die wie wild abgetastet wird, habe ich mit DriveImage xml ein 40 GB Backup auf meine zweiten Festplatte y: angelegt. So weit so gut. Aber wie gehts jetzt weiter? Angenommen ich baue jetzt eine neue Festplatte ein, was muß ich da anstellen? Betriebssystem erst neu aufspielen? Oder einfach mit irgendwelchen Dos Befehlen die Backupdateien rüber spielen? Wobei das Programm DriveImage xml doch auch erst auch drauf muß Oder? Wie Ihr seht, habe ich im Moment keinen blassen schimmer wie das funktionieren soll. Wer weis es?
Also ich kenne DriveImage XML selbst jetzt nicht aber einige andere professionelle Programme dafür.
In der Regel arbeiten diese Tools alle gleich. Du musst die neue HDD einbauen und dann mit einer Boot- CD oder Live-CD deinen Rechner starten.
Wie man auch auf der Homepage von DriveImage XML lesen kann, eignet sich dafür auch eine WinPE- BootCD (Windows Live- CD ähnlich wie Knoppix aus der Linux- Welt) sofern DriveImage XML nicht auf einer eigenen BootCD herkommt.
Also, du musst dein Rechner mit einer solchen Live-CD starten und aus diesem System heraus DriveImage XML starten. Dann kannst du das Image von deiner zweiten Platte aufrufen und auf deine neue primäre Platte übertragen lassen.
Wenn du danach den Rechner neu startest sollte er mit dem System, welches du bei der Imageerstellung hattest, wieder starten.
Gruß Kai.
Wer kann mir erklären wie ich im Falle des Supergaus, also
meine Festplatte c: mit meinem Betriebssysten xp und allen
meinen Daten ist abgeschmiert. Da meine Festplatte beim
hochfahren in den letzten Tagen öfter komische Geräusche
macht, so ähnlich wie eine Cd die wie wild abgetastet wird,
habe ich mit DriveImage xml ein 40 GB Backup auf meine zweiten
Festplatte y: angelegt.
Soweit man auf der HP des Herstellers ersehen kann,hat das die Funktion Drive to Drive.Damit müsstest du deine jetzige Platte auf die andere clonen können.Inwieweit dann ne Abfrage wegen aktivieren der neuen kommt,sehe ich da leider nicht.Normalerweise wird die durch das Recovery Programm aktiviert.Was du aber auf jeden Fall nach dem Clonen machen musst,ist die neue als Master zu jumpern,bevor du die dann booten lässt,und deine beschädigte mal kurz abklemmen
So weit so gut. Aber wie gehts jetzt
weiter? Angenommen ich baue jetzt eine neue Festplatte ein,
was muß ich da anstellen? Betriebssystem erst neu aufspielen?
Oder einfach mit irgendwelchen Dos Befehlen die Backupdateien
rüber spielen? Wobei das Programm DriveImage xml doch auch
erst auch drauf muß Oder? Wie Ihr seht, habe ich im Moment
keinen blassen schimmer wie das funktionieren soll. Wer weis
es?
Normalerweise hat ein anständiges Recovery Programm ne Boot/Notfall CD,mit der man dann in ner Dos/Linuxumgebung die Sicherung und die Partition wo das reinkopiert wird auswählen kann.
Ebenso hat man aber auch nicht ne 40er Partition die alles beinhaltet,sondern trennt das System von den eigenen Dateien.Ist erstens übersichtlicher und zweitens, sind die Sicherungen damit auch viel kleiner.
Die eigenen Dateien kannst du dann bei Bedarf ganz normal von CD/DVD oder wo auch immer die gesichert sind zurückkopieren.
Im Falle von einem nicht mehr funktionierenden Windows(kein HD Crash)wegen z.B Viren oder so Zeugs,ist dann eine z.B 10-15Gig große Systempartition viel schneller wieder zurück geschrieben.