Hallo,
ich versuche derzeit IMAGE-Funktionen kennenzulernen.
Mit diesem Skript versuche ich den Anfang.
<?php $image = @ImageCreate (100, 200)<br /> or die ("Kann kein neues Bild erzeugen");
$Hintergrundfarbe = ImageColorAllocate ($image, 255, 255, 255);
$Textfarbe = ImageColorAllocate ($image, 233, 14, 91);
ImageString ($image, 10, 50, 50, "Text", $Textfarbe);
ImagePNG ($image);
?\>
(Quelle: http://www.html-world.de/program/phpex_6.php)
Es spukt aber nur folgendes raus:
‰PNG IHDRdÈ$òÖ,PLTEÿÿÿé['Ë£LIDATxœc'£',,ûÉ
Ich verwende JSAS.exe (eigentlich für Joomla) zum ausgeben von PHP. Laut der Info im Internet heisst es, extension "php\_gd2.dll" muss vorhanden sein (ist es) und im php.ini soll "extension= php\_gd2.dll" aktiviert sein, damit man die IMAGE-Funktionen nutzen kann, was bei mir auch der Fall ist. Trotzdem funktioniert es nicht, habe ich da etwas übersehen?
Ich suche immer noch Lösung dafür aber werde einfach nicht fündig :frowning:
lg deafmax
Hallo,
ich versuche derzeit IMAGE-Funktionen kennenzulernen.
Mit diesem Skript versuche ich den Anfang.
<?php :blush:image = @ImageCreate (100, 200)
or die ("Kann kein neues Bild erzeugen");
$Hintergrundfarbe = ImageColorAllocate ($image, 255, 255,
255);
$Textfarbe = ImageColorAllocate ($image, 233, 14, 91);
ImageString ($image, 10, 50, 50, "Text", $Textfarbe);
ImagePNG ($image);
?\>
(Quelle:
[http://www.html-world.de/program/phpex\_6.php](http://www.html-world.de/program/phpex_6.php))
Es spukt aber nur folgendes raus:
‰PNG
IHDRdÈ$òÖ,PLTEÿÿÿé['Ë£LIDATxœc'£',,ûÉ
das sieht nach png aus 
du musst deinen browser noch wissen lassen, dass da ein bild kommt:
header("Content-type: image/png");
ImagePNG ($image);
du musst deinen browser noch wissen lassen, dass da ein bild
kommt:
header(„Content-type: image/png“);
ImagePNG ($image);
Hallo,
ja habe ich auch probiert, geht nich. Es kommt die Fehlermeldung
Warning: Cannot modify header information - headers
already sent by (output started at
W:\www\test\image.php:6) in
W:\www\test\image.php on line 7
(W: ist eine eingerichtete Apacheserver von JSAS, damit ich PHP Skripte localhost ausgeben kann.)
Mit dem HTML-Form habe ich es auch nicht hingekriegt:
War so ein Versuch, da content-type bei text/html auch vorhanden ist.
lg deafmax
Lösung war dass der php-skript vor dem HTML am Anfang gestellt werden sollte.
Das hatte geklappt, aber die HTML-Daten danach wird vollständig ignoriert. Muss einmal zusammenbekommen, dass die phpgenerierte Image wie ein -Tag positioniert werden kann.
lg deafmax
LÖSUNG GEFUNDEN
Erste Datei: „image_bild.php“
<?php header("Content-type: image/gif");<br />$image = @ImageCreate (200, 100)
or die ("Kann kein neues Bild erzeugen");
$Hintergrundfarbe = ImageColorAllocate ($image, 54, 255, 123);
$Textfarbe = ImageColorAllocate ($image, 233, 14, 91);
ImageString ($image, 10, 50, 50, "Text", $Textfarbe);
ImageGif ($image);
Imagedestroy ($image);
?\>
Zweite Datei die Aufgerufen werden soll: „image.php“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
[...]
Morbi consectetuer ipsum ac enim.
In hac habitasse platea dictumst.
[...]
... at consequat tellus lectus quis metus.
Cras auctor.
[...]
Ut luctus risus id quam.
Verzeih die voreiliges Posten. (Vorweg: Im HTML ist nur „Lorem ipsum“-Nonsenstext )
lg deafmax