Imaginäres Kassenbuch führen

Hallo, guten Tag,

ich habe ein eiliges Problem:

Bisher habe ich ein Excel-Kassenbuch geführt. Das war einfach, aber nun habe ich Probleme:
Ich erhalte niemals Bargeld. Die „Kasse“ ist das Portemonnaie meines Chefs. Von ihm erhalte ich alle Belege, die er entweder gleich selbst bezahlt oder einem Mitarbeiter bereits erstattet hat. Jeden Monat erhalte ich auch Belege aus Vormonaten. Er weiß also oft nicht mehr, wem er wann was erstattet hat.

Weil Exceltabellen nicht gestattet sind, soll ich das neu angeschaffte Lexware-Kassenbuch benutzen.
Das habe ich auch bereits versucht, aber:
Wenn ich bisher Monatsabschlüsse gemacht habe und im laufenden Monat einen Beleg aus einem Vormonat eingebe, wandelt sich das Datum dieses alten Beleges um in ein Datum des aktuellen Monats.
Wenn ich bisher keine Monatsabschlüsse gemacht habe, ordnet das Programm den alten Beleg in den Monat ein, in den er eigentlich auch gehört.
Beides ist für das Steuerberaterbüro nicht akzeptabel.
Der Steuerberater schlug vor, notfalls die älteren Belege zu bündeln und mit Datum des laufenden Monats als „Erstattung“ einzugeben. Aber hier kann doch nichts erstattet werden, wenn ich keine Bargeld-Kasse habe.
Was kann ich bloß machen - ich weiß mir keinen Rat.

Außerdem zählt das Kassenbuch natürlich jede Eingabe als Beleg. Da müßte ich, um auch auf diese Anzahl von Belegen zu kommen, sämtliche Privateinlagen quittieren? Aber ich erhalte doch gar kein Geld!

Es wäre toll, wenn jemandem hierzu etwas einfiele. Ich stehe nämlich da, wie die Kuh vorm neuen Tor.

Freundliche Grüße von
CB