Ich finde einfach die Brücke nicht zu dem, was Ihr beide
geschrieben habt… Könnt Ihr bitte nochmal…???
Stell dir vor, du willst am Urlaubsort auf eine ganz bestimmte Mail zugreifen. Du weißt nicht mehr genau das Datum, wann du sie erhalten hast, du weisst auch nicht mehr genau, wer sie dir geschickt hat. Du weisst aber noch, dass derjenige so geschwärmt hat für die tolle versteckte kleine Bucht, die hier irgendwo um die Ecke sein muss.
Um diese Mail zu finden willst du deinen Posteingang nach folgendem Kriterium durchsuchen: Suche im Mailtext nach den Begriffen $Urlaubsort und Bucht. Um diese Suche durchführen zu können, musst du zunächst mal den Posteingang lokal herunterladen.
Und jetzt stell dir vor, du hast ungefähr ein Gigabyte Daten im Posteingang (nicht viel heutzutage) und eine Internetverbindung, über die vielleicht 1 Megabyte Daten/Minute scheppern - du bräuchtest 42 Stunden, bevor der eigentliche Suchvorgang starten kann! Oder nimm an, du säßest in einem Internetcafe und der max. Download ist auf 100 Megabyte beschränkt - keine Chance, an deine Mail ranzukommen. Oder der Download ist nicht begrenzt, dafür hat aber jeder Benutzer, der nach dir an den Rechner kommt, Zugriff auf deine gesamte Korrespondenz!
Bei IMAP benötigst du für keinen Aspekt der Verwaltung eine lokale Kopie - alle Arbeit macht der Server. Der braucht für das Durchsuchen vielleicht drei Minuten, was bei dir zuhause dank Indexierung der lokalen Kopie nur ein paar Sekunden braucht - dafür funktioniert das aber wirklich überall und von jedem Rechner aus.
Gruß