IMAP Vorteile?

Hallo,

der Vorteil von IMAP ist doch IMHO, dass anders als bei Pop3 die emails grundsätzlich auf dem Anbieter-Postfach gespeichert bleiben.

Aber ein echter Vorteil ist das doch gar nicht: Ich rufe meine emails über Outlook/Pop3 ab und habe bei „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“ ein Häkchen gesetzt.

Das ist doch das gleiche, oder? In welchen Fällen also sollte man IMAP benutzen?

Danke und Gruß
Marlene

hi

Das ist doch das gleiche, oder? In welchen Fällen also sollte
man IMAP benutzen?

Der Unterschied ist, daß Du bei IMAP die Möglichkeit hast Deine unterschiedlichen Ordner, die Du vermutlich angelegt hast, um Deine Mails zu sortieren, nicht lokal in Deinem Mailprogramm abzuspeichern, sondern auf dem „Mailserver“ zu lassen.
Daher kannst Du auf diese Ordner von unterschiedlichen Computern zugreifen und hast überall den gleichen Datenbestand.

Etwas wissenschaftlicher ist das ganze hier erklärt:

http://www.uibk.ac.at/zid/systeme/mail/imappop.html

Das ist auch ganz interessant:

http://www.planet-outlook.de/imap.htm

Gruß
Edith

der Vorteil von IMAP ist doch IMHO, dass anders als bei Pop3
die emails grundsätzlich auf dem Anbieter-Postfach gespeichert
bleiben.

Das ist an sich kein Vorteil. Vorteilhaft wird das erst dann, wenn du von einem beliebigen Standort aus bei Bedarf mit diesen Mails arbeiten kannst. Und das ist bei pop3 nicht gegeben, denn dort müsstest du zunächst eine Kopie des kompletten Posteingangs herunterladen, bevor du damit arbeiten kannst.

Bis das erledigt ist, hast du (bei grossen Datenmengen oder langsamer Leitung) aber längst keinen Bedarf mehr, denn der ist vor zwei Tagen schon aus lauter Langeweile zur Nachbarin weitergezogen.

Wie Edith schon schrieb, hast du mit IMAP die Möglichkeit, die Mails auf dem Server strukturiert abzulegen und du kannst im Ggsatz zu pop3 selektiv (*1) auf einzelne Mails zugreifen, ohne zunächst den kompletten Datenbestand lokal kopieren zu müssen.

Gruß

*1: Selektiv geht bei pop3 natürlich auch:

pc-herrmann:~$ telnet mailserver 110
Trying 172.16.0.17…
Connected to 172.16.0.17.
Escape character is ‚^]‘.
+OK , POP3 server ready.
user herrmann
+OK herrmann is known here.
pass weissnich
+OK Welcome! 288 messages (36204324 bytes)
list
+OK 288 messages, 36204324 bytes
1 2890
2 4264
3 15136
4 13655
5 9343
[…]
285 2416
286 13259
287 1220
288 16603
retr 287
+OK Here it comes…
Received: from spooler by …

Hallo Edith, hallo Herrmann,

Ihr müßt entschuldigen, aber ich steh da irgendwie auf dem Schlauch.
Ich habe folgende Vorstellung:
Mein web.de-Postfach wird mit Outlook über Pop3 abgerufen. Soweit, so gut. Ich fahre in Urlaub, gehe ins Internetcafe und rufe web.de auf und logge mich in mein Postfach ein. Und alle emails sind vorhanden, auch die, die vorher mit Outlook abgerufen wurden!

Ich finde einfach die Brücke nicht zu dem, was Ihr beide geschrieben habt… Könnt Ihr bitte nochmal…???

Vielen Dank!
Gruß
Marlene

Bei POP sind die eMails nur auf Deinem Rechner in Ordner verteilt.
Wenn Du Dich bei web.de einloggst sind alle Mails, die Du am Heim-PC in Ordner geschoben hast, im Posteingang. Die Ordner existieren also nur auf dem PC, an dem Du die Ordner erzeugt hast. Wenn Du mit 2 PCs arbeitest und auf einem PC einen Ordner anlegst, dann kannst Du am 2. PC den Ordner nicht sehen…

Bei IMAP sind nicht nur die eMails, sondern auch die Ordner auf dem Server. Egal mit welchem PC und Programm Du Dein Postfach anschaust, Du findest immer die Ordner und darin die eMails.

ah jetzt ja!

Eben habe ich es kapiert, hat ein bißchen gedauert, aber jetzt weiß ich, was gemeint ist.

Danke dir und allen, die mir geduldig geantwortet haben!

Viele Grüße
Marlene

Ich finde einfach die Brücke nicht zu dem, was Ihr beide
geschrieben habt… Könnt Ihr bitte nochmal…???

Stell dir vor, du willst am Urlaubsort auf eine ganz bestimmte Mail zugreifen. Du weißt nicht mehr genau das Datum, wann du sie erhalten hast, du weisst auch nicht mehr genau, wer sie dir geschickt hat. Du weisst aber noch, dass derjenige so geschwärmt hat für die tolle versteckte kleine Bucht, die hier irgendwo um die Ecke sein muss.

Um diese Mail zu finden willst du deinen Posteingang nach folgendem Kriterium durchsuchen: Suche im Mailtext nach den Begriffen $Urlaubsort und Bucht. Um diese Suche durchführen zu können, musst du zunächst mal den Posteingang lokal herunterladen.

Und jetzt stell dir vor, du hast ungefähr ein Gigabyte Daten im Posteingang (nicht viel heutzutage) und eine Internetverbindung, über die vielleicht 1 Megabyte Daten/Minute scheppern - du bräuchtest 42 Stunden, bevor der eigentliche Suchvorgang starten kann! Oder nimm an, du säßest in einem Internetcafe und der max. Download ist auf 100 Megabyte beschränkt - keine Chance, an deine Mail ranzukommen. Oder der Download ist nicht begrenzt, dafür hat aber jeder Benutzer, der nach dir an den Rechner kommt, Zugriff auf deine gesamte Korrespondenz!

Bei IMAP benötigst du für keinen Aspekt der Verwaltung eine lokale Kopie - alle Arbeit macht der Server. Der braucht für das Durchsuchen vielleicht drei Minuten, was bei dir zuhause dank Indexierung der lokalen Kopie nur ein paar Sekunden braucht - dafür funktioniert das aber wirklich überall und von jedem Rechner aus.

Gruß

Hallo,

*1: Selektiv geht bei pop3 natürlich auch:

Viel Spaß beim selektiven Abrufen des "Subject: "-Headers per POP3.

Gruß,

Sebastian