Img height= Wert aus Array--Wie?

Hallo!
ich habe folgendes Problemchen:
Ich erstelle eine Tabelle, in der eine Grafik zu sehen sein soll. Diese Grafik soll nun so hoch sein, wie der Wert aus einem 2-dimensionalem Array.
Ich hatte mir folgendes gedacht:
echo „“.$test[$a][$b]."";

Problem:
Ich benötige den Wert von $b als Höhenangabe. Mache ich das so, wie oben, wird mir die Grafik nicht in der gewünschten höhe angezeigt. Wer weiß Rat??
Danke im Voraus…
gruß
Florian

Ich hab das prob mittlerweile gelöst:
echo ‚‘.$test[$a][$b].’’;
Danke, trotzdem!
Gruß
Florian

Jetzt schließt sich mir noch eine Frage an:
Kann man beim valign="" auch eine gewisse Höhe angeben? Meinetwegen 10 px from bottom oder so??
Ich erstelle nämlich damit gerade ein Diagramm, was auch negative Werte enthalten kann. Folglich müßte ich eine gewisse Ausgangslinie haben, von der dann das Image x nach oben geht (bei positiven Werten) oder x nach unten (bei negativen Werten).
Also benötige ich dann ja eine horizontale Ausgangsline, von der wie geschrieben, nach oben oder unten das Image gezeichnet/angezeigt wird.
Gruß
Florian

php…?
vielleicht solltest Du bei sowas eher ins html-Brett wechseln…
however:
http://east.portland.ne.jp/~sigekazu/css/test/table2…
http://schattenbaum.net/css/absatz.php
stichwort margin ist für Dich relevant…
aber Dir scheinen elementare Grundkenntnisse zu fehlen, die Du dringend aufholen solltest…

Im übrigen macht es keinen so guten Eindruck wenn man nach 12 Minuten schon selbst eine Lösung gefunden hat und selbst dann kann man den Beitrag immernoch löschen.

Danke für die Antwort, aber da das ja wohl imho eher in den Bereich Webdesign fällt, gestehe ich ein, davon weniger Ahnung zu haben. Ich behaupte ja nicht, daß ich das alles beherrsche, deswegen frage ich hier ja auch.

Im übrigen macht es keinen so guten Eindruck wenn man nach 12
Minuten schon selbst eine Lösung gefunden hat und selbst dann
kann man den Beitrag immernoch löschen.

Ich habe gedacht, die Lösung würde vielleicht auch andere interessieren, deswegen habe ich das nicht gelöscht.
Aber vielen Dank noch einmal für Dein Posting.
Gruß
Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antwort, aber da das ja wohl imho eher in den
Bereich Webdesign fällt, gestehe ich ein, davon weniger Ahnung
zu haben. Ich behaupte ja nicht, daß ich das alles beherrsche,
deswegen frage ich hier ja auch.

und drum sag ich Dir - falsches Brett.
In dem Brett findest Du nur unmotivierte, ungeduldige und schlecht gelaunte pseudo-programmierer wie den doofen MunichFreak :smiley:

Ich habe gedacht, die Lösung würde vielleicht auch andere
interessieren, deswegen habe ich das nicht gelöscht.

Also fassen wir mal zusammen:
Du weisst eine Lösung nicht, wie man ein array ansprichst bzw den output an die richtige Stelle schreibt und findest es dann selbst raus, codest dabei mehr oder weniger schlampig und meinst, dass es jemanden interessieren könnte, wo der Fehler lag?
Dabei wird nicht mal in Deinem „Code“-Beispiel aufgezeigt, dass dieses array auch richtig befüllt wurde geschweige denn, dass die Variablen, die in den array-keys liegen mit dem Arrayinhalt übereinstimmen.
Hm sorry - aber das passt hier nicht her…

  1. fast reines html-problem
  2. zu wenig angaben
  3. zu unsauberer code (schon mal was von w3c gehört?)

Nix für ungut
Munich