Img resize 'performance'

hallo!

folgendes:

ich bastel grad an meiner neuen homepage und wollte das ganze mal ohne „admin-menü“ machen. wozu auch? bin ich ja selber, kann ich schneller auf nen ftp daheim zugreifen und dateien hochladen usw.

letzte „hürde“ ist nun meine galerie. ich hatte folgende, auch eignetlich funktionierende, idee:
ich lad einfach die ordner mit den bildern hoch, die ordner heissen dann wie die galerie-name und ein scriptchen liest dann einfach das verzeichnis aus.
nun hab ich aber da drin teilweise doch recht große bilder, die einfach dann zu lang zum laden brauchen.
hab nun zwei möglichkeiten:

  1. entweder halte ich mich an irgend ein spezielles thumbnail-dateiformat und verkleinere die bilder schon bei mir auf der festplatte und nenn die thumbdateien (z.b.) datei_thumb.* von der eigentlichen bilddatei datei.*.
    oder, die möglichkeit, die mir einfach mal so aus interessegründen auch mal schön zu wissen wäre:
  2. ich nutze die php-gegeben bild-funktionen und erstelle direkt beim dateiauslesen ein thumbnail, dass dann halt direkt in den tag fliegt.

bei der zweiten möglichkeit ist nun halt die frage, wie belastet denn so „bildbearbeitung“ den server? muss ja verkleinert werden und dann temporär abgespeichert werden.

hat da wer erfahrungswerte oder vielleicht sonst noch ne tolle idee?

grüßle
Geisterkarle

Hallo,

ich würde die Bilder verkleinern und dann in einem Thumbnail Format speichern und diese Thumbnails dann verwenden.

Der Code macht dann also folgendes:
Überprüfe ob Thumbnail vorhanden, z.B. „thumbnail_bild1.jpg“. Wenn Bild noch nicht vorhanden, dann normales Bild „bild1.jpg“ laden, verkleinern und unter „thumbnail_bild1.jpg“ speichern.
Anschließend -Tag mit „thumbnail_bild1.jpg“ ausgeben lassen.

Fertig.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wenn noch Fragen offen sein sollten, einfach nochmal auf meinen Post antworten und schreiben wo’s hakt.

Viele Grüße,
Stephan Schulze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hm…
also sozusagen beim ersten abrufen, die thumbs erstellen… gute idee eigentlich!
bin ja scho deppert da nich selber drauf zu kommen :smiley:

grüßle

Hallo,

ich würde die Bilder verkleinern und dann in einem Thumbnail
Format speichern und diese Thumbnails dann verwenden.

Der Code macht dann also folgendes:
Überprüfe ob Thumbnail vorhanden, z.B. „thumbnail_bild1.jpg“.
Wenn Bild noch nicht vorhanden, dann normales Bild „bild1.jpg“
laden, verkleinern und unter „thumbnail_bild1.jpg“ speichern.
Anschließend -Tag mit „thumbnail_bild1.jpg“
ausgeben lassen.

Fertig.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wenn noch Fragen
offen sein sollten, einfach nochmal auf meinen Post antworten
und schreiben wo’s hakt.

Viele Grüße,
Stephan Schulze