Immer Ärger mit Versatel

Hallo,

seitdem ich zu Versatel gewechselt bin, kommt es immer wieder vor, dass ich keinen Zugang zum Internet hab, mal über Tage (aber nicht unbedingt in einem fort), mal nur stundenweise oder auch noch kürzer. Versatel bietet als einzige Hilfe ein (ferngesteuertes) Durchmessen an, wobei ich aber angehalten werde, doch bitte erst drei Tage abzuwarten, ob die Störung dann immer noch besteht, also von Dauer ist.

Da ich einen permantenten Zugang brauche und mir solche Mätzchen nicht erlauben kann, denke ich über einen Wechsel zu einer anderen Fa. nach. Meine Vorerfahrungen sowohl mit der damaligen Fa. Arcor (wird jetzt als Vodafone vermarktet) wie auch mit Alice sind gut, jedenfalls um Längen besser (gewechselt habe ich dennoch, weil ich geworben wurde und einem Freund eine diesbezügliche Bitte nicht abschlagen wollte). Meine Vermutung geht dahin, dass Versatel einfach nicht genügend Kapazität bereit stellt, so dass zu bestimmten Zeiten einfach alles blockiert bzw. zu ist.

Wie sind eure Erfahrungen? Liegt es tatsächlich an Versatel, oder muss ich davon ausgehen, dass das Problem auch mit jedem anderen Anbieter auftritt, weil es hier vor Ort an den letzten Metern vom Verteilerkasten der Telekom bis ins Haus ein Problem gibt?

Schönen Gruß
Jörg

Hi,
ich vermute einmal es geht um einen DSL-Anschluss (stand nicht direkt dabei). Da macht Versatel einen schlechten Job. Jeder Provider ist in der Lage, die „gemieteten Telekomleitungen“ sofort bis zu Deinem Modem zu testen (meist noch am Telefon). Also schnell wechseln !!! Ob das mit dem Werbegeschenk für Deinen Freund als Werbung eine tolle Idee ist, mag ich nicht beurteilen.
Bei anderen Anbietern gibt es solche Probleme selten; ich wohne auch an der Grenze (5 km) eines DSL-Verteilers.

mfg

Kann dir den Wechsel nur raten,ich selbst bin bei Versatel und hab da auch Probleme,zb. Downloadgeschwindigkeit 3.850 anstatt 6.000,darauf hin hab ich mehrmals bei den Callcenter angerufen und darauf hingewiesen.

Ich habe bei denen ein Vertrag DSL 6.000 abgeschlossen (2 Jahre)

Der Witz dabei von denen (ich kann darüber nicht lachen) Versatel sagt das ich mit meiner Leitung nicht höhere Downloadgeschwindigkeit bekommen kann,weil meine Leitung dafür nicht ausgelegt wäre.

So ein Unsinn,bevor ich bei denen (Versatel selbst) eine Vertragsverlängerung gemacht hatte hatte ich mit der gleichen Leitung 5.850 Übertragung,also 2.000 mehr,auch darauf habe ich Versatel hingewiesen.

Habe auch Downloadverfügbarkeit von 10.000 von anderen Providern bestätigt bekommen.

Habe mehrere Fazite daraus ziehen können,möchte nicht alle einzelheiten hier schreiben.

Das Callcenter ist sehr unkompetent,wird auch sehr frech fast beleidigend wenn es darauf hingewiesen wird.

Das Callcenter zieht Extra die Gespräche in die länge davon lebt das Callcenter. (Kostenpflichtige Hotline)

Die Techniker können oder wollen nicht eine verbesserung der Downloadgeschwindigkeit erreichen.

Für mich hat sich das bei Versatel erledigt 3 Monate vor Vertragsablauf werde ich da bei denen Schriftlich per Einschreiben Rückschein kündigen (muss Schriftlich gemacht werden,Vertragsbestandsteil) und bin dann Froh mit denen nix mehr zutun haben zu müssen.

Empfehle dann einen Provider ohne Mindeslaufzeit Vertrag,dadurch ist man auf sichere Seite wenn man mal wirkliche Probleme damit bekommen sollte (kann man mit sofortiger Kündigung drohen),ist meist ein bißchen Teurer ,aber nicht viel.

Kurzfassung VERSATEL ist der allerletzte Laden !

Hoffe dir mit diesen Beitrag eine Entscheidungshilfe gegeben zu haben.

Die Downlaodgeschwindigkeit in diesen Betrag bezieht sich auf KBit/s

Mit Diesen Link kannst Du auch einen Speedtest deiner DSL Leitung durchführen: http://www.speed.io/index_deu.html

Lieber Achim,

falls du wirklich so heißt (aber auch sonst) vielen Dank für deinen Hinweis. Eine direkte Kündigung ob per Einschreiben oder sonst wie bedeutet aber den Verlust deiner Festnetznr. und du musst allen Freunden etc. deine neue Telefon-Nr. mitteilen.

Daher empfehle ich, durch den neuen Anbieter kündigen zu lassen (hat bei mir schon einmal problemlos geklappt). Wichtig ist nur, dass du dich damit die Kündigungsfrist eingehalten wird, mind. 3 Monate vorher an diesen wendest und einen neuen Vertrag (der dann mit Ablauf der Vertragslaufzeit bei V. wirksam wird) abschließt.

Schönen Gruß
Jörg