Immer Einstellungsuntersuchung als Erzieherin?

Hallo, wollte fragen, ob Jemand weiß, ob es als Erzieherin in einer städtischen Einrichtung (speziell Gladbeck) immer Einstellungsuntersuchungen vor der Einstellung gibt. Habe nämlich lange für die AWO gearbeitet und da gab es nur die Gesundheitsbelehrung. Weiß Jemand, ob es auch Städte gibt, die Erzieherinnen „nur“ mit der Gesundheitsbelehrung einstellen oder ist das immer eine körperliche Untersuchung? Ich frage nicht, weil ich was zu verbergen hätte, sondern einfach nur Schiss vorm Arzt habe :smile:.
Liebe Grüße! Mary

Hallo Mary,

verstehe Deine Frage nicht so ganz!
Wenn Du Dich bei der Stadt Gladbeck bewerben willst und diese eine Einstellungsuntersuchung verlangen, wirst Du es wohl machen müssen.
Ob alle Städte dies verlangen, weiß ich nicht.
Schätze aber, dass es bestimmt unterschiedlich ist.

Ich kenne diese „Untersuchung“ nur als Gespräch, wenn man schon angestellt ist, allerdings trotzdem verpflichtend, beim zuständigen Arzt, wo die Möglichkeit besteht, Beschwerden jeglicher Art zu formulieren und Berufserkrankungen vorzubeugen. Auch der Impfstatus wird überprüft und besprochen.
„Angefasst“ wird man dabei nur beim evtl. Impfen.

Dabei geht es um die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, zur Gesunderhaltung seiner MitarbeiterInnen.

Hoffe ich konnte Dir weiter helfen
Anja

Danke für die Antwort! Ich habe mich noch nicht beworben, erwäge es nur. Weiß aber aus anderen Städten, dass diese Untersuchungen verlangt werden und hätte einfach ein besseres Gefühl, wenn ich wüsste, dass das nicht unbedingt immer der Fall ist…habe einfach wie gesagt ziemlichen Bammel vorm Arzt, müsste aber im Falle eines Falles natürlich in den sauren Apfel beißen. Käme bestimmt auch durch, das ist gar nicht meine Angst, nur die Untersuchung selbst…Naja. Danke!

Hallo,
ich kenne es auch so, dass man immer zu einer Untersuchung muss. Habe auch 3x meinen Arbeitgeber gewechselt und musste jedes mal zu einer Untersuchung UND zu der Belehrung vom Gesundheitsamt.
Ich wohne und arbeite im Kreis Neuss.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Mary,
also soviel wie ich weiß benötigt man vom Gesundheitsamt ein Gesundheitszeugnis aber ich kann dir leider nicht sagen inwieweit man dort „richtig“ untersucht wird(ist schon so lange her)Aber ich glaub eine Stuhlprobe muß abgegeben werden Und von Arbeitgeber erfolgen dann ja auch in jeden Fall die Unterweisungen.Ruf doch einfach bei deinem zuständigen Gesundheitsamt an und frag nach.
Ich hoffe du bekommst noch antworten die dir noch mehr weiter helfen können.
Viele Grüße Britta

Hallo Mary! Hier im Raum Stuttgart habe ich noch nicht von einer ärztlichen Untersuchung gehört. Die Gesundheitsbelehrung gibt es bei uns auch.
Liebe Grüße, Stefanie

Hallo Mary,

bei uns in Rheinland-Pfalz kenne ich es nur mit Einstellungsuntersuchung.

Viele Grüße Moni

hi mary77
hmm gute frage, also du musst einen ausreichenden impfschutz haben und der arzt guckt da einfach nach, ich hab unterschiedliche ärztliche tests gehabt. von nur einmal gehts dir gut bis blutabnahme. prinzipiell find ich das auch ganz gut weil du dann immer weißt ob es dir in der arbeit auch gut geht oder net. was wollen die denn für nen test?

liebe güße
steffi

Was die ganu wollen, weiß ich nicht. Impfschutz finde ich ja auch ok…aber leider habe ich eine sehr sehr große Panik vor Blutdruckmessungen (bitte nicht lachen). Daher fallen die auch immer sehr schlecht aus…Zu Hause ist wieder alles ok. Hatte deswegen in der Vergangenheit viele Ärztemarathons hinter mir und ich habe einfach Angst davor, da nochmal durch zu müssen…Frage mich halt auch, in wie weit ich zu einer neuerlichen Diagnostik von diesem Betriebsarzt gezwungen werden kann bzw. ob der hohe Wert ein Ausschlusskriterium wäre…

Hallo Mary77,

ich denke, das ist von Bundesland zu Bundesland, teilweise auch von ständtischem Träger zu kirchlichem Träger wirklich sehr unterschiedlich.

Bei manchen muss man einfach etwas unterschreiben, bei anderen muss man die ärztliche Untersuchung über sich ergehen lassen und auch hier gibt es Unterschiede zwischen „Hallo Doc - alles okay“ bis zu Blutabnahme, Impfpass vorlegen, Urintest bis sich auf den Kopf stellen lassen.

Pauschal kann ich dir leider nichts genaues dazu sagen. Ich kann dir lediglich den Rat geben, dass du beispielsweise den Urintest und die Blutabnahme verweigern kannst, weil du z.B. panische Angst vor Spritzen hast.
Vielleicht kannst du auch mit deinem (zukünftigen) Arbeigeber sprechen, ob nicht dein Hausarzt die nötigen Untersuchungen durchführen kann und diese dir dann bescheinigen.

Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem etwas helfen.

Grüßle Janine

Hi, habe erst jetzt Deine Frage gesehen. Sorry.
Also ich bin auch Erzieherin und musste das nur bei einem Kindergarten machen. Aber das war keine vorrausetzung um mich einzustellen.
Viele Grüße

In kath. Einrichtungen ist das Pflicht und man muss zum Amtsarzt. Ist aber überhaupt nicht schlimm. Es gibt viel schlimmerer Situationen im Leben und auch in der KIGA Arbeit. Lieber gemütlich zum Arzt gehen.