Hallo!
Ich bin ja nicht so der Politikexperte,
aber mir fällt auf, dass in der letzten Zeit die Wahlen immer sehr knapp ausgehen. Z. B. jetzt, die vorherige Wahl, Amiland.
Ist das wirklich reiner Zufall,
oder hat es damit zu tun, dass die Meinungsforschungsinstitute, Wahlkampfstrategen und und die Geldgeber der 2 Volksparteien etwa gleich gut sind?
Das der Wahlkampf nur ein Theater ist, dürfte ja jedem klar sein.
Wer die Medien auf seiner Seite hat, die besseren Schauspieler und das Geld für superschöne Wahlplakate, gewinnt dann?
Ist das noch Demokratie, oder Marketing?
Mit Sorgenfalten auf der Stirn über das Wahlergebnis,
Grüße von Steffen!
Hi Steffen,
ein weitere Grund mag sein, dass sich die Wahlprogramme in grossen Teilen nicht mehr wirklich unterscheiden.
Ich beobachte weiterhin eine zunehmende Profillosigkeit der Parteien und Kandidaten.
Zudem die Politikverdrossenheit in der Bevoelkerung - wer sollte ihnen auch Politik schmackhaft machen?
Gruss
G
Medien und Marketing
Hallo,
die Bürger sind heutzutage viel aufgeklärter und vor allen Dingen längst nicht so dumm, wie viele Politiker und Medienleute glauben! Auch die Manipulation und einseitige Berichterstattung, wie sie durch gewisse Massenmedien vor der Wahl betrieben wurde, war zu durchsichtig, als daß Wähler heute noch darauf hineinfallen würden. Wenn man bedenkt, welche Medienmacht alleine der Springer-Verlag hat und wenn man sich dessen Agitation in Bild und anderen Blättern gegen SPD Und Linke anschaut, kann man nur staunen, wie wenig Nachhall solch platte Meinungsmache in der Wahlentscheidung gefunden hat. In einem Beitrag kurz vor der Wahl hat ein Bild-Redakteur die Wähler der SPD gar als „Looser“ beschimpft - ein seltsames Verständnis von Demokratie, was dieses Blatt hat, kann ich da nur sagen.
Ich bin der Überzeugung, daß die Pro-Schwarz/Gelb-Einstellung, die viele Medien inclusive großer Siegesgewissheit vor der Wahl transportierten, einen kontraproduktiven Effekt auf das Wahlverhalten hatte und die Wähler eben nicht darin bestärkte, eine dieser Parteien wählen. Wenn die Bürger sich in ihrer Mündigkeit beschnitten fühlen, reagieren sie halt - zu Recht - unberechenbar.
Gruß
Das der Wahlkampf nur ein Theater ist, dürfte ja jedem klar
sein.
Wer die Medien auf seiner Seite hat, die besseren Schauspieler
und das Geld für superschöne Wahlplakate, gewinnt dann?
Ist das noch Demokratie, oder Marketing?
Du irrst dich. Diese Wahl war knapp, ist mit der Ami-Wahl aber nicht vergleichbar, weil dort nur zwei Parteien eine Rolle spielen und die Ergebnisse naturgemäß knapper ausfallen. Schleswig-Holstein war noch knapp, aber die übrigen Landtagswahlen der letzten Jahre hatten mehr oder weniger deutliche Gewinner. (NRW, Saarland, Sachsen, Europawahl etc).
Dass die Wahl nun so knapp ausfiel, hat mehrere Ursachen. Inhaltliche, personelle, wahltaktische, mediale und demoskopische. Aber das kannst du ja durch einen Blick in eine x-beliebige Tageszeitung diese Tage in aller Ausführlichkeit nachlesen.
Gruß
André
Diese Wahl war eine Klatsche für die Medien
…was haben wir nicht alles gelesen und gehört:
Wer wo wie gesiegt hat laut befragten Journalisten und natürlich wer die Wahl gewinnt.
So beschissen ich das Ergebnis finde, für die manipulativen Medien unserer Zeit freut mich das Ergebnis.
Gruß Ivo
So beschissen ich das Ergebnis finde, für die manipulativen
Medien unserer Zeit freut mich das Ergebnis.
So sehe ich das auch. Am Abend des Fernsehduells hatte ich das Gefühl daß sich Merkel tapfer geschlagen hat, aber der Kanzler war nach meinem Gefühl besser.
Ich war dann total verwundert als man überraschend oft hörte Merkel sei besser oder ebenbürtig gewesen, und dann wurden dafür Argumente wie „sie war angriffslustiger“ etc. genannt als wäre das ein Qualitätsmerkmal…
Entscheidend ist im Grunde nur das Bauchgefühl der Bürger, in das neben den Argumenten auch die ganze Art des Auftretens und der Erscheinung einfliessen…
Andernfalls könnte man ja auch auf die Idee kommen das pöbelhafte Verhalten Schröders in der Elefantenrunde zu neutralisieren: „Er hat eben seine Ansprüche zum Ausdruck gebracht“. Deswegen fanden sehr viele Leute ihn trotzdem arrogant und unverschämt.
Gruß,
MecFleih