Immer mehr Analvenenthrombosen

Hallo und Guten Tag. So ganz allmählich weiß ich einfach nicht mehr weiter. Vor knapp 2 Wochen trat bei mir eine, etwa krischgröße, Analvenenthrombose auf, wegen der ich auch zum Proktologen gegangen bin. Dieser meinte ich solle ne Heparinsalbe nehmen, aber er denkt er müsse sie eröffnen. Dieser Termin wäre aber jetzt bald. Generell auch kein Problem, aber im laufe der letzten Woche sind nun auch noch 2 kirschkerngroße genau um die ursprüngliche gewachsen… 3-4 Tage waren die Schmerzen echt zum Haare raufen… Jetzt ist es wieder erträglich und nun ist mir aufgefallen, dass gegenüber der alten Thrombosen noch eine neue gegenüber gewachsen ist und die hat auch wieder doppelte Kirschkerngröße… Das kann doch alles nicht wahr sein. Ich bin 26 und hatte noch NIE Probleme in dieser Richtung. Auch hatte ich weder Durchfall oder Hartleibigkeit, meine Ernährung ist auch Tip Top, denn durch eine Ernährunsumstellung und Sport habe ich 30 Kilo abgenommen und habe jetzt mein Idealgewicht.

Warum also sprießen diese Teile jetzt in so einer Art und Weise? Ich bin wirklich verzweifelt. Und verschwinden denn gekammerte Analvenenthrombosen auch nach einer bestimmten Zeit? Oder komme ich um eine OP einfach nicht mehr drum herum… Denn in 2 Wochen steht eigentlich ein Skiurlaub auf dem Plan.

Lg

Hallo,

Analthrombosen können durch viele unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, und im Einzelfall ist es oft unklar, welcher dafür in Frage kommt: Wetterwechsel, Sitzen auf kalten Unterlagen, anstrengende körperliche Tätigkeit wie Radfahren, Fitnesstraining, überhaupt anstrengender Sport, Gewichtsverlust usw.usw. Manchmal spielen zudem Hämorrhoiden und Entzündungen im Analkanal eine Rolle.

Dass mehrere Knoten gleichzeitig oder kurz hintereinander auftreten, gekammerte oder aneinandergereihte, ist so selten nicht.

Alle Thromboseknoen haben die Tendenz, sich von selber wieder aufzulösen, was Tage oder bei entsprechender Größe Wochen dauern kann. Heparinsalbe hilft bei der Auflösung der Knoten. Bei starken Schmerzen ist eine schmerzlindernde, entzündungshemmende Tablette ratsam,z.B.Diclofenac.

Nur wenn die Knoten sehr schmerzen oder sehr groß sind, spaltet man sie. Das geht aber nur in den ersten Tagen; danach muss man sie ganz abtragen (exzidieren), weil die Pröpfe bereits festsitzen.

Meist kommt man um eine Op. herum. Wenn du in Skiurlaub fahren willst, solltest du möglichst auf einen Eingriff verzichten. Denn es könnte sein, dass die Operationswunde nur langsam verheilt und dann stört.

Um weitere Thrombosen zu verhindern, betreibe jetzt vor dem Urlaub keinen Sport, vermeide Bauchpressen - auch beim Stuhlgang, meide scharfe Gewürze, Alkohol. Und entspanne dich.
Noch Fragen? Dann schreib mich an.

Alles Gute und lG

Montanus

Hallo Montanus!

Vielen dank für deine schnelle Antwort. War heute noch einmal beim Gasteroenterologen (schreibt man das so?!) und der meinte, nach einer weiteren proktologischen Untersuchung, ich solle mich für eine komplette Abtragung entscheiden, wenn möglich noch nach Weihnachten…

Auf die Frage nach dem Ski Urlaub antwortete er ganz nüchtern… Absagen, da es bei dieser Art von Urlaub mit Sicherheit schlimmer werden würde… Jetzt bin ich natürlich hin und her gerissen was ich machen soll.

Aber generell habe ich keine grundlegenden Fragen mehr… Bedeutet wohl Augen zu und Durch, egal für welche Möglichkeit ich mich entscheide.

Danke nochmals für deine Antwort.

Servus,

warum einen Analvenenthrombose entsteht, weiß man nicht genau. Manchmal ist ein harter Stuhlgang oder irgend ein anderer äußerer Reiz die Ursache.

Operieren, also aufschneiden muss man eine Analvenenthrombose nicht, sie verschwindet mit der Zeit von selbst, da der Körper das gestockte Blut wieder aufnimmt. Auch bleiben in der Regel keine überschüssigen Hautläppchen zurück. Aufschneiden würde ich nur, wenn die Analvenenthrombose trotz Schmerzmitteln übermässig weh tut. Allerdings kann durch den Reiz daneben wieder eine Thrombose entstehen oder es kann zu einer Nachblutung kommen.
Der Afterbereich ist leider überhaupt sehr empfindlich.
Meist genügt zur Behandlung ein Schmerzmittel, z.B. Voltaren oder Diclofenac, diese wirken gleichzeitig noch abschwellend und es braucht ein paar Tage Geduld.
Heparinsalbe bringt nicht viel, da das Heparin-Molekül zu groß ist, als dass es durch die Haut geht.

Nach dem Stuhlgang nicht sauberreiben, sondern ausduschen. Auf einen Ring (z.B. Schwimmring) setzen entlastet die Stelle beim Sitzen.

Gute Besserung.
Michael