Immer schwarzes Fett; Hilfe gesucht!

Hallo!

Erstmal ein frohes neues Jahr an euch alle! Nun zu meinem Anliegen:

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass das Fett, das ich in Pfannen oder Töpfen zubereite durch das Erhitzen richtig dunkelbraun bis schwarz wird.

Ich bin absoluter Popcorn-Junkie und wenn ich mir einen Topf zubereiten will und den Mais in den Topf mache, bekomm ich richtig verrustest Popcorn raus.

Ich mache das Popcorn seit Jahren auf die gleiche Weise, habe jetzt extra den Topf gewechselt, den Deckel gewechselt, die Magarine gewechselt. Und ich kann machen was ich will, es tritt immer wieder auf.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache, bzw. warum es auf einmal nicht mehr wie früher funktioniert?!

Herzlichen Dank!

Hallo,

also ich mache Popcorn auf zweierlei: manchmal in einem speziellen Popcornmacher und manchmal einfach in der Mikrowelle.

Ein paar Tropfen neutrales Öl in ein relativ hohes Jenaer Glasgefäß mit Deckel. Nur soviel Mais dass höchstens 3/4 vom Boden bedeckt ist. Deckel drauf und in die Mikro.

Dann ausprobieren wie lange es in Deinem Gerät bei relativ hoher Watt-Leistung dauert.

Gruß
Ingrid

Servus,

  • bescheidene Gegenfrage: Warum verwendest Du Margarine und nicht ein hitzebeständiges Fett oder Öl? „Für den Hausgebrauch“ z.B. gehärtetes Kokosfett, in dramatisch hohe Temperaturen kann man mit Erdnussöl gehen.

Die Zusammensetzung von Margarine ändert sich in Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen, auch wenn die Marke die gleiche bleibt: Da muß bloß der Geschmack immer gleich bleiben.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

  • bescheidene Gegenfrage: Warum verwendest Du Margarine und
    nicht ein hitzebeständiges Fett oder Öl? „Für den
    Hausgebrauch“ z.B. gehärtetes Kokosfett, in dramatisch hohe
    Temperaturen kann man mit Erdnussöl gehen.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Margarine ist für hohe Temperaturen ein denkbar schlechtes Fett, und hat eigentlich in der guten Küche ohnehin keine Berechtigung. Bei mir gibt es jedenfalls schon seit Ewigkeiten so ein Zeug nicht mehr. In den Kuchen kommt Butter, und in den Topf je nach Temperatur das ein oder andere reine Pflanzenöl. Wir wollen mal nicht vergessen, dass Margarine ein klassischer Ersatzstoff aus schlechten Zeiten ist, und so schlimm sind wir heute ja glücklicherweise noch nicht wieder dran.

Gruß vom Wiz

Hey!

Vielen Dank für eure Ratschläge. Zwar beantworten die nicht, warum das jetzt so plötzlich auftritt, zwei Jahre lang hab ichs genauso gemacht und da war nix, aber dennoch vielen Dank.:wink: Dann werd ich wohl auf ein andere Bratmittel umsteigen müssen, wobei cih immer sehr gerne mit Magarine gekocht habe. Es hat wenig geschmack am Essen hinterlassen, ganz im Gegensatz zu Sonnenblumenöl zum Beispiel.

Naja, mal schauen, was ich jetzt mache…

viele Grüße und danke nochmal