Hallo!
Ich wohne seit kurzem in einer DG-Wohnung zur Miete und habe seit Einzug Ärger mit den Heizkörpern. Zu Beginn war scheinbar nur Luft drin - beim Entlüften kam ne ganze Weile hörbar Luft, dann war Ruhe, Wasser kam gar nicht.
Als der Monteur das erste Mal da war, hatte er die Anlage nach eigener Aussage „aufgefüllt“. Selbstständiges Entlüften im Anschluss löste das Problem. Nichtmal eine Woche später gluckerts nachts, und am Morgen hatte ich wieder exakt das gleiche Problem - leerer Heizkörper. Monteur war nochmal da, hat nochmal aufgefüllt und diesmal sogar selbst entlüftet. Auf meine Frage, warum das wieder notwendig gewesen sei, antwortete er, jemand habe irgendeinen neuen Zähler verbaut, da wäre wohl Wasser ausgetreten.
Seitdem muss ich meine Heizung mehrmals täglich entlüften, damit sie funktioniert, und selbst dann klingen die Heizkörper noch, als hätte ich einen Zimmerbrunnen laufen. Über’s Wochenende war ich nicht da und hatte aus Versehen einen Heizkörper auf 5 gelassen. Es waren 18 Grad im Raum und die Heizung war allenfalls lauwarm.
Leider kann ich als Mieter weder selber an die Anlage um mal zu gucken, noch den Monteur bestimmen. Ich kann nur immer wieder anrufen und sagen: geht nicht. Ärgerlich.
Hat jemand eine Idee, was da los ist? Morgen kommt wieder ein Monteur - kann ich da auf irgendwas achten, irgendwas fragen, um sicher zu gehen, dass man sich meines Problems auch tatsächlich annimmt?
Vg,
Inka