Immer wieder offline

Hallo,

durch einen Zusammenzug wird die „Internetversorung“
von unitymedia (Raum Köln,Düsseldorf) genutzt.
Ein Modem von unitymedia ist vorhanden, der Router von dlink.

Ca. 12 Meter entfernt steht ein recht neuer Desktop, der einen WLAN-USB-Stick von Fritz! (AVM) nutzt. Nun geht der „Desktop“ regelmäßig offline, verliert die IP. Manchmal findet er keine, dann eine 169er, dann wieder eine 192er. Mit Glück kann man mal durchgehend für eine Stunde online sei.
Mit dem Notebook an dem ca. 12 Meter entfernten Arbeitsplatz gibt es die Probleme nicht. Auch funktioniert das Notebook in direkter Nähe zu den Geräten soweit ganz gut.

  1. Ist es eine Hilfe, sich nach einem neuen Stick für den Dektop umzuschauen, obwohl der alte seit einem Jahr keine Probleme bereitet hat?
  2. Oder sollte schnellstmöglich (nach Ablauf des Vertrages in ca. einem Jahr) ein neuer Anbieter gewählt werden, der eine bessere
    Versorgung (technische Geräte) bereitstellt? (Oder man selbst kauft die neuen Geräte).

Was kann man tun?

Gruß
numbat

Hallo,

Hallo,

durch einen Zusammenzug wird die „Internetversorung“
von unitymedia (Raum Köln,Düsseldorf) genutzt.
Ein Modem von unitymedia ist vorhanden, der Router von dlink.

Router kenne ich, das Modem / Anbieter nicht

Ca. 12 Meter entfernt steht ein recht neuer Desktop, der einen
WLAN-USB-Stick von Fritz! (AVM) nutzt. Nun geht der „Desktop“
regelmäßig offline, verliert die IP. Manchmal findet er keine,
dann eine 169er, dann wieder eine 192er. Mit Glück kann man
mal durchgehend für eine Stunde online sei.

Was sagt denn die W - Lanstärke wenn du verbunden bist? Ich hab persönlichmit dem WLAN-USB-Stick von Fritz! (AVM) überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht, weil dieser Stick pausenlos die Verbindung verloren hat, abgebrochen ist, oder die Pakete falsch verschickt hat.

Mit dem Notebook an dem ca. 12 Meter entfernten Arbeitsplatz
gibt es die Probleme nicht. Auch funktioniert das Notebook in
direkter Nähe zu den Geräten soweit ganz gut.

  1. Ist es eine Hilfe, sich nach einem neuen Stick für den
    Dektop umzuschauen, obwohl der alte seit einem Jahr keine
    Probleme bereitet hat?

Evtl mal mit einer Leihgabe versuchen, ob das Problem dennoch auftritt.

  1. Oder sollte schnellstmöglich (nach Ablauf des Vertrages in
    ca. einem Jahr) ein neuer Anbieter gewählt werden, der eine
    bessere
    Versorgung (technische Geräte) bereitstellt? (Oder man selbst
    kauft die neuen Geräte).

Anbieter mehrmals zu verschiedenen Zeiten testen und dann entscheiden.
zB. bei http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
Oder Tante Google zum Speedtest fragen …

MFG
Zeonteck

Moin,

überraschend ist ja, daß Du einmal eine IP-Nummer aus dem 169er-Bereich und ein andermal ein IP-Adresse aus dem 192er-Bereich bekommst.

Ausgehend davon, daß Dein Rechner die IP-Nummer per DHPC beziehst, stellt sich die Frage, ob Du vielleicht 2 „DHPC-Server“ hast, sprich ob z.B. Dein WLAN-Router als auch das Modem DHPC-Adressen vergibt. Sollte dies der Fall sein, solltest Du diese Funktion bei einem Gerät (welches das sein sollte, hängt von Deinen Einstellungen ab) deaktivieren.

mfg

tf

Mensch Thomas,

überraschend ist ja, daß Du einmal eine IP-Nummer aus dem
169er-Bereich und ein andermal ein IP-Adresse aus dem
192er-Bereich bekommst.

Ausgehend davon, daß Dein Rechner die IP-Nummer per DHPC
beziehst, stellt sich die Frage, ob Du vielleicht 2
„DHPC-Server“ hast, sprich ob z.B. Dein WLAN-Router als auch
das Modem DHPC-Adressen vergibt. Sollte dies der Fall sein,
solltest Du diese Funktion bei einem Gerät (welches das sein
sollte, hängt von Deinen Einstellungen ab) deaktivieren.

Du enttäuscht mich. APIPA? Na, klingelts? Keine feste IP und kein DHCP-Server erreichbar?

Gruß

osmodius

Hallo Osmodius,

tut mir leid, wenn ich dich enttäuscht haben sollte, aber scheint - ganz andere Geschichte - heute eh’ nicht mein Tag zu sein.

Wie auch immer:

Natürlich klingelt es unter Windows immer, wenn ich eine 169er-Adresse sehe …

Es lohnt sich m.E. dennoch, die Konfiguration der beiden möglichen (das Modem krenne ich nicht) potentiellen Übeltäter zu überprüfen.

Schönes Wochenende

tf

Hallo

durch einen Zusammenzug wird die „Internetversorung“
von unitymedia (Raum Köln,Düsseldorf) genutzt.
Ein Modem von unitymedia ist vorhanden, der Router von dlink.

Router kenne ich, das Modem / Anbieter nicht

Ca. 12 Meter entfernt steht ein recht neuer Desktop, der einen
WLAN-USB-Stick von Fritz! (AVM) nutzt. Nun geht der „Desktop“
regelmäßig offline, verliert die IP. Manchmal findet er keine,
dann eine 169er, dann wieder eine 192er. Mit Glück kann man
mal durchgehend für eine Stunde online sei.

Was sagt denn die W - Lanstärke wenn du verbunden bist? Ich
hab persönlichmit dem WLAN-USB-Stick von Fritz! (AVM)
überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht, weil dieser Stick
pausenlos die Verbindung verloren hat, abgebrochen ist, oder
die Pakete falsch verschickt hat.

Die Verbindung ist relativ schlecht. Wenn man online ist, was je eher der Glücksfall ist, dann ist die Stärke 2-3 auf der Skala von 1-5.
Ich denke, dass mein Ansinnen einen neuen Stick zu kaufen, hier gerade bestätigt wurde.

Mit dem Notebook an dem ca. 12 Meter entfernten Arbeitsplatz
gibt es die Probleme nicht. Auch funktioniert das Notebook in
direkter Nähe zu den Geräten soweit ganz gut.

  1. Ist es eine Hilfe, sich nach einem neuen Stick für den
    Dektop umzuschauen, obwohl der alte seit einem Jahr keine
    Probleme bereitet hat?

Evtl mal mit einer Leihgabe versuchen, ob das Problem dennoch
auftritt.

Wenn die Möglichkeit bestünde, hätte ich sie bereits genutzt. Bin neu in der Stadt.

  1. Oder sollte schnellstmöglich (nach Ablauf des Vertrages in
    ca. einem Jahr) ein neuer Anbieter gewählt werden, der eine
    bessere
    Versorgung (technische Geräte) bereitstellt? (Oder man selbst
    kauft die neuen Geräte).

Anbieter mehrmals zu verschiedenen Zeiten testen und dann
entscheiden.
zB. bei http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
Oder Tante Google zum Speedtest fragen …

Vielen Dank
Gruß
numbat

Hallo noch einmal,

vermutlich wurde das Problem heute gelöst.
Ein Techniker von unitymedia über eine 0900, riet mir, die Kanäle 1-13 einmal durchzugehen. Viele senden auf Kanal 2. Der ist vollständig überlastet. Bin nun auf Kanal 4 und es geht seit 10 Min. störungsfrei.

Vielen Dank für die Anregungen.
numbat

Hallo,

es freut mich das nun alles funktioniert :smile:
Hoffe die 0900 Nr hat nicht so sehr in dein Geldbeutel gegriffen.

Schönen Sonntag!