Ich habe seit einigen Wochen Muskelkrämpfe und bin deshalb zu meinem Hausarzt gegangen der hat dann festgestellt das ich eine Schilddrüsen Unterfunktion habe allerding hat sich mit den Muskelkrämpfen nicht sehr geändert. Außerdem hat mein Vater Epilepsie und ich habe gehört das es da zusammenhänge geben soll ich weiß nicht mehr was ich machen soll kann mir hier jemand weiter helfen???
Hallo Stephanie,
ich kenne das auch. Ich habe hochdosiertes Magnesium genommen. Es hat einige Zeit gedauert, aber es half mir langfristig. Diesen tip gab mir meine Neurologin.
Alles Gute
Hallo,es ist falsch zu vermuten Ihre Muskelkrämpfe mit Epilepsie in verbindung zu bringen.Ihr Problem könnte völlig harmlosere Ursachen haben.Sorgen sie für einen ausreichenden Calziumhaushalt und nehmen allgemein Mineralien zu sich (zwecks Dosis in der Apotheke nachfragen).Ihr Arzt könnte sie auch zu einem Spezialisten überweisen,um der Ursache genauer auf den Grund gehen zu wollen.Frage sie ihren Artzt nach einer erneuten Blutuntersuchung,zwecks neuer Ergebnisse der Schilddrüsenfunktion.Aber zunächst,trinken sie wenig Kaffee b.z.w. wenig Koffeinhaltige Getränke.Trinken allgemein aber äußerst wichtig.Sollte nach ca. 5-6 Tagen keine Besserung eingetreten sein,könnten sie eine Neurologische Untersuchung machen lassen.Aber keine Panik,ihr Problem scheint,nach ihren eher dürftigen Angaben, wohl nicht so dramatisch sein.Alles Gute. (Keine Gewähr).
Hallo,
hinter Muskelkrämpfen können viele sehr unterschiedliche Ursache stecken. Das reicht vom einfachen Magnesium- und Calciummangel z.B. als Folge einer Schilddrüsen-OP mit Entfernung der Nebenschilddrüsen, über Polyneuropathien unterschiedlichster Genese und verschiedenste Nerven- und Muskelerkrankungen bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten. Aus der Entfernung ist es unmöglich die tatsächliche Ursache festzulegen.
Am besten Sie versuchen es mit Magnesium. Wenn sich nichts ändert, sollten Sie sich beim Neurologen vorstellen.
Epilepsien sind Hirnerkrankungen, während bei Muskelkrämpfen das Problem im peripheren Nerv oder im Muskel selbst liegt. Es werden auch nur wenigen Formen der Epilepsie vererbt und die beginnen oft im Kindesalter.
Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann auch zu einer Störung der Muskelfunktion führen. Dabei handelt es sich meistens um eine Schwäche und um muskelkaterartige Schmerzen. Das bessert sich aber in der Regel unter einer Hormonsubstitution.
gruß greeenlander
Mit ihrer Vermutung, könnten sie durchaus richtig liegen! Ich biete Ihnen an, mich telefonisch unter 015251635307 anzufen zu folgenden Zeiten: Mo-Fr im der Zeit von 14oo-16oo Uhr, sowie in meiner Telefonsprechstunde von 20oo-22oo Uhr! Rückruf selbstverständlich möglich!
Glg S.Schulz
Hallo Stephanie!
Dasa mit der Schilddruesen unterfunktion ist einmal mehr der fachliche Unsinn, den die Deutsche Aerzteschaft verzapft (googele bitte
Muskelkraempfe-Ursachen).
Du wirst sehen, dass es zig’ internistische Ursachen gibt.
Fuer den Bereich Neuro-Psychiatrie gilt: In aller Regel ist ein Voruebergehender Abfall der Calciumkonzentration im Blut verant-
wortlich, und dieser tritt in aller Regel
waehrend eines (stressbedingten)
laengerzeitigen schnellen-tiefen Aus-
und Einatmen auf, das die betroffenen
Personen oftmals so garnicht
bemerken: (harmlose) Hyperventilationstetanie, deren
markantestes Zeichen die "Pfoetchenstellund der Haende sind:
Handflaechen gestreckt und nach unten gegen den UArm gebeugt.
Da ich natuerlich daran interessiert
bin, woher die Kraempfe kommen,
melde Dich bitte auf jeden Fall. Sei es
die HVT stimmt oder stimmt nicht. Dann versuche bitte Einzelheiten des
Auftretens zu beschreiben:
Mehr Haende/Fuesse; beidsseits, nachts und so weiter. Dann werden wir beide alles an moeglichen Ursachen abfahren.
Gruesse aus dem sonnigen Schleswig Thomas
Also die Krämpfe treten hauptsächlich im Unterschenkel auf allerdings hatte ich schon mehrmals einen in der Hand unter dem kleinen Finger und letztendlich sogar im hals wo sie dann allerdings nicht so schmerzhaft waren mir hat es den Kopf dann einfach auf eine Seite runtergezogen und diese Verkrampfung war dann auch schwerer zu lösen.
Hallo Stephanie, lass’ mir ein bisschen Zeit: Ich muss erst einmal ein bisschen herumlesen. (Krampfanfaelle sind es nicht!).
Gruesse aus dem sonnigen Schleswig Thomas
ok alles klar danke schon mal
Hallo ,
tja so einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Msk Krämpfe können wie oben genannt zahlreiche Ursachen haben. Leider ist es mit ein paar Fragen über die Ferne kaum getan, um eine halbwegs sichere Diagnose zu stellen , als Neurologe muß man die Muskulatur u.a. auch sehen, fühlen und auch Krafttestungen durchführen.
Mit den Informationen, die hier zu lesen sind, ist ein Mineralmangel (Mg, Ca) möglich, die Anamnese mit der Epilepsie des Vaters sollte auf jeden Fall abgeklärt werden (EEG, Labor, etc ). Die Hyperventilationstetanie ist auch möglich. Differntialdiagnostisch könnte es noch ein Restless legs Syndrom sein, dafür ist allerdings die Anamnese zu spärlich…
mfg M.Klaßen
=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.
Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.
Hallo Stephanie,
ist Dir schon einmal aufgefallen, dass Du (sehr) heisse Dinge
viel langsamer wahr nimmst
als frueher; oder:Verbrennst Du Dich haeufiger?
Ist Dir schon einmal ein Zucken einzelnder Muskelfaser oder ein Wogen ueber einen Muskel aufgefallen (Handaussenflaeche wischen Daumen und II)?
Du hast keine Muskelkraempfe, das sind
(einschiessende) Spasmen.
Genaue Arbeitsdiganose folgt nach Beantwortung der beiden Fragen, und ich denke, dass es Therapiemoeglichkeiten
auch fuer die Schmerzen gibt.
Bis heute AbendOderSo Thomas
also häufiger verbrennen tue ich mich nicht allerdings mit diesem zucken das hab ich auch öfters das tut dann nicht weh ist aber natürlich unangenehm ich hoffe das hilft weiter
Hallo,
manchmal dauert es auch etwas, bis die Schilddrüsenwerte wieder richtig eingestellt sind. Zusammenhänge zu epileptische Anfällen gibt es eigentlich nicht.
Ich würde versuchen Magnesium mal über eine gewisse Zeit einzunehmen, sonst nochmal mit dem Hausarzt sprechen.
Gruß
Hallo Stephanie,
sorry, ich bin mir recht sicher, dass Du das hast, was man
eine „Syringomyelie“ nennt.
Das ist eine Hoehlenbildung
mit Nervenfluessifkeit im In-
neren des Rueckenmarkes, die dieses dann von innen gegen gie Wirbelkoerper druckr und auch die Stoerungen hervoruft, die
Du nennst. Therapie ist zum einen eine gute Schmerztherapie (dazu melde Dich bitte noch einmal; Tramadol oder