Immobilenkauf - Kaufvertrag bei Unverheirateten

Hi!

Wenn ein unverheiratetes Paar eine Immobilie kaufen möchte, ist es wohl ratsam, untereinander einen separaten Vertrag abzuschließen, z.b für den Fall der Trennung usw.

Die Fragen dazu:

  1. Gibt es irgendwo, im Internet oder sonstwo, eine komplette Übersicht über die Punkte, die in diesen Vertrag ggfs. reinsollten? Punkte, die ein Muß sind und andere, die ggfs. für das Paar individuell betrachtet werden sollten. Also eine Art Checkliste.

Andeutungsweise findet man das zuhauf, jedoch fehlt leider eine übersichtliche Liste für Punkte, die man vorher vielleicht noch nicht bedacht hat…
Für hilfreiche Links wäre ich hier sehr dankbar.

  1. Der Notar, der auch den Kaufvertrag der Immobilie aufsetzt, kann diesen Vertrag des Paares ja auch verfassen. Macht es Sinn, sich vorher von einem anderen Notar oder Rechtsanwalt beraten zu lassen bzw. hinterher mit dem noch nicht unterschriebenen Vertrag zu einem anderen Notar/Rechtsanwalt zur Gegenprüfung zu gehen?
    Oder wie ist hier die Vorgehensweise üblicherweise? Sonst könnte ja das Notarberatungsgespräch einige Stunden bzw. mehrere Termine dauern…

Vielen Dank schon mal,
Sharon

Wenn ein unverheiratetes Paar eine Immobilie kaufen möchte, ist es wohl ratsam, untereinander einen separaten Vertrag abzuschließen, z.b für den Fall der Trennung usw.

Ja. Das würde ich so machen.

  1. Gibt es irgendwo, im Internet oder sonstwo, eine komplette Übersicht über die Punkte, die in diesen Vertrag ggfs. einsollten?

Wüßte ich nicht, dazu ist jede Situation zu individuell.

  1. Der Notar, der auch den Kaufvertrag der Immobilie aufsetzt,
    kann diesen Vertrag des Paares ja auch verfassen. Macht es
    Sinn, sich vorher von einem anderen Notar oder Rechtsanwalt
    beraten zu lassen

Die Rechtsberatung ist eine Sache, die Beurkundung eine andere: beides muß bezahlt werden, egal ob man das bei einem Juristen macht oder bei zweien.

Oder wie ist hier die Vorgehensweise üblicherweise?

Die empfehelenswerte Vorgehensweise ist, dass man sich die Punkte notiert, die einem wichtig sind, und die regelung gemeinsam erarbeitet. Dann kann sie der rechtsbeistand üerbarbeiten und juristisch sauber formulieren.

könnte ja das Notarberatungsgespräch einige Stunden bzw. mehrere Termine dauern…

Das wird so sein.

Gruß

Nordlicht

Man kann es bei formblitz versuchen:

http://www.formblitz.de/downloads/vertraege/ehevertr…

http://www.formblitz.de/downloads/vertraege/ehevertr…

ich kenne diesen vertrag nicht;
aber ich würde ihn mir mal anschauen, für einen grundlegenden Einblick in die materie;
dann kann man eventuell einige Stunden sparen beim Notar.

1 Like

Hi!

  1. Gibt es irgendwo, im Internet oder sonstwo, eine komplette Übersicht über die Punkte, die in diesen Vertrag ggfs. einsollten?

Wüßte ich nicht, dazu ist jede Situation zu individuell.

Das schon. Aber beim Lesen stößt man immer wieder auf irgendwelche Punkte, die man vorher nicht bedacht hat. Es wäre daher schön, wenn man irgendwo eine Gesamtübersicht finden könnte. Der eine würde aus der Liste vielleicht nur wenige Punkte als sinnvoll erachten und gebrauchen können, ein anderer möchte aber einen deutlich ausführlichen Vertrag, in dem quasi fast alle Eventualtitäten geregelt sind. Eine solche Liste widerspricht also nicht dem Wunsch nach einer individualer Zusammenstellung.

Es hätte als eine Art Checkliste jedoch den großen Vorteil, schon vorab diskutieren zu können, was für das Paar überhaupt wichtig ist und auf jeden Fall in den Vertrag gehören sollte.
Beispielsweise: daß man z.b. im Fall der Trennung über vorübergehende Wohnmöglichkeit in der Immobilie verhandeln kann, wäre mir als Punkt bislang unbekannt geblieben, hätte ich nicht irgendwo was darüber zufällig gelesen …

Die empfehelenswerte Vorgehensweise ist, dass man sich die
Punkte notiert, die einem wichtig sind, und die regelung
gemeinsam erarbeitet. Dann kann sie der rechtsbeistand
üerbarbeiten und juristisch sauber formulieren.

Die einzelnen Punkte werden gerade gesammelt - dazu muß man wohl aber viele, viele, viele Internetseiten lesen, um sie alle zusammen zu bekommen … :wink:

Aber vielen Dank schon mal, du hast mir etwas weitergeholfen *Sternchen*

Gruß,
Sharon

Hi!

Man kann es bei formblitz versuchen:

ich kenne diesen vertrag nicht;
aber ich würde ihn mir mal anschauen, für einen grundlegenden
Einblick in die materie;
dann kann man eventuell einige Stunden sparen beim Notar.

Danke für die Links!
Leider sind die Dateien kostenpflichtig runterzuladen und da man gerne ein paar davon anschauen würde, wäre es relativ teuer. Findet man aber nichts anderes im Netz, bliebe dies als „letzte Hoffnung“ :wink:

Dir auch daher Sternchen geb und meinen Dank,
Sharon