Immobilien

Liebe/-r Experte/-in,
können Sie mir erklären was es mit dem „Erbbaurecht“ bei einer Eigentumswohnung auf sich hat?

Ich interessiere mich für eine Wohnung und auf das Grundstück läuft noch bis 2050 ein Erbaurecht. Was das ist habe ich schon bei Wikipedia in Erfahrung gebracht. Aber was bedeutet das speziell für mich als Wohnungseigentümer?

Wird mir dann im Jahre 2050 die Wohnung enteignet weil das Haus zum Eigentum des Grundbesitzers wird?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sibille

Wohnung auf Erbpachtgrundstück
Liebe Sibille,
es bedeutet erstmal, das die Wohnung um den Grundstücksanteil billiger zu haben ist.
Interessant bei hohen Grundstückswerten und wenig Kapital das eingesetzt werden soll/ kann.
Zum Zweiten bedeutet es, die laufenden Belastungen im Jahr sind um den Erbpachtszins höher.
Läuft der Vertrag 2050 aus, hat in der Regel der Eigentümer des Grundstücks ein Vorkaufsrecht, nutzt er dies nicht, gibts i.d.R. einen neuen Pachtvertrag.
Dieser kann zu einem höheren Pachtzins geschlossen werden.
Frage zur Sicherheit Fachleute z.B. die Bank, den Notar und auch einen Makler deines Vertrauens
MFG Opaljäger