Hallo zusammen,
ich würde mir gerne eine Eigentumswohnung kaufen. Ob ich sie
später dann weiter verkaufe, vermiete oder selbst dort wohne
weiss ich noch nicht.
Ich interessiere mich für Zwangsversteigerungen und hoffe
natürlich daruch ein gutes Geschäft zu machen.
Das nötige Kleingeld habe ich schon zusammen, als muss ich
auch kein Kredit bei einer Bank beantragen.
Nun zu meiner Frage:
- Welche kosten kommen nach den Kauf einer Eigentumswohnung
auf mich zu und wie hoch wäre der Betrag?
Antwort:
Kaufvertragsgebühr Notar (bei Versteigerung an dieser Stelle: Zuschlagsbeschlußgebühr, da keine notarielle Beurkundung stattfindet sondern die Zwangsversteig.), Eigentumsumschreibung in ABteilung I vom Grundbuch auf Dich,
3,5% Grunderwerbssteuer vom Kaufpreis (bzw. Zuschlags-Gebotspreis in der ZV), wenn Du doch ein Darlehen aufnimmst > Grundschuldbestellungskosten beim Notar und Grundbuch-Eintragungskosten, Abteilung III.
Rechne mal -ohne Grundschuld, ohne Makler-
3 bis 5%, mit Makler ca. 5 - 10% vom gesamten Kaufpreis. Das ist gut geschätzt, rechne immer worst case (schlechtester Fall).
Makler kann bei Kauf anfallen, kann aber auch in der ZV anfallen, wenn Dich der Makler auf die ZV aufmerksam gemacht hat.
- Beispiel: Eigentumswohnung, Anteil: 6/1.000 = 0,60%, ATP
Nr. 50, im Erdgeschoß, 53 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, Balkon,
Keller, Baujahr ca. 1955, Gutachteneinsicht über die Kasse des
Amtsgerichts
Was bedeutet Anteil: 6/1.000 = 0,60%, ATP Nr. 50?
Antwort:
Bei einer Eigentumswohnung erwirbst Du die „Kubikmeter Luft, aus der die Wohnung besteht“. Das ist das Sondereigentum. Ferner hast Du Gemeinschaftseigentum, also zusammen mit Dritten in Höhe von 6/1.000 MEA
(Miteigentumsanteil). Damit ist z.B. gemeint,
das Grundstück, das Treppenhaus, gemeinschaftliche Räume, Heizung usw.
Der Begriff ATP ist mir nicht geläufig.
Könnte sein: Auto-Tiefgaragenparker, Abstellplatz etc.
- Was muss ist sonst noch alles beachten beim Kauf einer
Wohnung?
Antwort:
Hier könnte ich Dir ein Refarat halten. Wenn Du schon eine große finanzielle Maßnahme vorhast, geht in die Buchhandlung und kaufe Dir ein Buch oder mehrere, z.B.
Eigentumswohnungskauf, WEG (Wohnungseigentumsgesetz).
Ich bitte um Nachsicht für diese Antwort, aber glaube mir, es ist der richtige Tip.
Grüsse
Bracco
Vielen Dank für eure Hilfe!