Immobiliendarlehen vor Auszahlung kündigen? Teuer?

Guten Tag!

Wir haben vor eine Doppelhaushälfte zu bauen, haben aber nun einige Probleme mit dem Bauunternehmen bekommen, wir stehen sozusagen 6 Tage vor Notar Unterschrift.

Die Darlehen wurden alle schon genehmigt ( 50.000 Kfw Kredit, 90.000 Kredit mit 30 Jahren Zinsbindung und 50.000 Über LBS Bausparvertrag ) und die Unterschriften sind mehr als 2 Wochen her.

Die Frage ist ob wir nun aus diesen Verträgen rauskommen, das Geld wurde noch nicht ausgezahlt, Bereitstellungszinsen gab es bisher auch keine.

ODER gibt es die Möglichkeit eventuell den Kredit mitzunehmen zu einem Ähnlichen Bauprojekt?

Dankeschön für jede Antwort.

Guten Tag!

Guten Tag

Wir haben vor eine Doppelhaushälfte zu bauen, haben aber nun
einige Probleme mit dem Bauunternehmen bekommen, wir stehen
sozusagen 6 Tage vor Notar Unterschrift.

Die Darlehen wurden alle schon genehmigt ( 50.000 Kfw Kredit,
90.000 Kredit mit 30 Jahren Zinsbindung und 50.000 Über LBS
Bausparvertrag ) und die Unterschriften sind mehr als 2 Wochen
her.

Widerrufsfrist ist demnach abgelaufen!?

Die Frage ist ob wir nun aus diesen Verträgen rauskommen, das
Geld wurde noch nicht ausgezahlt, Bereitstellungszinsen gab es
bisher auch keine.

Eher nicht. Zweiseitiges verbindliches Rechtsgeschäft.

ODER gibt es die Möglichkeit eventuell den Kredit mitzunehmen
zu einem Ähnlichen Bauprojekt?

Mit der Bank verhandeln. Wechsel des Sicherungsobjektes ist mitunter möglich.

Dankeschön für jede Antwort.

Gerne. Viel Glück.

Hallo,

bitte die Bank/Sparkasse ansprechen.
Darlehn sind vom Grundsatz her objektgebunden. Das gilt insbesondere bei der KfW, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen (zB Niedrigenergiestandards). Die Darlehenskonditionen sind zudem abhängig vom Verhältnis Darlehenshöhe zu Wert der Immoblie.

Gruß
Jürgen

Sofort zum Anwalt!!!

Antwort:
Könnte teuer werden.
Mitnehmen jein.
Die KfW finanziert spezielle Vorhaben mit gewissen Vorgaben. Wenn ihr Euch an die haltet, dürfte das gehen.
Andere Darlehen (keine Sonderkredite, refinanziert vom Staat, wie z.B. KfW) dürften ohne Probleme übertragbar sein. Sind halt neue Wertermittlung/en notwendig und die Finanzierung muß in sich geschlossen sein (ausreichende Eigenmittel, max. 70-80% Fremdmittel, manche Banken finanzieren auch mehr) und der Kapitaldienst muß tragbar sein (Zins + Tilgung müssen im Rehmen der dauerhaften freien Liquidität bezahlbar sein). Wird vermutlich das eine oder andere Prozent Bearbeitungspreis kosten,
daber davon geht die Welt nicht unter.
Vorfälligkeitsentschädigungen wären da schon heftiger.

KfW:
Lest mal genau die Darlehensbedingungen bzw. geht im Internet auf www.kfw.de und sucht Euch das Programm raus, das ihr habt.
Dann seht ihr, ob Euer nächstes Projekt draufpasst.

Die anderen Banken/Bausparkassen müsst ihr etwas vertrösten, weil…machen wollt ihr ja auf alle Fälle was. Nur nicht unterkriegen lassen.
Wenn ich da an mich denke, was mir alles passiert ist
(und das als Banker!!), Bauprozess usw.

Wird schon!

Falls ihr spezielle Einzelfragen habt, schreibt nochmal.

Grüsse
Bracco

Hallo,

Das sieht nicht gut aus. Im Vertrag kannst Du lesen was im Falle der Nichtabnahme zu bezahlen ist - das ist von Bank zu Bank unterschiedlich und kann im schlimmsten Fall 10% der Darlehenssumme ausmachen. Die ‚Mitnahme‘ auf ein anderes Objekt ist möglich und sicher billiger als Nichtabnahme. Wenn Du aber mehr als drei Jahre brauchst um ein neues Objekt zu finden hättest Du auch die 10% zahlen können da pro Jahr 3% Bereitstellungsprovision anfallen werden (ab wann steht wieder im Vertrag).

Grüßle

Hallo, es kann sein, dass die Bank eine Nichtabnahmeentschädigung verlangt; sie müssten einfach verhandeln. Aus dem Bausparer und dem KfW-Darlehen (je nach Programm) dürften Sie eher unproblematisch rauskommen. Alles Gute!