Immobilienfinanzierung - sehr grob

Hallihallo,

eine Familie hat mit ihren 2 Kindern ein Einkommen von 2500 Euro netto ohne Kindergeld. Sie sind Eigentümer einer Wohnung die abbezahlt ist.
Die Familie hat auch ca. 40000 Euro gespart. Wie schätzt ihr die Aussichten auf einen Kredit für ein Mehrfamilienhaus Preisklasse 250.000 Euro mit 2 Mietern sagen wir mal die zusammen 1000 Euro Miete zahlen. Die Familie kann nach Abzug aller Kosten, Verpflegung etc. gut 800 Euro monatlich sparen.
Realistisch?

Vielen Dank!

Hallo,

handelt es sich bei diesem Haus um ein Zweifamilienhaus oder einem Mehrfamilienhaus (mindestens 3 Wohnungen) ?

Die Angaben sind etwas dürftig -
Soll man aus den Informationen entnehmen, dass ein Darlehen von 210.000 € benötigt wird. Alle anderen Kosten, wie auch Notarkosten, Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und evt. Renovierungskosten werden mit den restlichen Ersparnissen gedeckt ?

Gruß Merger

Hallo,

handelt es sich bei diesem Haus um ein Zweifamilienhaus oder
einem Mehrfamilienhaus (mindestens 3 Wohnungen) ?

Es sind 3 Wohnungen ja.

Die Angaben sind etwas dürftig -

sorry Anfängerfehler :wink: ich beantworte aber gerne Fragen

Soll man aus den Informationen entnehmen, dass ein Darlehen
von 210.000 € benötigt wird. Alle anderen Kosten, wie auch
Notarkosten, Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und evt.
Renovierungskosten werden mit den restlichen Ersparnissen
gedeckt ?

Maklergebühren entfallen - ansonsten ja wird aus dem Gesparten bezahlt.
210.000 Euro werden benötigt.

Zwei der drei Wohnungen des Objekts sollen vermietet werden. Die eine Wohnung soll selbst bewohnt werden. Die Eigentumswohnung der Familie soll nur als Sicherheit dienen für die Bank. Die wird weder vermietet noch verkauft.

Realistisch?

Auf den ersten Blick würde ich sagen, diese Finanzierung läßt sich darstellen. Da habe ich schon Schlimmeres gesehen.

Was soll das für einen Sinn machen?
Eine bezahlte Eigentumswohnung leerstehen zu lassen, als Sicherheit? Das kostet richtig und ist sinnlos Geld vernichtet.

vnA

1 Like

Das kommt nicht zuletzt auf den Zustand des Kaufobjekts an. Wenn dort größere Reparaturen nötig sind, kann ganz schnell das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Oder wenn die Mieter wegen Mängeln die Miete kürzen …
Gruß florestino