Immobilienfinanzierung über Direktbanken?

Hallo,

wir wollen uns ein Häuschen kaufen und benötigen dazu einen Immobilienkredit. Eigentlich sollte es über eine Direktbank laufen, aber wenn man sich die Bewertungen im Internet so anschaut, kann einem das große Grausen kommen. Gibt es denn überhaupt eine empfehlenswerte Direktbank? Oder sollten wir doch lieber die teurere Hausbank wählen?

Grüße von Axelino

überhaupt eine empfehlenswerte Direktbank? Oder sollten wir doch lieber die teurere Hausbank wählen?

Wie wäre es mit einem bankenunabhängigen Vermittler ?

Wie wäre es mit einem bankenunabhängigen Vermittler ?

Ein Vermittler vermittelt ja nur, sollte es später Probleme geben ist er raus. Ausserdem vermitteln die Vermittler dann oft auch nur wieder an eine Direktbank.

wie kann man nur auf solch eine Idee kommen.

Fast jede Versicherungsagentur kann Kredite vermitteln, über Banken, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen.

Beste Grüße!

Hallo Axelino,
also wir arbeiten seit Jahren mit diversen überregionalen Anbietern zusammen und in der Regel läuft das auch sehr gut. Dennoch ist jede Finanzierung eine ganz individuelle Angelegenheit, so dass es immer mal ein wenig haken kann. Dann ist ein Ansprechpartner vor Ort schon eine gute Sache.

Dass wir als Finanzierungsberater „raus sind“, wenn etwas nicht klappt, ist somit nicht korrekt. Ganz im Gegenteil. Wir sind ja gerade das Bindeglied zwischen dem Kunden und der Direktbank. Zumindest für all jene, die einen persönlichen Kontakt vor Ort wollen, denen aber die Hausbank zu teuer ist.

Wer darauf verzichten kann, macht bei den einschlägig bekannten Unternehmen meist nichts verkehrt.

Man sollte sich halt überlegen, ob einem die (meist hohe) Ersparniss den Aufwand wert ist.

Hallo Axelino,

also wir arbeiten seit Jahren mit diversen überregionalen
Anbietern zusammen und in der Regel läuft das auch sehr gut.
Dennoch ist jede Finanzierung eine ganz individuelle
Angelegenheit, so dass es immer mal ein wenig haken kann. Dann
ist ein Ansprechpartner vor Ort schon eine gute Sache.

Dass wir als Finanzierungsberater „raus sind“, wenn etwas
nicht klappt, ist somit nicht korrekt. Ganz im Gegenteil.

Man sollte sich halt überlegen, ob einem die (meist hohe)
Ersparniss den Aufwand wert ist.

Hallo Stephan,

Vertragspartner ist doch aber später die Bank, oder nicht? Nehmen wir an, die Bank kündigt den Kredit weil ihr irgendwas nicht passt, interessiert das den Vermittler dann auch noch?
Leider sprechen diverse Einträge bei ciao und dooyoo eine andere Sprache. Es gibt dort keine Direktbank, die wirklich gut wegkommt.

Ich hatte hier gehofft, dass mir trotzdem jemand eine empfehlen kann.

Hallo Axelino,

also in den 12 Jahren, die ich mit Finanzierungen im Allgemeinen und Direktbanken im Besonderen zu tun hatte, habe ich nicht einen Fall gehabt, bei dem die Bank den Vertrag gekündigt hat. Es liegt wohl auch immer ein Stück weit daran, wie so eine Finanzierung aufgebaut wird. Soll heißen, wenn man „Klimmzüge am Brotkasten“ machen muss, um sich das Haus seiner Träume leisten zu können, läuft da irgend etwas falsch. (Womit wir wieder beim Thema „Berater“ wären)

Sicher kann man auch unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten, aber da macht es keinen wirklich großen Unterschied, ob es eine Direktbank oder eine Filialbank ist. Nicht umsonst gibt es den hübschen Spruch:

Was ist eine Bank?
Eine Bank ist ein Unternehmen, welches Dir einen Schirm reicht, wenn die Sonne scheint und ihn wieder wegnimmt, wenn es anfängt zu regnen!

O.k., vielleicht etwas pauschal, aber im Kern schon nicht ganz falsch.

Ansonsten kann keine Bank so ohne weiteres den Vertrag kündigen. Da steckt immer erheblich mehr dahinter. Wer regelmäßig seinen Verpflichtungen nachkommt, wird hier wie da keine Probleme bekommen, denn Vertrag ist Vertrag. Und dieser ist auch für die Bank bindend.

Nun könnte ich es mir leicht machen und sagen: Geh doch zu der Bank mit den 4 Buchstaben. Da könnte ich jetzt auch nichts Schlechtes drüber sagen. Nur ob das nun wirklich die richtige Bank für Dein Vorhaben ist, die obendrein noch den günstigsten Zinssatz bietet, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Sorry, dass ich da nicht noch konkreter werden kann, aber mal eben so eine Empfehlung für dieses oder jenes Institut auszusprechen, halte ich nicht für seriös, ohne die näheren Umstände zu kennen.

Ich hoffe trotzdem, es bringt Dich auf Deinem Weg ein Stückchen weiter. Viel Erfolg für Dein Vorhaben wünscht

Stephan Heddinga

Hallo,

es gibt ja nicht nur Direktbanken.

Wir haben nicht bei der teureren Hausbank finanziert sondern bei einer normalen ortsansässigen Genossenschaftsbank, die uns -trotzdem wir bei unserer Hausbank geblieben sind- gute Konditionen einräumte.

grüße
miamei

Grundsätzlich sollte man bei Immobilienfinanzierungen auf die Zinsbindung achten. Bei niedrigen Bauzinsen möglichst lange Zinsbindung wählen und bei hohen Bauzinsen lange Zinsbindungen vermeiden.
http://www.guenstigekredite.org/zinsbindung.html