Hallo Axelino,
also in den 12 Jahren, die ich mit Finanzierungen im Allgemeinen und Direktbanken im Besonderen zu tun hatte, habe ich nicht einen Fall gehabt, bei dem die Bank den Vertrag gekündigt hat. Es liegt wohl auch immer ein Stück weit daran, wie so eine Finanzierung aufgebaut wird. Soll heißen, wenn man „Klimmzüge am Brotkasten“ machen muss, um sich das Haus seiner Träume leisten zu können, läuft da irgend etwas falsch. (Womit wir wieder beim Thema „Berater“ wären)
Sicher kann man auch unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten, aber da macht es keinen wirklich großen Unterschied, ob es eine Direktbank oder eine Filialbank ist. Nicht umsonst gibt es den hübschen Spruch:
Was ist eine Bank?
Eine Bank ist ein Unternehmen, welches Dir einen Schirm reicht, wenn die Sonne scheint und ihn wieder wegnimmt, wenn es anfängt zu regnen!
O.k., vielleicht etwas pauschal, aber im Kern schon nicht ganz falsch.
Ansonsten kann keine Bank so ohne weiteres den Vertrag kündigen. Da steckt immer erheblich mehr dahinter. Wer regelmäßig seinen Verpflichtungen nachkommt, wird hier wie da keine Probleme bekommen, denn Vertrag ist Vertrag. Und dieser ist auch für die Bank bindend.
Nun könnte ich es mir leicht machen und sagen: Geh doch zu der Bank mit den 4 Buchstaben. Da könnte ich jetzt auch nichts Schlechtes drüber sagen. Nur ob das nun wirklich die richtige Bank für Dein Vorhaben ist, die obendrein noch den günstigsten Zinssatz bietet, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Sorry, dass ich da nicht noch konkreter werden kann, aber mal eben so eine Empfehlung für dieses oder jenes Institut auszusprechen, halte ich nicht für seriös, ohne die näheren Umstände zu kennen.
Ich hoffe trotzdem, es bringt Dich auf Deinem Weg ein Stückchen weiter. Viel Erfolg für Dein Vorhaben wünscht
Stephan Heddinga