ich habe eine Wohnung gekauft und wir haben den Wert der EBK nicht im Kaufvertrag festgehalten aufgrund der Finanzierung,
Daher haben wir einen Kaufvertrag privatwirtschaftlich erstellt bzw. ergänzt mit realen Wert (durch Belege nachweisbar)
Frage:
wie reiche ich den Vertrag beim Finanzamt ein um die Grunderwerbssteuer zu mindern?
Lege ich dem Bescheid einen Widerspruch ein oder erkläre ich die Ausgaben in der Einkommensteuererklärung?
Wenn der Bescheid kommt, legst du Einspruch (so heißt das im Steuerrecht) ein und begründest das unter Vorlage entsprechender Nachweise.
In der Einkommensteuererklärung erklärst du das nur, wenn du die Wohnung zur Einkünfteerzielung nutzt (z.B. durch Vermietung), denn dann hast du Anschaffungskosten, die abgeschrieben werden können. Wenn du nur eigene Wohnzwecke verfolgst, gehört da nichts in Einkommensteuererklärung.