Immobilienmakler - einige Fragen

Hallo alle zusammen,

mein Name ist Dominik, ich komme aus Bottrop im Ruhrgebiet und bin 21 Jahre jung.
Seit ca. 2 Jahren mache ich mir Gedanken darüber, mich selbstständig zu machen. Bisher ist mir nur noch nicht die richtige Richtung eingefallen. Habe mir über 100 verschiedene Geschäftsideen den Kopf zerbrochen.
Nichts davon hätte ich wirklich umsetzten können.
Jetzt bin ich auf Immobilienmakler gestoßen.
Ich wollte mich damals schon nach der Schule für Immobilienkaufmann bewerben, habe jedoch keine freie Ausbildungsstelle gefunden.
Um vorab zu klären, ich möchte mich nicht morgen, nächste Woche oder in einem Monat selbstständig machen. Sondern mich erst gründlich informieren und ein Konzept erstellen.
Dafür hätte ich einige Fragen.
Vielleicht kennt ihr euch aus und könnt mir helfen bzw. auf andere Seiten verweisen die mir weiterhelfen könnten.
Mir ist klar, dass ich ein eigenes Büro benötige. Mit allem was dazu gehört (PC, Telefon usw.).
Sagen wir mal ich bin soweit komplett eingerichtet, wie komme ich an Wohnungen die ich dann vermitteln kann?
Läuft das nur über Werbung die ich mache?
Kunden die ihre Wohnung/Haus verkaufen/loswerden wollen kommen zu mir und ich vermittel diese dann an Intressenten weiter? Oder kann ich zu Wohnungsgesellschaften gehen die mir Wohnungen zur verfügung stellen, die ich dann vermitteln kann?
Wie läuft sowas dann ab?
Das würde mich intressieren.
Ich habe gelesen das es Lehrgänge gibt die sich auch lohnen sollen, die werde ich dann natürlich vorher auch besuchen. Das ist nur um erstmal einen Einblick zu bekommen wie alles abläuft.
Wäre auch nett wenn ihr einfach gravierende Dinge reinschreibt, auf die ich unbedingt achten sollte.
Ich werde mich jetzt erstmal mir der DIN EN 15733 auseinander setzten, die für Immobilienmakler sein soll.
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Mit freundlichsten Grüßen

Dominik

hallo,

die grundlage für 99% aller selbständigkeiten ist, erstmal sein handwerk zu lernen.

und das geht am einfachsten über eine berufsausbildung.

wenn man dann merkt, dass einem eine sache liegt und man gut dabei ist, dann kann man auch „sein ding“ alleine weitermachen.

aber ohne kleines 1 x 1 geht da gar nix…

gruß inder