Immobilienmakler über das Arbeitsamt?!

Hallo zusammen,

dies ist keine Werbung für eine Seite oder einer Firma, sondern eine ernst gemeinte Frage.
Ich habe gestern auf Berufe.net (von der Arbeitsagentur) gestöbert. Wenn man dort Bei Beruf: Selbstständigkeit angibt und dann Berufe sucht in denen man sich über andere Firmen selbstständig machen kann bin ich unter anderem auf … gestoßen.
Diese Firma bietet an, jemanden zum Immobilienmakler zu schulen ohne das er Vorkenntnisse in diesem Beruf hat.
Mich hat das ein bisschen stutzig gemacht.
Wenn man dort die anforderungen liest…
Zitat: Anforderungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung
Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Präzise Arbeitsweise und Organisationstalent
Verbindliches, sicheres Auftreten
Flexibilität und Engagement
Verkaufserfahrungen
Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Computer mit Internet-Anschluss (DSL)
Einwandfreie Schufa-Auskunft
PKW
Geringes Startkapital erforderlich

Mit geringes Startkapital meint diese Firma 1000 Euro.
Es gibt auch andere Firmen bei denen steht aber nichts von Startkapital.
Meine Frage wäre jetzt, hat jemand mit solchen Firmen schon Erfahrungen gesammelt?
Ist das nur Abzocke?
Oder kann ich dort wirklich Immobilienmakler werden?

Würde mich über jede hilfreiche Antwort und Meinungen freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Dominik

Ist das nur Abzocke?

Das hängt davon ab, wofür die 1000 € gedacht sind. Wenn man sie der Firma geebn muß, wäre ich vorsichtig, wenn man sie jedoch benötigt um Austattung oder Arbeitsmaterial zu finanzieren ist da wohl kaum etwas einzuwenden.

Hallo Dominik,

Geringes Startkapital erforderlich

Mit geringes Startkapital meint diese Firma 1000 Euro.
Es gibt auch andere Firmen bei denen steht aber nichts von
Startkapital.

also etwas Startkapital sollte jeder mitbringen, der sich selbständig machen will. Geh einfach mal davon aus, dass du noch ein paar kleinere Anschaffungen machen, oder Gebühren (z.B. bei Gewerbeanmeldung) entrichten musst, damit du voll durchstarten kannst.

Meine Frage wäre jetzt, hat jemand mit solchen Firmen schon
Erfahrungen gesammelt?
Ist das nur Abzocke?

Wieso Abzocke? Wollen die Geld von Dir für diese Schulung haben, oder soll das über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur laufen?

Geh mal davon aus, dass die Schulung mehr oder weniger ok ist. Je nach persönlichem Bildgunsstand lernt man noch ein paar hilfreiche Dinge dazu, oder halt nicht. Von solchen Unternehmen die Schulungen anbieten, und über die Arbeitsagentur mit Bildungsgutscheinen abrechnen, gibt es viele. Ob sowas seriös ist? Naja, kommt darauf an wie man das beurteilt? Den Teilnehmern nützen solche Veranstaltungen in der Regel am wenigsten. Durch eine einfache Schulung kann man die Defizite, die die typischen Teilnehmer mitbringen, eben nicht ausbügeln.

Oder kann ich dort wirklich Immobilienmakler werden?

Prinzipiell schon. Bedenke, dass es um eine selbständige Tätigkeit geht, die Disziplin und bestimmte Charakterzüge erfordert. In einer Schulung kann man Dir nur erklären was man wie macht bzw. was zu beachten ist. Machen must du aber hinterher selbst.

Ich sags mal so: Wenn du nicht das Zeug dafür hast selbständig zu sein, dann kannst du Dir diese Schulung „in die Haare schmieren“.

Als Selbständiger musst du ohne Ende „Klinkenputzen“, um Kundschaft zu werben. Das heißt man muss kontaktfreudig sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Gleichzeitig muss man damit klarkommen, oft abgewiesen zu werden. Wenn du damit nicht klarkommst, ist das keine Schande (das wäre auch nichts für mich), aber dann bist du auf keinen Fall für einen solchen Job geeignet.

MfG
Stephan

Danke ihr beiden für eure Antworten.
Ich werde mir mal mehr Informationen darüber beschaffen und vielleicht auch mal eine Anfrage bei der Arbeitsagentur machen.
Vielleicht lerne ich dort ja genug um mich irgendwann einmal dann komplett selbstständig zu machen.
Würde mich aber auch noch über weitere Antworten freuen, vielleicht von leuten die da schon Erfahrungen gesammelt haben.

Vielen dank Leute.

Mfg

Domi

Servus,

im Vergleich zum letzten Mal, wo ich täglicher Besucher der jobbörse war, ist deren Qualität zwar viel besser geworden, aber es hat immer noch genug falsche Fuffziger unter denen, die dort Angebote schalten. Grundsätzlich ist jedes Angebot dort, das sich nicht auf eine Anstellung bezieht, mit größter Vorsicht zu genießen: Die jobbörse ist für den Arbeitsmarkt eingerichtet und nicht für irgendwelche Hochstaplernaturen, die Adressen von Ölbohrgesellschaften verkaufen, irgendwelche Gesundheitspräparate in MLM vertreiben oder die Leute für irgendwas schulen.

Es ist sehr gut möglich, daß der Anbieter erstmal das „geringe Startkapital“ kassiert, um einen dann zu einer halb- oder ganztägigen „Schulung“ zu laden, in der hauptsächlich Kenntnisse darüber vermittelt werden, wie man eine Anzeige bei Immoscout schaltet. Diese Möglichkeit sollte jedenfalls ausgeschlossen werden, bevor man wasauchimmer unterschreibt oder auch bloß in einem (mitgeschnittenen) Telefonat zu irgendwas „ja“ sagt.

Wer sich für eine Tätigkeit als Makler interessiert, kann einige Grundkenntnisse (branchenübergreifend) wohlfeil bei der IHK bekommen, und es ist im übrigen auch nicht verkehrt, in diesem Zusammenhang den RDM zu kontaktieren.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Ich habe gestern auf Berufe.net (von der Arbeitsagentur)
gestöbert. Wenn man dort Bei Beruf: Selbstständigkeit angibt

Dann hast du nicht über berufenet gesucht, sondern bist über dies bei der jobbörse gelandet. Dort kann Jedermann etwas eintragen ohne die AA zu konsultieren.

Diese Firma bietet an, jemanden zum Immobilienmakler zu
schulen ohne das er Vorkenntnisse in diesem Beruf hat.

Wenn jemand die jobbörse dazu benutzt, dort Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, dann ist dies Mißbrauch.

Mich hat das ein bisschen stutzig gemacht.

Mit Recht, aber wegen des Mißbrauches.
Für das Anbieten von Weiterbildungsmöglichkeiten steht den Trägern ja das System kursnet zur Verfügung.
Dort findest du die einschlägigen Weiterbildungsangebote.

Einwandfreie Schufa-Auskunft

Das ist ja eine der Voraussetzungen für die Maklererlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung.

Gruß
Otto