Immobilienwert ermitteln durch Sachverständigen mit möglichst geringen Kosten

Hallo,

angenommen ein Erbe muss Pflichtteilsansprüche erfüllen und dafür den Wert einer Immobilie ermitteln lassen. Abgesehen davon die Gelben Seiten aufzuschlagen und den nächstbesten Sachverständigen zu nehmen, was wäre die günstigste Art den Wert zu ermitteln? Wonach richten sich die Kosten des Sachverständigen, sind die vielleicht sogar bei allen gleich?

Danke,
Rudolf

Hallo!

Hat man nicht bereits für die Erbschaftsteuer den Wert der Immobilie bewertet und angeführt ?

Sonst richten sich die Kosten des Gutachters nach dem ermittelten Wert.
Und diese Honorarordnung ist bei allen Gutachtern gleich. Die Preise sollten also auch in etwa gleich hoch sein.
Abweichungen sind aber durchaus möglich, wenn der eine Mehraufwand geltend macht, den ein anderer nicht für erforderlich hält.

Info: http://www.kv-immobiliengutachten.de/gutachter/wertermittlung/kosten-honorar.html

MfG
duck313

Servus,

die Bemessungsgrundlage für die ErbSt wurde gem. § 182 BewG ermittelt, falls es sich nicht um einen Ausnahmefall handelt.

Diese Bewertung ist für das Thema „Pflichtteilsanspruch“ unbrauchbar.

Schöne Grüße

MM

Huhu,

nein denn die Wertermittlung bei Immobilie ist nicht mehr an einer Honorarordnung genknüpft, einige Gutachter Orientieren sich aber daran.

Ein Gerichtsfestes Gutachten dürfte sich so zwischen 2.000 - 2.500 € belaufen.

1 Like

Hallo Rudolf_Schmidt, post

alle Makler bieten kostenlose Immobilienbewertung an. Das sagen sie jedenfalls immer in der Werbung.

LG Frank

Den Wert einer Immobilie, kann man auch auf Grund einer Wohngebäudeversicherung nachweisen.
Das Nachlassgericht gibt sich auch meist mit dem eingetragenen Wert von 1914 (Goldmark) + dem Baujahr zufrieden.
Aus diesem Wert kann der Immobilienwert ermittelt werden.

Gruß apolon

Hallo,
es gibt je nach Gutachter Gebührenansätze nach der HOAI und der GAVO (Kostenordnung der Gutauchterausschüsse). Letztere sind mit weitem Abstand die seröseste und gerichtsfeste Lösung, allerdings auch in der Regel die teuerste. Im Streitfall ist das Geld gut angelegt.
Seriöse Hausbanken bieten den Service für einige wenige hundert EUR auch an, den sollte man aber nur nehmen, wenn die Bank (oder vorallem die Sparkasse) vor Ort im Immobilienwesen aktiv ist. Möglicherweise hat sie auch einen alten Beleihungswert aus einer früheren Finanzierung parat, der sich aktualisieren lässt.
Von Maklern würde ich dahingehend abraten.

Gruß vom
Schnabel