Servus,
also Dein Ansatz erscheint mir möglich, aber nicht ungefährlich, da der „Sicherheitsabstand“ zwischen erfolgreicher Impfung und der Gefahr der ungewollten Infektion ziemlich klein sein dürfte.
Im Detail:
- Lies mal diesen Artikel:
http://aem.asm.org/cgi/reprint/70/8/4538.pdf
Dort kann man recht schnell einen Überblick über die verschiedenen Inaktivierungsmethoden von Calicivirus bekommen.
Bei 71,3 °C liegt eine so genannte „3D-Inaktivierung“ vor, dass heißt die Zahl der aktiven Viruspartikel wurde um „drei Dekaden“ (3 LOG10) reduziert.
Somit liegen also auch bei dieser Temperatur noch aktive Viren vor (allerdings in deutlich geringerer Zahl).
Übrigens eine weitere Inaktivierungsmethode wäre die Bestrahlung mit UV-B-Strahlen (z.B. Solarium) oder Ethanol.
In jedem Fall ist jedoch nicht garantiert , dass Du nicht auch lebende Viren in Deine Katze einschleust.
Auf der anderen Seite müsstest Du bei oraler Impfung diese wahrscheinlich ein paar Mal wiederholen, um einen Impfschutz zu erzeugen.
Dabei ergibt sich aber zwangsläufig das Problem, dass Du nicht erkennen kannst, wann Du Deine Katze genügend geimpft hast, so dass sie als immunisiert gelten kann. Somit besteht in der Praxis die Gefahr, dass
Du entweder zu wenig impfst und keinen großartigen Immuneffekt auslöst, oder zu viel impfst und somit Deine Katze ungewollt infizierst (beachte auch Punkt 4. unten).
-
So wie ich Dein Eingangs-Posting verstehe, befinden sich beide Katzen doch in einem Haushalt. Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Deine zweite Katze ohnehin schon angesteckt hat und vielleicht die Erkrankung bei ihr nur einen milden Verlauf nahm, oder?
In diesem Fall hätte sie ohnehin schon eine Immunisierung gegen das Virus.
-
Alternativ könntest Du versuchen, Deinen Tierarzt zu bewegen, einen Impfstoff aus den USA zu besorgen. Dort sind die Stämme, die momentan in Deutschland die Runde machen, schon länger bekannt und meines Wissens der Impfstoff schon angepasst worden.
-
Bei all diesen Maßnahmen sollte man jedoch beachten, dass wenn man ein Kätzchen impft, das sich schon mit dem Virus infiziert hat und nur noch keine Symptome zeigt, es zum Ausbruch der Krankheit kommen kann.
Gruß,
Sax