Immunität durch rechtshändige Aminosäuren?

Alle lebewesen auf der Erde bauen auf linkshändigen Aminosäuren auf.
Was wäre, wenn man menschliches Leben vollkommen künstlich erschaffen würde, und zwar mit spiegelbildlichen Molekülen?
Könnten einem solchen Menschen Viren oder Bakterien noch etwas anhaben?
Vermutlich müsste man alle Kulturpflanzen ebenfalls „spiegeln“ um nutzbare Nahrung zu produzieren.
Wäre so nicht eine Welt ohne Infektionskrankheiten möglich?
Wäre es statistisch nicht nahezu unmöglich, dass sich Bakterien oder Viren daran anpassen?

Danke vorab für eine Antwort!

Hi

Das ist eine interessante Theorie, aber du vergisst dabei, dass auch Bakterien zu einem funktionierenden Ökosystem dazugehören. Sie wären also auch aufgebaut mit spiegelverkehrten Molekülen und aus ihnen können sich leicht Krankheitserreger bilden.

Davon mal abgesehen denke ich, dass Mutationen in diesem Bereich gar nicht so selten sind, sie können halt bei uns nur kaum überleben, weil eben alles andersherum gedreht ist. In Bakterien kommen auch so manchmal die D-Varianten der Aminosäuren vor.

Grüße

Karana

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass D-Aminosäuren unter UV-Licht unbeständig sind und sofort zerfallen oder zu L-AS werden. Das könnte vielleicht auch noch jemand aufklären, der es genau weiß.

Gruß

Moin,

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass D-Aminosäuren unter
UV-Licht unbeständig sind und sofort zerfallen oder zu L-AS
werden.

warum sollten D-AS instabiler gegen UV-Licht sein als L-AS?
Die Resonanzsysteme sind doch identisch.

Gandalf

Moin,

Wäre so nicht eine Welt ohne Infektionskrankheiten möglich?
Wäre es statistisch nicht nahezu unmöglich, dass sich
Bakterien oder Viren daran anpassen?

dumm nur, daß ohne Mikros kein höheres Leben möglich ist. Es gibt nun mal keine isolierten Ökosysteme.

Gandalf

Hallo

Es gibt zwar rechts- und linksdrehende Moleküle, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für alle Moleküle zutrifft, die für das Leben notwendig sind.
Weiß das ein chemikus?

Interessant ist diese Frage eigentlich und im übrigen nicht für Menschen, sondern z.B. für die Isolierung künstlicher Lebensformen(Bakterien,Viren) mit normalerweise lethalen Risiken.

MfG

Moin,

Was wäre, wenn man menschliches Leben vollkommen künstlich
erschaffen würde, und zwar mit spiegelbildlichen Molekülen?

was mir noch so einfällt.
Können die Codon auch D-AS kodieren?

Gandalf

Aminosäuren sind nicht alles
Hi,

einfach mal angenommen, Mikroorgansimen (MO) könnten tatsächlich mit D-Aminosäuren rein gar nichts anfangen. Welche Vorteile böten sich?

„Unsere“ AS könnten nicht von den MO verdaut und (der Annahme halber) verbaut werden. Damit könnte man evtl die Vermehrung von Bakterien evtl einschränken, wenn man ausschließlich D-AS konsumierte.
Allerdings könnten Bakterien trotzdem die Proteine spalten und dadurch Schaden anrichten. Denn nur weil sie die AS nicht knacken können, heißt das nicht, dass sie keine Peptidbindungen mehr knacken können.
Aber dafür müssten sie sowieso ins Körperinnere (Blut,Zellen) eindringen, was sie zum Glück jetzt schon nicht können, bzw. wenn, dann gibt’s echt ein verdammtes Problem!
Die meisten Bakterien, die uns im Normalfall gefährlich werden, werden dies durch Giftstoffe. Und die Palette an Giftstoffen ohne D- oder L-AS ist riesig. Gegen zB Blausäure H-C\equiv N hilft kein anderes AS-System, da es einfach die O2-Aufnahme im Blut verhindert. (HCN ist nur als einfaches „alltägliches“ Toxin-Bsp gedacht, für Bakterienkrams zB: http://de.wikipedia.org/wiki/Endotoxin )

Nun zu den Viren:
Viren (ganz allgemein) interessieren sich gar nicht für den Proteinapparat des Wirtes, solange dieser die DNA/RNA weiterverabeitet.
Und damit sind wir auch schon bei dem Punkt: Sobald ein D-Virus sein Erbgut erfolgreich in eine L-Wirtszelle eingebracht hat, sind seine Nachkommen L-Viren.

Soviel zu den „Vorteilen“ einer Umstellung.
Ein wesentlicher Punkt ist noch:
Die wichtigen Reste der AS hängen auf der „falschen Seite“ -> können überhapt sinvolle Proteine gebildet werden? (α-Helix, β-Faltblatt, funktionelle Zentren, Metallkomplexe)

Mich hat diese Frage hieran erinnert :smiley:
http://de.memory-alpha.org/wiki/Spock_mu%C3%9F_sterben! (Für kurzangebundene: Sternzeit 4194,6)

mfg,
pg

Ich sagte nicht, dass ich es erklären könnte.
Ich sagte nur, dass ich es mal gelesen habe, als ich mich mit dem Thema im Studium auseinandersetzen musste.

Es kann natürlich sein, dass dies völliger Mumpitz ist…