Immunsuppressiva

Hallo,

hat hier jemand praktische Erfahrungen (über ein oder mehrere Jahre) hinsichtlich Infektanfälligkeit und mag mir kurz berichten? Schwerwiegendere bemerkenswerte Veränderungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen? Nebenwirkungen vs. Verbesserungen der Autoimmunerkrankung im Alltag in der Summe?

Ich bin ein wenig im Zweifel, ob ich die Empfehlung und damit verbundenen unbekannten (langfristigen) Risiken eingehen oder doch eher die eine oder andere OP und Unannehmlichkeit/Einschränkung hinnehmen soll…

Gruß
nasziv

Hallo,

das kommt immer darauf an, welche Krankheit damit therapiert werden soll und welches medikamenteingesetzt werden soll. So ganz pauschal kann man die Frage nicht beantworten!
Wenn es etwas genauer ginge könnte ich da Auskunft geben!
Gruß

Hallo,

das kommt immer darauf an, welche Krankheit damit therapiert werden soll

Morbus Crohn

welches medikament

Noch nicht festgelegt.
Gerade habe ich dreimonatige Cortisontherapie wegen massiver Durchfälle beendet. Im Herbst steht eine dritte OP (innerhalb von 3 Jahren) wegen Fisteln/Abszessen an, mit der gleichzeitigen Darmspiegelung will Arzt dann entscheiden (empfehlen).

Ich möchte ein wenig die Vor- und Nachteile abwägen. Die Therapie ist langfristig vorgesehen.

Gruß
nasziv

Hallo nasziv,

ich habe CU (Colitis Ulcerosa) und nehme seit einem Jahr das Immunsuppressivum Azathioprin (Handelsname Imurek).

Am Anfang der Einnahme war mir sehr schlecht und war müde. Die Infektanfälligkeit war etwas erhöht. Bis die volle Wirksamkeit eintritt, vergehen etwa 4 - 6 Wochen, es wird eingeschlichen, ich persönlich nehme insgesamt 150mg ein (3x täglich 50mg). Mir geht es wieder gut durch das Immunsuppressivum.

Wenn Du MC hast, dann kannst Du Dich auch im Forum auf dieser Seite melden: http://www.dccv.de. Das ist die Seite von der Deutschen Crohn/Colitis Vereinigung, da bin ich auch Mitglied, da kennen sich die Leute sehr gut aus und geben Tips, sind ja selbst Betroffene.

Also ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Wenn Du Fragen hast, frage einfach :smile:.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Susanne,

Danke für die Infos.

Mir geht es wieder gut durch das Immunsuppressivum.

Das hört sich gut an.

http://www.dccv.de.

Schau ich rein.

Wenn Du Fragen hast, frage einfach :smile:.

Mach ich glatt wieder, ich bin momentan am Sortieren :smile:

Gruß
nasziv

Hallo nasziv,

Wenn Du Fragen hast, frage einfach :smile:.

Mach ich glatt wieder, ich bin momentan am Sortieren :smile:

ok dann sortiere mal und ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende :smile:.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo,

die Therapie beim M. Crohn ist stufenweise aufgebaut. Cortison steht meistens weit vorne in der Liste!
Falls das die erhoffte Wirkung nicht bringt werden andere Medikamente eingesetzt. Dazu gehören auch Immunsuppressive Therapien.
Die Behandlung des M. Crohn ist nicht einfach und, wie Du auch schon sagtest meistens eine lebenslange.
Transplantierte Patienten (Niere oder Leber) Müssen auch lebenslang Immunsuppression bekommen. Zwar läuft das etwas anders, aber im prinzip ist der Mechanismus der gleiche!
Es gibt beim Crohn nicht viele Optionen und die Immunsuppression ist vermutlich - ohne Deine genauen Befunde zu kennen - der nächste Schritt.
Das haben aber auch schon andere Patienten durch. Geht alles!
Lass den Kopf nicht hängen.

1 Like

Hallo,

Lass den Kopf nicht hängen.

Mach ich schon nicht.
Danke und

Gruß
nasziv