Imperativ - indikativ gemischt?

Gutenmorgen an diesem späten Morgen,

in einem der Lesemausbücher meiner Tochter steht: "Marie, halte du das Steuer, ich [mache eben was anders]… ".

Es geht um dieses „halte du“.
Wenn das ein Imperativ sein sollte, müsste doch „du“ weggelassen werden? Alternativ könnte man schreiben „Marie, du hältst das Steuer, während ich …“.

Oder täuschen mich meine (nicht besonders ausgeprägten) Sprachkenntnisse hier?

Ich freue mich auf eure Erklärungen! Vielen Dank im Voraus.

Mit bestem Gruß von der sonnenüberfluteten Nordseeküste!

Marianne RW

Hallo, Marianne!

Beide Varianten sind korrekt. Der Imperativ, der zusätzlich den Angesprochenen markiert, („Halte du (…)“) mag umgangssprachlicher sein, er mag den Angesprochenen kontrastierend hervorheben (wie in Deinem Beispiel anschließend: „ich (…)“), aber es ist nichts daran grammatisch falsch oder abweichend im Sinne der Imperativform.

Gruß, Wolfgang

Moin,

das „halte du“ ist ein Imperativ. Mit dieser Formulierung wird das „du“ besonders betont. Währenddessen tue ich - das wird dadurch ebenfalls betont - etwas anderes.

Gruß - Rolf