Imperium der Päpste

Im ZDF gibt es eine neue Reihe zur Geschichte der Päpste. Es geht um Geschichtliche Zusammenhänge und zeigt interessierten das mal.

Das Video kann online angesehen werden.

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,7228066,00.h…

Hallo,

ich habe jetzt das Video nicht gefunden, nur die Inhaltsangaben. Das Ganze scheint im Avignon-Teil, wenn es um Clemens geht, wieder der allgemein anerkannten Lesung zu folgen, wie viele Widersprüche die auch aufwerfen mag. Aber auch wenn ich jetzt etwas vermute, dass mal wieder Mr. Historytainment dahintersteckt, schön, dass im Fernsehen etwas Geschichte gezeigt wird.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Link zum Video ist rechts unter dem Kasten Mediathek oder direkt hier: http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/080423_imperiu…

Schau es einfach mal an und schreib hier die Meinung rein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Der Link zum Video ist rechts unter dem Kasten Mediathek oder
direkt hier:
http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/080423_imperiu…

Danke, ich hab’s nicht gefunden … doh.

Schau es einfach mal an und schreib hier die Meinung rein.

Ich bin hin und hergerissen. Ein schöner Einstieg für jemanden, der neu in der Materie ist. andererseits, deutlich vereinfacht und unter Weglassung relevanter Details von der ersten Minute an zu sehr auf das Zielergebnis gerichtet.
Nehmen wir einfach mal Beispiele raus:
Clemens V, ein schwacher Papst, den sich der schöne Philipp, der angeblich mächtigste Mann Europas einfach nach Avignon hijackte um ihn als Marionette zu mißbrauchen.
Allerdings war Philipp weder der mächtigste Mann Europas (de facto brauchte er den Papst zum Überleben nachdem er es in Flandern verbockt hatte) noch war Clemens wirklich schwach. Clemens war Franzose. Er hat aus der Tatsache, dass er die Interessen Frankreichs über die des Papsttums stellte dreissig Jahre lang, während er Bischof (ich meine von Toulon) in Frankreich war. Philipp und clemens kannten sich seit ihrer Jugend und waren ein Leben lang persönliche Freunde. Und Clemens musste damit rechnen bei einem Amtssitz in Rom in das Gerangel der römischen Adelsfamilien zu geraten. Die Fakten deuten also eher darauf hin, dass Clemens nach Frankreich wollte (auch wenn in den Geschichtsbüchern gerne steht, er wäre schwach gewesen, weil das dem Trend armer Clemens, böser Philipp folgt, der dann die Geschichte mit den Templern einfacher macht).
Oder Bonfazius VIII. Die Sache mir der Ohrfeige stimmt. Aber der Kommanduer jeder Truppe, der Mann, der die Ohrfeige gegeben hat, war Guillaume de Nogaret. Den finden wir später wieder als Vertrauten Philipps, Chefankläger gegen die Templer und, hier wirds witzig, zeitweilig Pendelbotschafter zwischen Clemens und Philipp in der Zeit der Papstwahl. Das wird nicht erwähnt.
Also alles sehr vereinfacht, aber nett gemacht.

Gruß
Peter B.

2 „Gefällt mir“

Das ist sicher für eine ander Zielgruppe gemacht worden. Nicht jeder hat beruflich damit zu tun oder kennt die genauen Details. Als grobe Übersicht finde ich diese Filme ganz nett. Wer mehr will, muß zur Bibliothek.

Das ist sicher für eine ander Zielgruppe gemacht worden. Nicht
jeder hat beruflich damit zu tun oder kennt die genauen
Details. Als grobe Übersicht finde ich diese Filme ganz nett.
Wer mehr will, muß zur Bibliothek.

Muß ja zwangsweise vereinfacht sein, die haben ja auch nicht unendlich Zeit. Was ich vermeiden will ist, dass dann die Leute JEDES Detail glauben, nur weils im Fernsehn war. Aber als Einstieg nett.

Gruß
Peter B.

Der zweite Teil dieser Reihe wird heute abend gesendet. Das Video ist danach zu sehen. Zum Einlesen gibt es auf der Seite schon einiges.

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,7229991,00.h…