Howdy,
vier Ärzte, fünf Meinungen …
Ich hab in meinem Impfbuch folgendes stehen
Hep-A
Havrix 1440 am 24.10.05 (damit Abschluss der drei Impfungen an diesem Tag)
Hep-B
HBVAX Pro am 23.10.06
Engerix-B am 27.11.06
Engerix-B am 18.06.07
Arzt 1 sagt: Impfschutz besteht (ohne Aussage, wann nachzuimpfen ist)
Arzt 2 sagt: Impfschutz besteht, sie müssen sich erst in 2015 neu impfen lassen
Arzt 3 sagt: Der Impfschutz ist bereits abgelaufen
(*)
Der ursprünglich impfende Arzt hatte mir von 10 Jahresabständen berichtet (gerechnet ab der letzten B Impfung)… Im Internet wird gelegentlich geschrieben, dass man zunächst den Titer bestimmen müsse, um Aussagen zu bekommen, ob nachgeimpft werden muss.
Was ist denn nun nach gängiger Meinung richtig?
Wann und wie seid ihr nachgeimpft worden?
Reicht als Nachimpfung eine einmalige Gabe von „Twinrix“ (also A und B kombiniert) oder wird wieder drei mal geimpft?
Da ich oft in Länder in Südost- bzw Südeuropa reise, in denen Hep-A und B prevalent sind, ist ein Imfschutz unabdingbar. Da es sich um angeheiratete Verwandte handelt, geht es mehr um Hep-A als um Hep-B. Aber wenn geimpft werden soll, dann natürlich für beides.
Gruß
E.
(*) Es wurden mehrere Ärzte befragt, weil ich mehrmals umgezogen bin.
Arzt 3 ist der aktuelle Hausarzt.
Für die, die nicht glauben, dass es Hep-A und Hep-B Prevalenz in Europa gibt, hier mal die Kärtchen dazu
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HAV_prevalenc…http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/09/H…
und inzwischen gehört Italien zum ersten Kreis auch dazu.