Impfschutz Hepatitis

Howdy,

vier Ärzte, fünf Meinungen …

Ich hab in meinem Impfbuch folgendes stehen

Hep-A
Havrix 1440 am 24.10.05 (damit Abschluss der drei Impfungen an diesem Tag)

Hep-B
HBVAX Pro am 23.10.06
Engerix-B am 27.11.06
Engerix-B am 18.06.07

Arzt 1 sagt: Impfschutz besteht (ohne Aussage, wann nachzuimpfen ist)
Arzt 2 sagt: Impfschutz besteht, sie müssen sich erst in 2015 neu impfen lassen
Arzt 3 sagt: Der Impfschutz ist bereits abgelaufen
(*)

Der ursprünglich impfende Arzt hatte mir von 10 Jahresabständen berichtet (gerechnet ab der letzten B Impfung)… Im Internet wird gelegentlich geschrieben, dass man zunächst den Titer bestimmen müsse, um Aussagen zu bekommen, ob nachgeimpft werden muss.

Was ist denn nun nach gängiger Meinung richtig?
Wann und wie seid ihr nachgeimpft worden?

Reicht als Nachimpfung eine einmalige Gabe von „Twinrix“ (also A und B kombiniert) oder wird wieder drei mal geimpft?

Da ich oft in Länder in Südost- bzw Südeuropa reise, in denen Hep-A und B prevalent sind, ist ein Imfschutz unabdingbar. Da es sich um angeheiratete Verwandte handelt, geht es  mehr um Hep-A als um Hep-B. Aber wenn geimpft werden soll, dann natürlich für beides.

Gruß
E.

(*) Es wurden mehrere Ärzte befragt, weil ich mehrmals umgezogen bin.
Arzt 3 ist der aktuelle Hausarzt.

Für die, die nicht glauben, dass es Hep-A und Hep-B Prevalenz in Europa gibt, hier mal die Kärtchen dazu

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:HAV_prevalenc…http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/09/H…
und inzwischen gehört Italien zum ersten Kreis auch dazu.

Hallo E.

Der dauerhafte Impfschutz gegenüber Hepatitis-A (HAV) und -B (HBV) ist bei den geplanten Auslandsaufenthalten aus meiner Sicht grundsätzlich sehr sinnvoll.

Der Schutz gegenüber HAV ist nach vollständiger Grundimmunisierung laut Hersteller des Impfstoffes für 10 Jahre gegeben (das wäre in diesem Fall also 2015; wobei die Grundimmunisierung bei Havrix eigentlich nur aus 2 Impfungen im Abstand von 6 Monaten besteht). Nach Expertenmeinung ist die Schutzwirkung jedoch deutlich länger als 10 Jahre und mit bereits 3 erhaltenen Impfungen erscheinen mir mindestens 15 Jahre plauibel, vermutlich sogar noch länger. „Impfversager“ bei HAV sind extrem selten, da der Impfstoff sehr gut immunogen (wirksam) ist.
Hier würde ich also erst mal lange Zeit gar nix machen.

Der Schutz gegenüber HBV ist nach vollständiger Grundimmunisierung, die hier tatsächlich primär aus 3 Impfdosen besteht, variabel. Die meisten Personen haben für ca. 10 Jahre Schutz, bei manchen ist jedoch die Gabe von bis zu 3 weiteren Impfungen erforderlich.
Hier würde ich vom Hausarzt eine Titerkontrolle (Anti-HBs-Antikörper) durchführen lassen. Dann ist (a) bekannt ob überhaupt ein Schutz besteht und man kann (b) in etwa abschätzen wie lange er anhalten wird, denn der Abbau von Antikörpern verläuft bei allen Menschen ähnlich schnell.

Beste Grüße
Ralf

_____
Aus haftungsrechtlichen Gründen darf und kann diese Antwort nicht das persönliche Gespräch mit einem Arzt ersetzen. Sie dient ausschließlich der persönlichen Information der Patienten.

Hallo, 
hier eine Seite vom Robert Koch Institut, ist führend auf dem Gebiet der Hep. A und Hep. B Impfung.
http://www.helpster.de/hepatitis-impfung-auffrischen…
die Impfabstände hängen vom Impfstoff-Hersteller ab und können variieren.

  • Nach einer erfolgreichen Hepatitis A-Impfung werden Sie voraussichtlich erst nach 20 Jahren den Impfschutz auffrischen lassen müssen. Eine Blutuntersuchung zur Prüfung, ob die Impfung erfolgreich war, ist nicht erforderlich.

  • Wenn Sie sich für eine Hepatitis A Impfung entscheiden sollten, dann ist dies auch die Gelegenheit gleichzeitig eine Impfung gegen Hepatitis B durchführen zu lassen. Es stehen Kombinationsimpfstoffe gegen Hepatitis A und B, Keuchhusten, Diphtherie, Tetanus und Polio (Kinderlähmung) zur Verfügung. In diesem Fall sind drei Impfungen erforderlich: nach der Erstimpfung sind weitere Impfungen meist nach einem und sechs Monaten erforderlich, auch hier gelten die Empfehlungen des Impfstoff-Herstellers.

  • Das Robert Koch Institut empfiehlt seit 1995 die Hepatitis B-Impfung für alle, also auch für Ihre Kinder.

- Nach der Grundimmunisierung dürfen Sie von einem Impfschutz ausgehen, der bei über 95 % liegt, weshalb eine Kontrolle auf ausreichendem Impfschutz nicht erforderlich ist, sofern Sie keiner speziellen Risikogruppe angehören, jünger als 40 Jahre und gesund sind. Zudem ist ein Auffrischen Ihres Impfschutzes voraussichtlich erst nach 10-15 Jahren erforderlich


-   

- [http://www.helpster.de/auffrischung-hepatitis-impfun...](http://www.helpster.de/auffrischung-hepatitis-impfung-informatives_197948)


- bitte schauen Sie sich auch diese Seite an


- Alles Gute medealuna

Guten Tag,
anhand des Titers erkennt man wann eine Hepatitis B Impfung erneut fällig ist.So wird es bei mir immer gemacht (Gesundheitswesen beschäftigt) und das ist eine Impfung(Auffrischung weil Grundimmunisiserung vorrausgegangen ist)
Inwieweit die  Grundimmunisierung für Hepa A mit einer Auffrischimpfung Hepa B erfolgen kann entzieht sich meiner Kenntnis.
LG
Roberta