Impfung für Hunde

Hallo,
wir haben seit einem Jahr einen Hund, nun steht das Thema Impfung für das Tier an welches uns aktuell sehr spalten tut.Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell sehr viel über das sinnlose Impfen beim Menschen und der Gewinngier der Pharmaindustrie und den "seriösen Tierärzten gelesen habe. Ich bin fder Meinung, dass die Wirksamkeit einer Impfung nirgends besätigt ist. Nun meine Frage "wenn ich unseren Hund im ersten Jahr habe Impfen lasen (was der Tieraztan Dröhnung hatte (6 fach Impfung), dann reicht es Doch. Die Antikörper sind doch aktivirt. Wer lässt sich jedes Jahr gegen Pocken Imfen???. Muss ich das Tier jedes Jahr vollpumpen lassen. Bin ich dazu verpflichtet?? Gibt es hier Erfahrungen??

Wenn Du mit Deinem Hund ins Ausland möchtest bist Du verpflichtet. Tollwut halte ich für sehr wichtig oder auch Zwingerhusten. Ich lasse meinen fünf jährigem jedes Jahr impfen. Ich möchte einfach nicht, dass er unter Umständen eine tödliche Erkrankung bekommt. Ich bin für das regelmäßige impfen. Das Grundpacket sollte beim Menschen u beim Hund jeder haben.

Hallo,

also ich stehe den Impfungen auch sehr skeptisch gegenüber- und zur Impfung verpflichtet ist man nicht,
jedoch sollte man sich schon überlegen wenigstens die
eine oder andere Impfung in Erwägung zu ziehen.
Ich lasse meine Hunde zum Beispiel auf jeden Fall gegen Tollwut impfen-hier gibt es aber nun Impfstoffe die 3 Jahre anhalten- ansonsten lasse ich sie nur impfen wenn wir ins Ausland mit ihnen fahren - hier sind bestimmte Impfungen leider Pflicht !!
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben-letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden.
Wünsche dir dabei alles Gute und viele Grüße
Sabine

Hallo,
wir haben immer Hunde bei uns gehabt. Aktuell ist die Joey, fast 5 Jahre, ein Parson Jack Russell Terrier.
Als erstes möchte ich sagen, dass es keine Impfpflicht für Hunde gibt. Doch die 1. Impfung im Welpenalter muss nochmals aufgefrischt werden.
Wie gesagt, es besteht keine Impfpflicht, aber ich bin der Meinung, dass es doch sehr wichtig ist, seinen Hund vor lebensbedrohlichen Krankheiten wie Tollwut, Staupe usw. zu schützen. Und dies kann man eben nur mit den Impfungen erreichen. Ich bin wahrlich kein Freund von Medikamenten, doch bin ich von der Wirksamkeit der Impfungen überzeugt.
Doch schlussendlich muss darüber jeder Hundehalter selbst entscheiden.
Tschüss sagt Kojo

Hallo Boxerchen,
dies ist natürlich ein sehr umstrittenes Thema und wie bei allem im Leben kommt es immer darauf an welchem Risiko das Tier ausgesetzt ist bzw. was man vor hat. Zum Thema Impfung beim Menschen, muss man eine Tetanusimpfung meines Wissens nach 1 Jahr wiederholen, damit der Tita überhaupt langjährig wirkt.

Ich selbst habe 2 Hunde und lasse sie nach der Empfehlung der Internationalen Impfkommission impfen. Zusätzlich werde ich demnächst noch Zwingerhusten impfen lassen…warum? Ich gehe mit meinen Hunden zu Hundeausstellungen und besuche auch das naheliegende Ausland…bei Ausstellung ist der ordentliche Impfschutz Pflicht!! Damit schütze ich meine Tiere und auch die anderen vor übertragbaren Krankheiten, die sonst wo her von der Erde nach Deutschland eingeschleppt werden! Die Zwingerhusten-Impfung möchte ich, seit meine beiden vor kurzem genau daran erkrankt sind. Die 2 haben sehr gelitten und wir Menschen ebenfalls…ein Schnupfen wäre nur halb so schlimm, aber diese Viruserkrankung kann sehr hartnäckig sein und bis hin zum Tode führen. Wenn Euer Umfeld auf seine Tiere nicht Acht gibt und auch keine Rücksicht nimmt, wenn sie erkrankt sind, dann schleppt Ihr Euch das ganz schnell zu Hause ein.
Letztlich ist immer die Frage wie hoch ist das Risiko??? Mir persönlich ist das Geld egal…ich möchte meine Tiere geschützt wissen! Ich weiß, dass inzwischen viele da anders drüber denken…letztlich ist es eine Gewissensfrage, ob man impft oder nicht.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit mit Eurem Vierbeiner!
Gruß
MiBo

Die jährlich Auffrischung ist sinnvoll und hat mit Vollpumpen nichts zu tun. Die Pockenimpfung beim Menschen ist damit nicht zu vergleichen. Die Kombi-Impfung ist gesundheitlich bedenkenlos, kostet nicht viel und schützt Ihren Hund vor Krankheiten, die qualvoll sind und meistens tödlich enden. Ausserdem gibt es gesetzliche Vorschriften bei der Tollwutschutzimpfung beim Grenzübertritt. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Tierarztes, und wenn Sie ihm nicht trauen, dann holen Sie bitte eine zweite Meinung ein, um Ihr Gewissen zu beruhigen.

Hallo,
ich hatte selbst eine Hund und habe diesen jedes Jahr impfen lassen. ESie wurde 14 Jahre alt und war nicht ein einziges mal krank. Ich denke schon, das es wichtig ist seinen Vierbeiner zu schützen. Ich finde, wenn man sich ein Tier anschafft, muss man auch bereit sein, die damit entstehendenb Kosten in Kauf zu nehmen, denn schließlich lieben wir sie doch.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich wünsche Ihnen, das SAie noch recht viel Spess mit ihren Hund haben und für den Hund ein langes, schönes Leben.
Gruss Gisela

pflicht ist es nicht, impfstoff reicht auch ca. 3 jahre, aber dann würde ich auf jeden fall nachimpfen lassen. viel freude mit ihrem hund!!

Hallo Katrin,
vielen Dank für Ihre Antwort, ich denke sie war vonn allen die beste die ich erwartet hatte,
Danke Andreas

pflicht ist es nicht, impfstoff reicht auch ca. 3 jahre, aber
dann würde ich auf jeden fall nachimpfen lassen. viel freude
mit ihrem hund!!

Hallo,
niemand „muß“ seinen Hund 6- oder 7-fach impfen lassen. Nur die Tollwutimpfung ist vorgeschrieben bei Fahrten ins Ausland, oer wenn man eine Hundeausstellung besuchen möchte. Die Tollwutimpfung kann für 3-4 Jahre in einem EU-Heimtierausweis gescheinigt werden. Jährliche Impfungen sind heute absolut nicht mehr üblich. Es gab auch niemals Studien, die das jährliche Impfen bestätigt hätten.

Die US-Hundeimpfrichtlinien von 2003 enthalten eine Tabelle, in der die Dauer des Impfschutzes verschiedener Impfstoffe aufgeführt ist. In Anbetracht der nachfolgenden Angaben, die auch für in Deutschland erhältliche Impfstoffe gelten, kann man sich über die angeblich alljährlich notwendigen Auffrischungsimpfungen nur wundern:

Staupe
mindestens 7 Jahre

Parvovirose
mindestens 7 Jahre

Hepatitis (CAV-2)
mindestens 7 Jahre

Tollwut
mindestens 3 Jahre

Canines Influenzavirus
mindestens 3 Jahre

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/impfungen-tiere…

Herzliche Grüße
goldenr96

Hallo Boxerchen1965,

bitte entschuldige meine späte Antwort!
Beim Thema Impfen kriegen sich mein Tierarzt und meine Tierheilpraktikerin, die sonst eher zusammen arbeiten, auch immer in die Haare.

Eine Impfpflicht für Hunde besteht meines Wissens innerhalb Deutschlands nicht. Erst wenn Du mit dem Tier aus - oder einreisen willst, mußt Du Impfungen (wie etwa Tollwut) nachweisen.

Ich selbst impfe meine Tiere, weil ich zu große Angst vor vermeidbaren Krankheiten habe, bin mir aber auch überhaupt nicht sicher, da ja das Risiko unerwünschter Spät/Nebenfolgen existiert.

Das Buch „Hunde würden länger leben, wenn … Schwarzbuch Tierarzt“ von Dr. med. vet. Jutta Ziegler sei Dir zu diesem Thema ans Herz gelegt.

Tut mir leid, dass ich Dir nicht mehr sagen kann :frowning:

Liebe Grüße

Christina

Hallo Christina,
vielen Dank, Du hast mir mit Deiner Antwort sehr geholfen. Da es dieses Jahr bei uns im Wald und auf dem Feld sehr viele Mäuse gab und ich gehört habe, dass sich Hunde an denen schnell mal ne Krankheit wegholen können, bin ich inzwischen doch etwas unsicher geworden. obwohl es immer noch keinen Beweis gibt dass Vorsorge- bzw. Impfungen überhaupt eine Bestätigung in ihrer Wirksamkeit haben.

Trotzdem Danke, ich werde mir das Buch kaufen.

Liebe Grüße, Andreas

Hallo und sorry das ich so spät antworte.Hab die Anfrage irgendwie übersehen. Mir geht es da ganz ähnlich diese radikale durchimpferei finde ich total Schwachsinnig. Ich würde mich erkundigen wo in Deiner Nähe ein Tierarzt ist der sich auch in Homeopathie versteht und würde den um eine empfelung bitten.