Impfungen

hallo

Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Ich sehe jetzt was du meinst. Also, vielen herzlichen Dank!

o))

ok, fein.
freut mich dass dann doch alles „angekommen“ ist.
nur ein paar kleinigkeiten:

auf der unten angegebenen seite steht für typhus zb folgender
satz:
Bei Reisen in Länder mit unzureichender Hygiene und
Trinkwasserversorgung (z.B. während Rucksack- und
Abenteuerreisen)

und für tollwut:
Insbesondere bei Langzeitaufenthalten, Abenteuerreisen oder
mangelnder Verfügbarkeit einer sicheren und nebenwirkungsarmen
Tollwutbehandlung im Reiseland.

diese zwei sätze hängen (nach meinem verständnis) sehr davon
ab wie genau die reise verläuft (also nicht geographisch).

Vllt. sehe ich das falsch, aber für mich ist in diesen zwei
Sätzen die Region schlaggebend. Es ist nicht dasgleich 2
Wochen Urlaub in den Niederlanden als Rücksacktourist als in
Nepal, zB. So verstehe ich das.

und ich verstehe das nicht so.
also - klar ist erst mal die region ausschlaggebend.
aber jetzt ist doch auch die „art“ des reisens INNERHALB DERSELBEN REGION durchaus ein unterschied.
erstens:
das wasser aus dem vergoldeten wasserhahnes eines 300-sterne-hotels könnte eine anderes sein als dass aus der verrosteten dusche auf dem allerbilligsten campingplatz . . . .
muss nicht; kann.
zweitens:
bei einer rucksackreise begibt man sich doch auf andere weise in andere gebiete als bei einem pauschalurlaub.
ich meine, mit dem gemieteten hotel-jeep am rande der slums oder des feuchtgebietes umherfaahren ist einfach etwas anderes als stundenlang mit sandalen darin zu wandern.

verallgemeinert:
rucksackreisende sind eher einem direkteren kontakt zur natur und der bevölkerung ausgesetzt als pauschaltouristen.

Ich wollte mich hier erkündigen, was für
ein bestimmtes Land (oder Teile dessen) empfohlen wird. Und
erst mit diesen Kenntnissen beim Arzt vorsprechen. Erst dann
eine eigene Entscheidung treffen und mich dann impfen lassen.

Letztes Jahr hatte ich diesbezüglich eine für mich sehr
entäuschende Erfahrung beim Arzt gemacht und das wollte ich
mir jetzt sparen. Zumal ich mit meinem Kind reise.

ja, also.
verstehe mich jetzt nicht falsch aber ganz den arzt beiseite lassen halte ich GERADE MIT KIND auch nicht für die beste lösung.
alle internetseiten schliessen immerhin haftung aus und verweisen IMMER auf ein persönliches gespräch.
wenn dein arzt das nicht leisten kann dann wechsle den arzt !!!
und gehe eher zu einem ausgebildeten tropenmediziner.

verstehe mich nicht falsch, aber:
das vorab selbst informieren begrüße ich ja unbedingt; gerade damit du vorbereitet bist und dir von kerinem arzt quatsch erzählen lässt.
ABER:
schon diese einfachen missverständnisse dir wir hier im vorgeplänkel haben zeigt deutlich wie eigene falsch-einschätzungen wirken!!

die eigene interpretation dessen wie du selbst drauf bist, evtl wie genau du es mit mückenschutz nehmen wirst und ähnliches sollte DRINGEND von einem mediziner der dich gegenüber stehen hat ABGESICHERT werden!!
und ich würde dir das jedem zwingend empfehlen.

also beides würde ich zwingend empfehlen:
erst: vorher informieren um eigenes wissen zu haben.
dann: mit einem vertrauenswürdigen arzt alles durchsprechen.
und selbst wenn dieser die selben infoseiten wie du erst mal durchlesen muss, der interpretiert den einen oder anderen satz sicher noch mal anders . . .

eines noch:
nachdem ich wegen der kleiderfrage weiss dass du nach mexiko reisen möchtest, und ich jetzt von dengue-fieber lese, verstehe ich (wie andere auch) deine kleiderfrage noch weniger.

zur sicherheit:
du weisst dass man sich gegen dengue NICHT impfen kann, dass der einzige schutz vor dengue ein guter mückenschutz (in allen varianten) ist und das dieser AUCH durch die richtige kleidung vollzogen wird ???

nicht dass du durch dein eigenes recherchieren nach impfungen blind bist für all die anderen risiken.
einen lückenlosen mückenschutz zu planen ist mitunter auch aufwändiger als die eine oder andere impfung!
gerade mit kind !!!

schöne reise

1 Like

Hallo!

Ja aus diesen Gründen bin ich damals zu einem Reisemediziner gegangen (obwohl ich eigentlich selbst genug Ärzte im Verwandtschaftskreis habe). Der hat sogar länderspezifische Karten in der Ordination zur Hand gehabt, wo wann welche Endemie ist und wie gefährlich etc. Außerdem war er selbst passionierter Reisender, hat also Ahnung gehabt, wovon er redet. War auch von den Kosten her nicht hoch, die beratung hat glaube ich nichteinmal einen Hunderter gekostet.

Gruß
Tom

Hallo!

Kann schon sein, dass es solche Fälle gibt, sollte aber nicht so sein.

An sich erhält jeder Arzt die Impfempfehlungen, und zwar aktuell. Also wenn der seine Arbeit richtig macht, dann sollte das auch beim Hausarzt in Ordnung sein. Ich bin aber auch trotzdem zum Reisemediziner gegangen, einfach weil man da ncoh spezifischere Informationen (und auc Erfahrungen) erhält.

Gruß
Tom

hallo vertigo,
Vielen herzlichen Dank für deinen sehr sachdienliche und sehr freundliche Antwort!

ok, fein.
freut mich dass dann doch alles „angekommen“ ist.
nur ein paar kleinigkeiten:

Ja… Manchmal dauert es ja ein bißchen länger, halt… ;o))

Vllt. sehe ich das falsch, aber für mich ist in diesen zwei
Sätzen die Region schlaggebend. Es ist nicht dasgleich 2
Wochen Urlaub in den Niederlanden als Rücksacktourist als in
Nepal, zB. So verstehe ich das.

und ich verstehe das nicht so.
also - klar ist erst mal die region ausschlaggebend.

Dann sind wir uns ja einig.
Ich sehe, dass wir beide das gleich interpretieren.

aber jetzt ist doch auch die „art“ des reisens INNERHALB
DERSELBEN REGION durchaus ein unterschied.
erstens:
das wasser aus dem vergoldeten wasserhahnes eines
300-sterne-hotels könnte eine anderes sein als dass aus der
verrosteten dusche auf dem allerbilligsten campingplatz . . .
muss nicht; kann.

Hihihihi. Aber garantiert!!!
Da hast du nicht nur Recht, sondern 1000-fach Recht! :o))

zweitens:
bei einer rucksackreise begibt man sich doch auf andere weise
in andere gebiete als bei einem pauschalurlaub.

Ich sehe was du meinst. Stimmt.

verallgemeinert:
rucksackreisende sind eher einem direkteren kontakt zur natur
und der bevölkerung ausgesetzt als pauschaltouristen.

Auch hier: Zustimmung!
(Deshalb ich wohl nicht auf Betthochburgen gehe und erst recht kein Pauschaltourismus bevorzuge.

Ich wollte mich hier erkündigen, was für
ein bestimmtes Land (oder Teile dessen) empfohlen wird. Und
erst mit diesen Kenntnissen beim Arzt vorsprechen. Erst dann
eine eigene Entscheidung treffen und mich dann impfen lassen.

ja, also.
verstehe mich jetzt nicht falsch aber ganz den arzt beiseite
lassen halte ich GERADE MIT KIND auch nicht für die beste
lösung.

Ich sage ja: „mit diesen Kenntnissen beim Arzt vorsprechen“ (Steht ein Stück weiter oben).
Der Arzt ist durch NICHTS zu ersetzen.

alle internetseiten schliessen immerhin haftung aus und
verweisen IMMER auf ein persönliches gespräch.
wenn dein arzt das nicht leisten kann dann wechsle den arzt
!!!

Doch das kann er. Er ist ein guter Mediziner. Nur ich fürchte, in Geographie bräuchte er die eine oder andere Schulstunde, wenn ich mich so ausdrücken darf… ;o))

und gehe eher zu einem ausgebildeten tropenmediziner.

Das werde ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.

verstehe mich nicht falsch, aber:
das vorab selbst informieren begrüße ich ja unbedingt; gerade
damit du vorbereitet bist und dir von kerinem arzt quatsch
erzählen lässt.

Danke! :o))

ABER:
schon diese einfachen missverständnisse dir wir hier im
vorgeplänkel haben zeigt deutlich wie eigene
falsch-einschätzungen wirken!!

In der Tat. Nur ich denke, beim persönlichen Gespräch geschehen diese nicht so leicht wie im schriftlichen. Und hinterher sind sie auch schwer „zurecht zu biegen“ (Siehe zB. meine saublöde, unüberlegte Aussage über die Bergen in México!)

die eigene interpretation dessen wie du selbst drauf bist,
evtl wie genau du es mit mückenschutz nehmen wirst und
ähnliches sollte DRINGEND von einem mediziner der dich
gegenüber stehen hat ABGESICHERT werden!!
und ich würde dir das jedem zwingend empfehlen.

Ja klar! Wir wollen uns ja nicht mit „Nettigkeiten“ wie Tollwut oder Dengue-Fieber infizieren…

also beides würde ich zwingend empfehlen:
erst: vorher informieren um eigenes wissen zu haben.
dann: mit einem vertrauenswürdigen arzt alles durchsprechen.

Das habe ich ja immer so vorgehabt, allerdings mit ein bißchen „Vor-Recherche“ meinerseits. Und dazu sollten die Links hier helfen.

und selbst wenn dieser die selben infoseiten wie du erst mal
durchlesen muss, der interpretiert den einen oder anderen satz
sicher noch mal anders . . .

;o))) In der Tat!

eines noch:
nachdem ich wegen der kleiderfrage weiss dass du nach mexiko
reisen möchtest, und ich jetzt von dengue-fieber lese,
verstehe ich (wie andere auch) deine kleiderfrage noch
weniger.

???

zur sicherheit:
du weisst dass man sich gegen dengue NICHT impfen kann, dass
der einzige schutz vor dengue ein guter mückenschutz (in allen
varianten) ist und das dieser AUCH durch die richtige kleidung
vollzogen wird ???

Soweit war ich mit meiner Reisevorbereitung noch nicht.
Diese hiesige Linksabfrage war der erster Schritt dazu.

nicht dass du durch dein eigenes recherchieren nach impfungen
blind bist für all die anderen risiken.

;o)) Hoffentlich nicht!!!

einen lückenlosen mückenschutz zu planen ist mitunter auch
aufwändiger als die eine oder andere impfung!

Das kann ich mir sehr gut vorstellen!

gerade mit kind !!!

Erst Recht! Stimmt!

schöne reise

Ich danke dir! Für das alles, noch ein Sternchen von mir! :o))

Nochmals vielen herzlichen Dank und einen schönen Gruß,
Helena

Hallo!

Das ist völlig richtig. Und man muss bedenken: wenn man oft von Touristen liest, dann verstehen eben viele darunter das, was so klassischer Tourismus ist. Da fällt der klassische Hotelurlauber halt nicht unbedingt drunter.

Tollwut ist ja ein gutes Beispiel: es ist ja kein Problem, wenn man gebissen wird, man muss nur innerhalb einer gewissen Frist danach impfen. Dann passt das alles. Nur was ist, wenn du wo bist, wo du den Impfstoff nicht rechtzeitig herkriegst? Deshalb bin ich gegen Tollwut geimpft, weil ich mich normalerweise nicht in Hotelburgen aufhalte.

Gruß
Tom