hallo
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Ich sehe jetzt was du meinst. Also, vielen herzlichen Dank!o))
ok, fein.
freut mich dass dann doch alles „angekommen“ ist.
nur ein paar kleinigkeiten:
auf der unten angegebenen seite steht für typhus zb folgender
satz:
Bei Reisen in Länder mit unzureichender Hygiene und
Trinkwasserversorgung (z.B. während Rucksack- und
Abenteuerreisen)
und für tollwut:
Insbesondere bei Langzeitaufenthalten, Abenteuerreisen oder
mangelnder Verfügbarkeit einer sicheren und nebenwirkungsarmen
Tollwutbehandlung im Reiseland.
diese zwei sätze hängen (nach meinem verständnis) sehr davon
ab wie genau die reise verläuft (also nicht geographisch).Vllt. sehe ich das falsch, aber für mich ist in diesen zwei
Sätzen die Region schlaggebend. Es ist nicht dasgleich 2
Wochen Urlaub in den Niederlanden als Rücksacktourist als in
Nepal, zB. So verstehe ich das.
und ich verstehe das nicht so.
also - klar ist erst mal die region ausschlaggebend.
aber jetzt ist doch auch die „art“ des reisens INNERHALB DERSELBEN REGION durchaus ein unterschied.
erstens:
das wasser aus dem vergoldeten wasserhahnes eines 300-sterne-hotels könnte eine anderes sein als dass aus der verrosteten dusche auf dem allerbilligsten campingplatz . . . .
muss nicht; kann.
zweitens:
bei einer rucksackreise begibt man sich doch auf andere weise in andere gebiete als bei einem pauschalurlaub.
ich meine, mit dem gemieteten hotel-jeep am rande der slums oder des feuchtgebietes umherfaahren ist einfach etwas anderes als stundenlang mit sandalen darin zu wandern.
verallgemeinert:
rucksackreisende sind eher einem direkteren kontakt zur natur und der bevölkerung ausgesetzt als pauschaltouristen.
Ich wollte mich hier erkündigen, was für
ein bestimmtes Land (oder Teile dessen) empfohlen wird. Und
erst mit diesen Kenntnissen beim Arzt vorsprechen. Erst dann
eine eigene Entscheidung treffen und mich dann impfen lassen.Letztes Jahr hatte ich diesbezüglich eine für mich sehr
entäuschende Erfahrung beim Arzt gemacht und das wollte ich
mir jetzt sparen. Zumal ich mit meinem Kind reise.
ja, also.
verstehe mich jetzt nicht falsch aber ganz den arzt beiseite lassen halte ich GERADE MIT KIND auch nicht für die beste lösung.
alle internetseiten schliessen immerhin haftung aus und verweisen IMMER auf ein persönliches gespräch.
wenn dein arzt das nicht leisten kann dann wechsle den arzt !!!
und gehe eher zu einem ausgebildeten tropenmediziner.
verstehe mich nicht falsch, aber:
das vorab selbst informieren begrüße ich ja unbedingt; gerade damit du vorbereitet bist und dir von kerinem arzt quatsch erzählen lässt.
ABER:
schon diese einfachen missverständnisse dir wir hier im vorgeplänkel haben zeigt deutlich wie eigene falsch-einschätzungen wirken!!
die eigene interpretation dessen wie du selbst drauf bist, evtl wie genau du es mit mückenschutz nehmen wirst und ähnliches sollte DRINGEND von einem mediziner der dich gegenüber stehen hat ABGESICHERT werden!!
und ich würde dir das jedem zwingend empfehlen.
also beides würde ich zwingend empfehlen:
erst: vorher informieren um eigenes wissen zu haben.
dann: mit einem vertrauenswürdigen arzt alles durchsprechen.
und selbst wenn dieser die selben infoseiten wie du erst mal durchlesen muss, der interpretiert den einen oder anderen satz sicher noch mal anders . . .
eines noch:
nachdem ich wegen der kleiderfrage weiss dass du nach mexiko reisen möchtest, und ich jetzt von dengue-fieber lese, verstehe ich (wie andere auch) deine kleiderfrage noch weniger.
zur sicherheit:
du weisst dass man sich gegen dengue NICHT impfen kann, dass der einzige schutz vor dengue ein guter mückenschutz (in allen varianten) ist und das dieser AUCH durch die richtige kleidung vollzogen wird ???
nicht dass du durch dein eigenes recherchieren nach impfungen blind bist für all die anderen risiken.
einen lückenlosen mückenschutz zu planen ist mitunter auch aufwändiger als die eine oder andere impfung!
gerade mit kind !!!
schöne reise