hallo vertigo,
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Ich sehe jetzt was du meinst. Also, vielen herzlichen Dank! :o))
Welche Impfungen werden zur Zeit von Mediziner für die
jeweilige Weltregionen empfohlen.
ich meine ja dass es nie unbedingt eine wahrheit gibt, denn .
Bis jetzt dachte ich, dass wenn in einer Region gehäuft zu zB Tollwut-Fälle gekommen ist, bekommt man dann die Empfehlung, sich eben gegen Tollwut zu impfen. Ist ds nicht der Fall, bleibt eben diese Empfehlung aus. Unabhängig was die Touris dort auch zu unternehmen gedenken.
das hängt (teilweise) von vielen
individuellen faktoren ab
Das ist mir neu. Was wäre eins, zB?
zb die ART der reise.
neben der länge sind nun mal das übernachten in einer
bettenburg etwas anderes als rucksacktourismus.
Das habe ich bis dato so nicht gesehen. Aber ich gebe gerne zu, in einem solchen Bettenburg nicht gewesen zu sein… Für mich waren bis jetzt die Regionen an sich schlaggebend, denn (so dachte ich bis jetzt) moskitos, die zB dengue-Fieber verursachen, gibt es in einer Region oder gibt es sie nicht, unabhängig davon wo man selbst schläft.
auf der unten angegebenen seite steht für typhus zb folgender
satz:
Bei Reisen in Länder mit unzureichender Hygiene und
Trinkwasserversorgung (z.B. während Rucksack- und
Abenteuerreisen)
und für tollwut:
Insbesondere bei Langzeitaufenthalten, Abenteuerreisen oder
mangelnder Verfügbarkeit einer sicheren und nebenwirkungsarmen
Tollwutbehandlung im Reiseland.
diese zwei sätze hängen (nach meinem verständnis) sehr davon
ab wie genau die reise verläuft (also nicht geographisch).
Vllt. sehe ich das falsch, aber für mich ist in diesen zwei Sätzen die Region schlaggebend. Es ist nicht dasgleich 2 Wochen Urlaub in den Niederlanden als Rücksacktourist als in Nepal, zB. So verstehe ich das.
weil ich nicht sicher war ob du sklavisch annimmst was
irgendeine seite schreibt . . . zumindest wollte ich das
erwähnen.
Nein, sicher nicht. Ich wollte mich hier erkündigen, was für ein bestimmtes Land (oder Teile dessen) empfohlen wird. Und erst mit diesen Kenntnissen beim Arzt vorsprechen. Erst dann eine eigene Entscheidung treffen und mich dann impfen lassen.
Letztes Jahr hatte ich diesbezüglich eine für mich sehr entäuschende Erfahrung beim Arzt gemacht und das wollte ich mir jetzt sparen. Zumal ich mit meinem Kind reise.
dass weiss ich ja nicht, das land hast du ja (bis jetzt)
verschwiegen.
Ups! Sorry: ich dachte es war jetzt durch die vorangegangene Frage klar. 'Tschuldigung! Nach México geht es.
also bleibe ich dabei: ich weise darauf hin dass es länder mit
impf-VORSCHRIFTEN gibt.
OK vielen Dank.
Bei meinem ist es nicht so.
Ausserdem kann man das nicht verallgemeinen.
eben, darum sage ich ja: schau nach den speziellen ländern.
Das war ja meine Frage…
verstehe dein beispiel nicht.
Ich bezog mich auf die Vorschriften. Damit meinte ich, dass diese vom Land zu Land unterschiedlich sind. zB. (angenommen und von mir erfunden) wenn ich in Berlin lebe und nach Amsterdam will, werde ich sicherlich andere Impfungen brauchen, als wenn ich in Córdoba (Argentinien) wohne. Wenn in Argentinien aktuell eine Warnung gibt für XY (Erkrankung), so wird wohl der nette Zollbeamter in Schiphol sich vergewissen wollen, dass ich diese XY nicht ins schöne Niederlande schleppe. Und daher wird er ein Impfpass von mir verlangen, aus dem hervorgeht, dass ich dagegen geimpft wurde.
Für mich ist das klar.
Und für ihn ist es irrelevant ob diese XY nur in der Region Buenos Aires aufgebrochen ist, oder schon durch das ganze Land verstreut ist. Er hat ein Zettel auf dem darauf Steht: „Kommt der Passagier aus AB (Land), muss er gegen XY geimpft worden sein. Ist das nicht nachweisbar, zurück zum Flugzeug schicken. ANSTECKUNGSGEFAHR!“
ich war in sambia.
ein TEIL von sambia ist gelbfieber-risiko-gebiet.
in diesem gebiet war ich NICHT.
bei der reise von sambia nach malawi sagen die grenzer:
moment, du kommst ja aus einem land mit gelbfieberrisiko, also
musst du eine impfung vorweisen. in welchem teil des landes
ich tatsächlich war interessiert die nicht.
Ja klar. Es erscheint mir logisch. Schließlich weiß man auch nicht in wie weit diese Erkränkung das ursprüngliche Gebiet bereits verlasen hat und nun auch woanders sich ein erneutes „Infektionsgebiet“ gebildet hat… Und das alles im gleichem Land.
also wenn jemand eine frage stellt wie du es hier getan hast
empfinde ich es als willkommenen hinweis zu erwähnen dass es
neben den von dir gefragten impf-„empfehlungen“ mitunter
durchaus auch impf-„vorschriften“ gibt !
Durchaus! Und dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei dir! Auch wenn ich das persönlich schon wußte…
und ich werde das auch schreiben ohne vorher eine statistik
auszuwerten wie oft das vorkommt . .
Das freut mich!
mein arzt hat auch gesagt dass er über diese länder nicht mehr
weiss als ich selbst schon recherchiert habe.
Stopp!! Und genau hier liegt der Punkt: Ich wollte eben davor selbst recherchiert haben. Nicht dass er plötzlich denkt, México ist eine Provinz Perús, zB (Zugegeben: unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich).
darum geht es aber nicht; sondern darum dass jemand die
impfungen mit mir plant und schlussendlich auch durchführt.
da finde ich EINEN arzt der den überblick behält eben besser.
Auf jeden Fall! Und deshalb, für diese Planung, wollte ich eben recherchiert haben. Und hier nach Webseiten zu fragen erschien mir einen guten Startpunkt.
deshalb sage ich ja: plane rechtzeitig.
Knapp 3 Wochen. Aber dort wo ich die ersten paar Tagen bin, ist es kein „verseuchtes“ Gebiet…
und gerade wenn du die zeit nicht hast würde ich einen guten
arzt empfehlen . . .
Ein guter Arzt ist eh immer zu empfehlen! ;o))
Aber stimmt: Du hast Recht.
es gab bei mir so zwei drei impfungen die er mit mindestens 2
wochen abstand empfohlen hat . . .
Jetzt mit diesen zwei Seiten die u.a. du mir auch empfohlen hast, kann ich anfangen zu recherchieren.
Also nochmals vielen herzlichen Dank!
schönen urlaub
Vielen Dank! :o)))
Schöne Grüße,
Helena