Impfungen für Flüchtlingshelfer

Hallo,

ich arbeite mit jungen Flüchtlingen und denke nun über meinen Impfschutz nach. Hepatitis A + B machen wohl Sinn, aber was ist noch empfehlenswert?
Meine letzten Impungen sind schon lange her, ich sehe Impfungen auch nicht nur positiv und ich möchte mich auch nicht gegen Kleinigkeiten (Grippe etc.) impfen lassen. Windpocken hatte ich mal als Baby, ansonsten bin ich fit.

Welche Impfungen sind bei der Tätigkeit vernünftig?

Viele Grüße

Hallo,

es ist sicher alles empfehlenswert, was die STIKO empfiehlt. Darüber hinaus in der Tat Hepatitis A+B. Ich vermute mal, dass der Arbeitgeber/Träger da auch Informationen hat, was sinnvoll oder ggf. erforderlich ist. Es geht ja nicht nur darum, sich selbst zu schützen sondern auch andere.
Man sollte die Krankheiten auch nicht unterschätzen gegen die solche Impfungen empfohlen werden. Das sind keine simplen Erkältungskrankheiten. Die können auch ansonsten gesunde Menschen erstmal umhauen,manche können auch noch Jahre später zu unangenehmen Folgen führen.
Letztlich wird man das individuell prüfen müssen. Das Risiko einer Ansteckung hängt sicher auch davon ab, mit welchen Flüchtlingen man in Kontakt kommt und wie lange die schon hier sind.

Grüße

Hallo

Ich habe mich, wenn es um Impfschutz ging, immer vom Gesundheitsamt (Frankfurt/M) beraten sowie dort impfen lassen.

Gruß merimies

Hi,

zusätzlich zu dem bereits gesagten (dass impfgen immer wichtig ist), würde ich mich in Deiner Situation gegen Grippe impfen lassen. Es gibt drei Personengruppen, denen diese Impfung wärmstens ans Herz gelegt wird: 1. chronisch Kranke, 2. alte Menschen und 3. Personen, die regelmäßig Kontakt mit vielen Menschen haben.
Du darcfst selbst herausfinden, wohin du gehörst :smile:

Grippe ist auch nicht die Erkältung, die man jeden Herbst und Winter hat, sondern viel heftiger. Da kann man sich dan nicht einmal dann mehr rühren, wenn man muss. Und das fieber erreicht lebensbedrohliche Werte.

die Franzi

Die Flüchtlinge kommen aus den „typischen“ Ländern. Eine Auswahl erfolgt nicht und man kann auch nichts vorhersagen. Sie kommen ganz frisch hier an und haben meist vorher noch keine andere Stelle durchlaufen. Im Idealfall haben sie schon einen Gesundheitscheck hinter sich… Auch wenn ich nur mit einer kleinen Anzahl in Kontakt komme (täglich rund 10-20 Personen), bewege ich mich auch in der Erstaufnahmestelle, wenn auch für ein paar Minuten. Aber für eine Ansteckung kann das ja ggf. schon ausreichen.
In der Vergangenheit habe ich auch bei Kontakt mit Menschenmassen (Kindertagesstätte, Universität…) nie eine Grippeimpfung gehabt. Ich befürchte auch, dass mich - falls es mich dann mal erwischen sollte - genau den Virus erwische, gegen den ich nicht geimpft bin. Aber ich werde das mit meinem Arzt besprechen. Eine Empfehlung von meinem Arbeitgeber gibt es nicht. Eher anders herum - ich soll meinen Arzt fragen und die Infos dann teilen.

Hat jemand eine Empfehlung bezüglich Meningokokken? Soweit mein Informationsstand tritt B wohl häufiger auf, aber es gibt nur eine Impfung gegen C…

Hallo,

ich bin erst jetzt über diesen Beitrag gestolpert. Für mich (arbeite demnächst auch in einem Helferkreis für Flüchtlinge) wäre und ist ein Schutz vor Kinderlähmung wichtig. Wenn mein Hausarzt nächste Woche vom Urlaub zurück ist, lasse ich hier meinen Impfschutz - der ja schon einige Jahre alt ist - noch einmal überprüfen und evtl. auffrischen.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid & alle Interessierte,

ich habe mich nun für folgende Impfungen entschieden:

  • Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Kinderlähmung (4-fach Impfung)
    Die Auffrischung war überfällig, mein Hausarzt riet mir dazu und Tetanus erschien mir auch privat für sinnvoll, da ich in meiner Hobbywerkstatt und durch die Hunde ein höheres potentiales Verletzungsrisiko habe.
  • Influenza
    Auf Anraten des Arztes, da vermutlich viele Flüchtlinge eine Grippe bekommen werden, weil sie auf die hiesigen Viren noch nicht eingestellt sind.
  • Hepatitis A + B
    Mein Hausarzt hat dies nur auf meinen Wunsch hin geimpft, da er grundsätzlich eine Ansteckung mit Hep. B für sehr sehr unwahrscheinlich hält (Übertragung durch Blut oder Stuhl). Wann komme ich schon mal mit deren Toilette in Kontakt…? Ich habe wirklich geschwankt, ob ich das machen lasse.
    Ich bin noch nicht so lange im Dienst und ich habe heute ein Teil der Toilette reparieren müssen… Ja, ich habe natürlich Handschuhe getragen, aber man - meiner bisherigen Erfahrung nach - mit Allem und Jeden in Kontakt :wink:

Mein Tipp:
Wenn jemand ähnliches vor hat: nicht alles an einem Tag impfen. Mein Arzt hat gesagt, dass dies möglich ist, hat aber vor einer stärkeren Reaktion meines Immunsystems gewarnt - das ist auch eingetreten. Ich habe zwei Tage nach der Impfung Erkältungssymptome bekomen, die noch immer anhalten * hust * * schnief *
Ich kann damit leben, aber wer das gerade so gar nicht gebrauchen kann, sollte mehrere Termine machen.