Impfungen in Deutschland?

Hallo,

ich lebe in Ungarn, hier ist verpflichtend, alle Menschen Impfungen (10 st.) zu bekommen. Ich bin neugierig, wie geht es in Deutchland. Ich weiß so, dort muss man keine Impfungen bekommen. Mann darf entscheiden, ob er möchte oder nicht. Ist es wirklich so? Im Allgemein bittet man Impfungen? Und in welchem Alter sollte man bekommen? Z.B. hier verpflichtend 6 Jahre - Diphtherie, Tetanus, 11 Jahre auch D,T, 14 Jahre - Hepatitis B usw. Also welche Impfungen wann? 

Vielen Dank und liebe Grüße

Hallo,

das ist richtig: in Deutschland gibt es keine Impfpflicht. Es ist noch nicht einmal verpflichtend mit dem Kind zum Arzt zu gehen (Entwicklungsuntersuchungen).

Die meisten Menschen gehen aber dennoch mit ihren Kindern zum Arzt und diese bieten die üblichen Impfungen dann an. Man bittet also nicht darum, sondern man muss eher sagen, dass man es nicht möchte.

Viele Grüße

Hallo Bolond,

die die in Deutschland allgemein empfohlenen Impfungen hier alle zu nennen wäre etwas ausufernd, darum unter Folgendem Link die ofiziellen Empfehlungen
http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empf…

Gruß
Werner

Ich schließe mich den Ausführungen von Werner an :wink: viele Impfungen sind freiwillig.
Viele Grüße

Hallo,

seit 1983, als die gesetzliche Impfpflicht gegen die dann ausgerotteten Pocken aufgehoben wurde, gibt es in den alten Bundesländern keinen Impfzwang für Menschen mehr.
Für den Rest der Republik ist das erst seit der Wiedervereinigung so, mit der die in der ehemaligen DDR geltende Impfpflicht im Kindes- und Jugendalter abgeschafft wurde.,

Servus

Hi [besonders an Chili (:]

das ist richtig: in Deutschland gibt es keine Impfpflicht.

Stimmt, im U-Heft (Also für die Vorsorgeuntersuchungen, wer das gelbe Heft nicht kennt) gibt es dann aber auch noch immer den netten Hinweis „Über Impfung aufgeklärt“ und „Altersgemäße Impfung erhalten“

Es ist noch nicht einmal verpflichtend mit dem Kind zum Arzt zu
gehen (Entwicklungsuntersuchungen).

Das ist nur nicht mehr ganz so einfach. Das Gesundheitsamt schickt einem jetzt nämlich rechtzeitig ein Schreiben, das der KiArzt unterschrieben ans Gesundheitsamt schickt. Sollte man diese Aufforderung ignorieren, kommt eine zweite und dann, wenn man immer noch nicht zur Vorsorge war, kommt (laut einer Judendamtsmitarbeiterin) ein/e Sachbearbeiter/in, um sich vom Zustand des Kindes zu überzeugen.

In wieweit dies aber auch realisiert werden kann, weiß ich aber auch nicht, geh aber ja auch zur Vorsorge (einschl. Impfungen)

Grüße