Import aus China, aber wie?

Import aus China nach Deutschland ?

Ich habe in China einen Kontakt zu einem Hersteller von Unterhaltungselektronik aufgebaut und plane nun dies auch hier in Deutschland zu vertreiben.

  1. Wer kennt sich in diesem Gebiet aus ? Wie importiere ich die Waren, was ist alles dazu notwendig ?

  2. Welche Sicherheitsstandarts sind hier einzuhalten ( TÜV ?) und wie läuft dieser Vorgang genau ab ?

  3. Da ich im moment noch eine Privatperson bin, welche Unternehmensform wäre zum Beispiel interessant, wenn eine Alleinvertetung für Deutschland bzw. Europa aufgebaut werden soll ?

Dies sind erstmal meine wichtigsten Fragen. Danke schonmal im voraus für die Antworten

Gehen Sie zu einem Unternehmensberater oder Geiz ist Geil?!

Guten Tag,

Du stellst hier mehrere Fragen zu verschiedenen Themen gleichzeitig. Eine detaillierte Beantwortung wäre viel zu umfangreich. Dafür reicht meine Zeit leider nicht. Ich empfehle Dir Dich mit Deinen Fragen an die zuständige IHK zu wenden. Die haben für alle Bereiche Info-Unterlagen aus denen Antworten zu all Deinen Fragen hervorgehen.

Gruss, M.

Ganz kurz informiert:

Wir arbeiten seit Jahren in diesem Geschäft.
Vor allem ist es wichtig, dass du jemanden hast, dem du Vertrauen kannst.

Deine Ware sollte nach deinen Vorgaben produziert werden, zum richtige Zeitpunkt und in der gewünschter Anzahl bei dir ankommen.

Je nachdem was du importieren möchtest, brauchst du jemanden der CE, EN, ROHS und TÜV für dich erledigt sowie die Zoll- und Transportabwicklung

Dafür haben wir Prüfer und Agenten vor Ort.

Wir verfügen über einen Pool von 35 Factorys in China und Taiwan. Deshalb können wir für dich meist auch bessere End-Preise (inklusive Abwicklungskosten) aushandeln, als ein Neueinsteiger alleine den EK Preis.

Falls du an deinem Hersteller festhalten möchtest, können wir Ihn für dich überprüfen und ihn über unsere Partnerfirma (chinesichesn Rechts) zu der Einhaltung deiner Verträge zwingen.

hier unsere Homepage.

www.targetconsult.de

Falls du dich selbsständig machen möchtest, kannst du mit einer OHG beginnen. Damit gehst du aber das Risiko ein Privat- Pleite ein . Sicherer ist eine GmbH, da haftest du nur mit deiner Einlage.

Es gibt aber auch die Möglichkeit die Ware über uns zu beziehen, dann bist du auf der Importeuershaftung heraus. Kostet dich aber ein paar % Punkte.

Falls Interesse besteht, schreib mir bitte eine Mail mit deinen Kontaktdaten; Produktgruppe; Stückzahlen; geschätztes Umsatzvolumen an mich.

[email protected]

Viel Glück in deinem neuem Geschäft
祝你在新的業務

coolbay

Hallo,

zu 1:

der Zoll für Waren aus China bis zu 14% (z.B. LCD Fernseher) gerechnet auf Waren wert + Fracht. Um die EUST als Vorsteuer ziehen zu können brauchst du Unternehmen. Verzollung über Zollagent oder Spediteur. Alle großen Spediteure verzollen auch. Es gibt aber auch kleine billige Zollagenten. Bei Bedarf kann ich einen guten aus dem billigen Osten nennen.

zu 2.

Bitte auf Homepage http://www.tuev-sued.de/geschaeftskunden einlesen. Der Importeur muss die selben Normen erfüllen wie die EU Hersteller. In der Regel sind die Prüfzeichen auf dem Gerät/in der Bedienungsanleitung. Die Normen selbst findest du dann im Netz. Achtung: verlass dich nicht auf den Chinesen. Gefälschte Zeichen, Murks und letztlich dann Rechtsverstöße des Importeurs sind oft genug passiert.

zu 3:

Empfehle GmbH wegen Haftungsbeschränkung.

Klaus

Import aus China nach Deutschland ?

  1. Wie importiere ich die Waren?

Die Einzelheiten muss man für jede Produktgruppe und jedes Land beim Zoll erfragen. Entweder beim nächsten Hauptzollammt oder im Zoll-Infocenter
http://www.zoll.de/index.html

  1. Welche Sicherheitsstandarts sind hier einzuhalten ( TÜV ?)

Mit technischen Produkten kenne ich mich nicht aus.

  1. Da ich im moment noch eine Privatperson bin, welche
    Unternehmensform wäre zum Beispiel interessant, wenn eine :Alleinvertetung für Deutschland bzw. Europa aufgebaut werden soll ?

Sorry, da kannst Du erst beraten werden, wenn Du Dich wenigstens so weit damit beschäftigt hast, dass Du konkrete Detailfragen formulieren kannst.

Hallo C.M.Y.
Der Import der Waren an sich ist einfach zu handhaben,
das organisieren die Hersteller ,dann kannst Du hier eine Spedition beauftragen,die die Importformalitäten durchführt,später kann man das dann selbstdurchführen.
Um sicher zu gehen,welche Papiere man noch braucht,kann man mit einem Muster bei einem Hauptzollamt vorsprechen und das Teil begutachten lassen,die sagen einem dann Bescheid.
bei dem Import von größeren Herstellern,wird meißtens CE und Tüv mit angeboten ,bzw muss schon in China getätigt sein,weil hier kannst Du das kaum bezahlen.

Sehr Komplex wird es ,wenn Du einen Europavertrieb haben solltest,da gibt es ja ca 10 verschiedene Stecker- also da ist vielleicht anzuraten, einen Schritt nach dem anderen.
Bei Elektrosachen würde ich auf jeden Fall eine GmbH anraten,git es ja jetzt auch mit kleiner Einlage,die man nach und nach erhöht .
außerdem eine gute Haftpflichtversicherung, es besteht immer mal die Gefahr ,dass etwas falsch zusammengebaut wurde,oder beim Transport beschädigt wird.
sollte noch Informationsbedarf bestehen,bitte melden
Viele Grüße
micha

Hallo CMY,

der Import ist eine sehr Vertrauenswürdige angelegenheit.

Nicht selten musst du mit Vorkasse die Ware bezahlen, da ist es wichtig einen Partner zu haben der Sich auf diesem Gebiet auskennt.

Ich würde dir Empfehlen einen Blick auf unsere Home Page zu werfen:

www.asien-import-service.de

Wir können in nahezu allen Fragen eine Antwort liefern.

Gruß

Asien Import Service & Logistics
Rungedamm 37

21035 Hamburg
Tel.: +49/ 40/ 88 1752-61
Fax.: +49/40/ 88 1752-62
Mail. [email protected]