Import Lebensmittel innerhalb der EU

Hallo zusammen,

welche Restriktionen sind beim Import von Lebensmitteln innerhalb der EU zu beachten? Ich möchte Honig aus Sizilien nach Deutschland importieren. Bisher gab es diesen Honig meines Wissens nach nicht in Deutschland.

Danke für euren/Ihren Input!

Hinsichtlich der Einfuhr von Lebensmitteln, gibt es innerhalb der EU keine Begrenzungen oder Einschränkungen.

HI,

Innerhalb der EU gibt es den EU Binnenmarkt - also keinerlei Beschränkungen Warenverkehr. Für lebensmittel kann es aber evtl. aus dem Lebensmittelrecht heraus beschränkungen geben Da kenn ich mich leider nicht so aus. Evtl. können da aber die Landratsämter helfen - ist aber nur vermutung. Das ist leider nicht so mein Speizialgebiet.

LG

Hallo,

hier kann ich leider nicht helfen.
Milan

Leider kann ich zu diesem Thema keine Antwort geben.
Gruß
Wolfgang

Hallo,

mit innergemienschaftlichen Importen von Lebensmitteln kenne ich mich leider nicht aus.

Grüsse
Zolli

Hallo,
innerhalb der EU darf es keine Restriktionen geben! Das ist genau der Kerngedanke der EU: gleiches Recht für alle (Bürger und) Waren :smile:
Und natürlich gibt es Ausnahmen! Wenn zum Beispiel auf Sizilien die Faulbrut grassiert, dann würde ich mir als deutscher Imker wünschen, dass ein solcher Honig (und damit Krankheitspotenzial) eingeführt werden kann.

Für Honig allerdings ist mir das nicht bekannt.

Viel Erfolg
Nils

Bin kein Experte für Honig, klingt aber lecker :smile:
hm! Am besten speziell auf den Seiten beim Zoll gucken - einen kurzen Überblick gibts hier:

http://www.iloxx.de/net/iloxxag/hilfe/importtipps/wa…

Spedition von Sizilien wird natürlich teuer, wegen der Insel das musst du einkalkulieren.

Sorry Lebensmittel sind nicht mein Fachgebiet.

Du musst beim Zoll nachfragen

Als Privatmann oder als Einzelhändler oder als Großhändler?
Ich denke, das macht einen Unterschied. Auf jeden Fall muss auf dem Etikett genau daraus hervorgehen, wo dieser Honig hergestellt wurde und wer ggf. der Zwischenhändler ist.
Wenn du dir unsicher bist und du ihn weiterverkaufen willst, würde ich mich vorbeugend an eine zuständige deutsche Stelle wenden. Hier ist ein Link, der dich auf die Seite des Bundesministerium für Verbraucherschutz führt:
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Ernae…