Import von Textinhalten aus html in Exel

Hi Leute…

wer kann mir helfen. Ein Freund möchte gerne folgendes können:
Nach Abruf seiner Aktienwerte bei Consors mittels einer Importroutine in Visual Basic die Tageswerte automatisch in die richtigen Felder seiner Exel-Tabelle einfügen lassen.

Wie kann er das machen?

Grüße, Sascha

Hallo, es gibt eigendlich nicht’s was nicht geht.

  1. Frage
    -wie willst du die Daten vom Internet dem „Programm“ zur Verfügung stellen ?
    a) HTML-Datei speichern und dann weiterbearbeiten -ist doof-
    b) HTML-Seite in Explorer(ActiveX-Object) anfordern und über das Object Inhalt über Suchzeichen auslesen und weiterbearbeiten.
    (Da dürfte eine Nuß zu knacken sein !!)
    c) … (was wäre noch möglich) ?

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi…

diese Fragen hatte ich mir auch schon gestellt…
ich wollte eigentlich ein kleines Programm schreiben, das mittels activeX die Webseite aufruft und automatisch die Daten auslesen kann.

Gruß, Sascha

Hallo, es gibt eigendlich nicht’s was nicht geht.

  1. Frage
    -wie willst du die Daten vom Internet dem „Programm“ zur
    Verfügung stellen ?
    a) HTML-Datei speichern und dann weiterbearbeiten -ist doof-
    b) HTML-Seite in Explorer(ActiveX-Object) anfordern und über
    das Object Inhalt über Suchzeichen auslesen und
    weiterbearbeiten.
    (Da dürfte eine Nuß zu knacken sein !!)
    c) … (was wäre noch möglich) ?

Volker

Hi Leute…

wer kann mir helfen. Ein Freund möchte gerne folgendes können:
Nach Abruf seiner Aktienwerte bei Consors mittels einer
Importroutine in Visual Basic die Tageswerte automatisch in
die richtigen Felder seiner Exel-Tabelle einfügen lassen.

Wie kann er das machen?

Grüße, Sascha

wget oder lynx installieren

von excelvba aus folgendes:
den lynx/wget anschubsen, dass er die datei lokal abspeichert,
diese dann parsen,

Hallo,

nun dann mal los, lese mal das ActiveX (ich würde das Object Explorer vorschlagen [nicht den Explorer!!!]) aus.

Dein Scriptvorschlag, da wir schon bei der 1. Fragestellung mit der Programmanalyse aufhören.

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nur eine Frage, klingt wir Perl, was wenn eine Datenbank oder shtml über Zugangsdaten angeschubst werden soll?

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nur eine Frage, klingt wir Perl, was wenn eine Datenbank oder
shtml über Zugangsdaten angeschubst werden soll?

ich dachte es ginge darum eine beliebige html-seite abzurufen.

wenn ein login etc. benoetigt wird, muesste man das anmelde-formular lokal speichern, die action auf den absoluten-link umlegen. und dann das form senden (habe ich im moment keine ahnung wie)

oder man kann der anmelde-seite die daten im querystring uebergeben, muesste man proberen.

oh jesses!

das klingt ja hoch kompliziert…
habe nur die grundlegendsten Grundkenntnisse!
ICh befürchte da muss ich die Flossen strecken…trotzdem danke!

Hallo Sascha,

stelle dich nicht so an. Ich mache die mal einen kleinen Anfang.
Wähle mal in Komponenten das Steuerelement „DHTML Edit Control …“
aus und füge die Komponente „DHTMLEdit“ in ein Fenster ein.

Und nun in bei [OnLoad] in Form

Private Sub Form_Load()
Dim Tx$

DHTMLEdit1.LoadURL ("http://yahoo.de")
Tx = DHTMLEdit1.DocumentHTML
End Sub

Schau dir mal Tx an.

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Volker…
klar, so schnell gebe ich nicht auf… werde heute mal rumprobieren…

wenn ich Deinen Code so überflige nehme ich an, dass Du damit den html-code der Seite lädst… das ist ein verdammt guter anfang… jetzt müsste ich nur noch bestimmte Zeiten finden können und Teile daraus filtern… mal sehen

Hallo zusammen

das ist doch alles viel zu kompliziert… Ich denke zwar den letzten Ansatz den ich gesehen habe ist nicht so schlecht. Das läuft dann aber auf Screen Scrabbing hinaus oder? Falls jemand damit Probleme hat, habe ich eine Beispielapplikation erstellt, welche sich auf einer Site einloggt, bestimmte Dinge abfragt und daraus ein SMS generiert. Das ginge natürlich auf einfachste Weise auch mit Excel…

Grüsschen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]