Hallo,
Ich hoffe dass mir hier jemand kurzerhand weiterhelfen kann. Ich bin kürzlich aus Australien wieder nach Deutschland umgezogen und habe daher: 115,00 Kg – 0,690 cbm an Privatem umzugsgut verschiffen müssen (Kleidung, Bücher, Bildschirm, Drucker, Tischlampe…). Ich habe in Australien einen Spediteur angeheuert der mir versicherte dass meine Sachen bis vor meiner Tür gesendet werden.
Habe „alles“ im Vorhaus nach Berechnung des Spediteurs bezahlt ~ 700 AUS $. Der Spediteur meinte ebenfalls das ich einen relativ geringen Import und Hafengebühren betrag in Deutschland zahlen müsse (Max. 125€ laut Spediteur). Nun Passiert folgendes; Mein Eigentum ist in Hamburg angetroffen und nun kommen ~500€ extra kosten auf mich zu:
1,- Delivery Order Fee: 85,00 €
2,- Kaigebühren: 45,69 €
3,- LCL Charges: 50,00 €
4,- GSC-Charges: 4,45 €
5,- ATF: 7,90 €
6,- ERS: 6,00 €
7,- CTA FEE: 1,25 €
8,- Bandeisen Umzugsgut: 100,00 €
9,-Importverzollung: 175,00 € incl. 2 Zolltarifpositionen, jede weitere Position 10,00 €
10,- Zoll / EUST. Gebühren: 26,00% vom Warenwert als Vorausberechnung, dann It. Auslage
11,- Transportkosten „Door“ Nicht fällig
Daher ich so was zum ersten Mal mache kommt mir das alles ein bisschen spanisch vor…
Position 1-3: Verstehe ich, wiederum muss ich dazu sagen das es mir sehr übertrieben vorkommt so hohe kosten für so eine kleine Ladung zu haben.
Position 4: ist das eine Versicherung??
Position 5-7: sind mir absolute Rätsel, Ich habe nichts Hilfreiches im web finden können und weis noch nicht mal wofür diese Abkürzungen stehen.
Position 8: 100 EUR finde ich ebenfalls übertrieben, dazu kommt das ich noch nicht mal weis woher diese umzugsgut Belastung kommt.
Position 9: Ist meines achtens nach auch zu hoch…
Position 10: Sollten diese nicht bei 16% statt den 26% liegen?
Ich bedanke mich schon mal im Vorhaus auf jegliche antwort und hoffe das mir jemand helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Wünschi