Imprägnierung Sandstein

Hallo an alle Baustoffexperten,

ich habe folgendes Problem: Ich habe die Krone einer Trockenmauer mit Sandsteinplatten abgedeckt und möchte diese Platten etwas haltbarer gegen Verwitterung machen. Soweit ich weiß, nimmt man dafür eine Imprägnierung auf Kieselsäurebasis, sogenanntes Silan. Weiß eventuell jemand, welche Produkte hierfür am besten geeignet sind, wie man sie anwendet, wieoft man den Stein behandeln muß, welche Menge man pro Quadratmeter veranschlagen kann, und was solch ein Mittel kosten darf? Wo gibt es gute Bezugsquellen für Kleinabnehmer? Wie erfolgt der Auftrag? Sind Verfärbungen zu erwarten?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß André

Guten Morgen.
Es gibt verschiedene Produkte zur Imprägnierung von Sandstein. Lithofin hat hier zum Beispiel tolle Produkte. Mengen, auch für Kleinabnehmer, bekommen Sie eigentlich in jedem gut sortierten Baustoff-Fachhandel. Hier haben Sie neben der Beratung auch einen Gewährleistungsanspruch.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Naumann

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde vermutlich erst eine kleinere Menge testen und dann groß einkaufen…

Gruß André

Hallo André, ich melde mich ehrlicherweise nur der Formhalber. Davon speziell habe ich keine Kenntnisse. Würde es aber mal bei einem echten Steinmetz (nicht diese Friedhofssteinmetze) oder einem Maler Lackierer Betrieb mit Außenfassaden in verb. setzen.
Gruß Guido

Hallo Guido,

trotzdem danke für die Rückmeldung!

Gruß André

Hallo,
der Sandstein sollte mit einem natürlichen natriumsilikat auf Wasserglasbasis imprägniert werden. Schütze fast jeden Tag Sandsteinprodukte.

Unser Mittel dringt bis 4 cm in den Stein ein und verglast die Kapillare und Poren dauerhaft. Die Oberfläche bleibt naturlich. Die Imprägnierung schützt vor Wasser, Umwelteinflüsse oder Salz und Verhindert die Abnutzung (Stauben und Sanden). Auch der Algenbewuchs wird eingeschränkt und alles lässt Sich leicher reinigen.

Als letzte Imprägnierung wird ein hydrophobes Mittel verwendet, dann perlt das Wasser besser ab.

Bei Interesse: [email protected]

mfg. Manfred

Hallo Manfred,

danke für die Antwort. Habe mich für HMK 32 von Moeller entschieden und im Sommer imprägniert. Das sieht im Moment nicht so schlecht aus.

Gruß André

Hallo André, hast Du Dein Problem mit der Trockenmauer in den Griff bekommen?

Habe ein geeignetes Mittel und wird bei mir auf der Homepage (www.av-bautechnik.de) unter Stein beschrieben.

Bei Interesse einfach eine Kurzmail.

mfg. Manfred