Impressumspflicht - wie kommt man drum herum?

Ja, ein Impressum bei gewerblichen Seiten ist Pflicht, darum heißt es ja auch Impressumspflicht.

Wie schaffen es aber Schauspieler, Autoren, Moderatoren, Sänger und Co., dass ihre Adresse geschützt werden?
Haben diese Personen Sonderrechte? Warum?

Im Impressum ist immer irgendeine Agentur oder ähnliches angegeben.
Ist so etwas allgemein für jeden möglich oder ist das eine zu kostenintensive Möglichkeit?

Hallo!

Ja, ein Impressum bei gewerblichen Seiten ist Pflicht, darum
heißt es ja auch Impressumspflicht.

Das hätte selbst Einstein nicht besser formulieren können!

Wie schaffen es aber Schauspieler, Autoren, Moderatoren,
Sänger und Co.?

Denkst du etwa, die haben Zeit, ihre Website selber zu tippen? Das machen Agenten.

Im Impressum ist immer irgendeine Agentur oder ähnliches
angegeben.

Sag ich doch!

Ist so etwas allgemein für jeden möglich?

Ja.

oder ist das eine zu kostenintensive Möglichkeit?

Nein. Sonst könnte jeder, der reich werden will, als Agent anfangen. Logisch, oder?

Grüße

Andreas

Leider war die Antwort wenig hilfreich.
Denn wenn man sich mal umschaut - ja, in der Tat, einige fügen selbst Inhalte in ihre Webseite ein.
Im Impressum findet man allerdings nie, wirklich nie Privatadressen.
Darum frage ich mich immer: Warum schaffen die es das Impressum zu umgehen und für alle anderen heißt es „nicht möglich“?

2 Like

Vereinfacht gesagt muss derjenige im Impressum stehen, der die Website gestaltet, betreibt und dafür verantwortlich ist. Wenn das eine Agentur ist, gehört eben die Agentur in das Impressum. Ist es eine Privatperson oder auch eine promimente Person, so muss sie im Impressum stehen.

Levay

Hallo,

Wie schaffen es aber Schauspieler, Autoren, Moderatoren,
Sänger und Co., dass ihre Adresse geschützt werden?
Haben diese Personen Sonderrechte? Warum?

Nein, die Seiten haben ja ein Impressum.

Ist so etwas allgemein für jeden möglich oder ist das eine zu
kostenintensive Möglichkeit?

Klar, man gründe eine Firma, deren Zweck es ist die Webseite zu betreiben und verwendet die Firmenanschrift. Was man sich damit zusätzlich für Pflichten „aufhalst“, schreibe ich hier nicht, aber da kommt einiges an Bürokratie auf einen zu. Die paar (hundert/tausend) Euro, die das kostet, wenn man es einen Mitarbeiter machen läst, dürften es den Prominenten aber Wert sein.

Cu Rene

So vielleicht…
http://www.impressum-recht.de/impressum-pflicht-home…

Zitat:
Keine Informationspflichten bestehen nach § 5 TMG und § 55 RSTV, wenn die Webseite rein persönlichen oder familiären Zwecken dient. Denn in § 55 RStV wird wie folgt negativ formuliert

„Anbieter von Telemedien, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, haben folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten“.

hth

tantal

Darf ich mal kleinkariert sein?
Es muss doch der ins Impressum, der sich verantwortlich zeichnet.

Es gibt keine Aussage darüber, ob das derjenige ist, der die Website erstellt oder derjenige, über den die Website ist.

Es ist aber so, dass derjenige, der Inhalte ändert, definitiv auch drin stehen muss.

Hallo,

Es ist aber so, dass derjenige, der Inhalte ändert, definitiv
auch drin stehen muss.

das kann doch nicht ganz stimmen. Oder willst Du alle Teilnehmer von www ins Impressum aufnehmen?
Gruß
loderunner (ianal)

2 Like

eher nicht …
Hallo,

Keine Informationspflichten bestehen nach § 5 TMG und § 55
RSTV, wenn die Webseite rein persönlichen oder familiären
Zwecken dient. Denn in § 55 RStV wird wie folgt negativ
formuliert

„Anbieter von Telemedien, die nicht ausschließlich
persönlichen oder familiären Zwecken dienen, haben folgende
Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und
ständig verfügbar zu halten“.

bei Webseiten von „Schauspielern, Autoren, Moderatoren, Sängern und Co.“, um die es hier ja geht, dürfte es sich aber nicht um solche, die „rein persönlichen oder familiären Zwecken dienen“ handeln.

Somit besteht Impressumspflicht.

Gruß

S.J.