Improvisieren wegen Fettflecken

Hi!

Hab statt einer kompletten Küche leider nur so ein kleines Herdgerät mit 2 Kochplatten, das an der Wand steht. Im Laufe der Zeit sammelten sich die ganzen Soßen- und Fettspritzer an der (tapezierten) Wand, die sich nicht entfernen lassen. Wegstellen kann ich das Gerät nicht, tapezieren oder streichen ist auch nicht drin (Wohnheimzimmer!)

Also dachte ich, ich stelle zum Schutz vor weiteren Flecken eine Platte zwischen Herd und Wand. Aus welchem Material sollte sie sein? Fett- und co.-Flecken sollten sich gut abwischen lassen. Ebenso sollte die Farbe und Beschaffenheit einigermaßen „wandtauglich“ sein, also nix mit Aluminium oder so.
Preiswert wäre auch gut, weil ich mind. 1 Quadratmeter benötige (eher 1 x 1,5m).

Dachte auch schon an eine Folie, aber die Anbringung an die Wand wäre schwierig, insbesondere könnte sie bei Putzaktionen abreißen…

Tipps?

Danke schon mal!

Gruß,
Sharon

Hi Sharon,

wie wäre es mit einer Plastik-Tischdecke, wie man sie häufig auf Garten- oder Küchentischen sieht? Weißt Du, was ich meine? Das Zeug kriegt man im Baumarkt & Co. für gewöhnlich auch als Meterware in allen möglichen (und unmöglichen) Farben. Und weil der Stoff zwar recht fest aber nicht zu dick ist, dürfte es absolut genügen, wenn Du das gute Stück nur an den Ecken und dazwischen - sofern erforderlich - mit je einer oder zwei stabilen Reißzwecken befestigst.

Variante 2 (so Du denn eine kreative Variante bevorzugen solltest): die Wand tatsächlich mit Folie abkleben (ich sage nur: Reißzwecken!) und darüber nett eine käuflich erworbene Küchenschürze drapieren. Hat den Vorteil, daß man die Saucensauerei in der Waschmaschine los wird. :wink:

Apropos Saucen- und Fettspritzer… Du solltest Dir einen Spritzschutz-Deckel zulegen…

Grüßlis

Renee

Hi,

derzeit habe ich hinter meinem Herd wg. baldigem Umzug eine Tapetenbahn mit Stecknadeln befestigt.

Preiswert wären auch kunststoffbeschichtete, dünne Hartfaserplatten (ca. 4mm stark), die man sich im Baumarkt fertig zuschneiden lassen kann. Die dünnsten Sorten sind auch recht preiswert und dafür ausreichend.

Gruss Andreas

1 Like

gemeinsame Antwort…
Hi,

danke für die Tipps, werd mal nach den Platten gucken :wink:

Aber die Idee mit den Tapeten laß ich mal lieber - die kann man ja net abwischen, die müßte ich dauernd austauschen.

@Renee
Hab’s noch vergessen zu erwähnen: kokelt denn die Folie oder Tischdecke nicht bei heißen Spritzern an? Aus dem Grund wollte ich das nicht nehmen. Ansonsten wäre die Tischdecke zumindest eine günstige Alternative :wink:

Apropos Saucen- und Fettspritzer… Du solltest Dir einen
Spritzschutz-Deckel zulegen…

Jaaaaau *drucks*
Ich mein immer, ach die Soße köchelt ja nur, da spritzt ja nix (in dem Moment *spritzspritz* brummel…) und für meine Mega-Pfanne such ich noch so ein passendes Ding, ich find nur so kleine…

Gruß und Danke!
Sharon

Hi,
Ankokeln kann eine lose an der Wand hängende Folie/Decke/Papierbahn vor allem dann, wenn man die Herdplatte man vergisst und sie anfängt zu glühen, besonder gut brennen fettgetränkte Papiere/Stoffe. Eine verklebte Tapete hab ich damit noch nicht angezündet bekommen.

A.

Hi,

Also dachte ich, ich stelle zum Schutz vor weiteren Flecken
eine Platte zwischen Herd und Wand. Aus welchem Material
sollte sie sein? Fett- und co.-Flecken sollten sich gut
abwischen lassen. Ebenso sollte die Farbe und Beschaffenheit
einigermaßen „wandtauglich“ sein, also nix mit Aluminium oder

Nimm doch einfach eine Glasplatte. Mit Spiegelhalterungen an die Wand geschraubt. Geht einfach und ist einfach zu entfernen. Und leichter abzuwischen geht nicht! Hitzefest und brandsicher noch dazu.

Preiswert wäre auch gut, weil ich mind. 1 Quadratmeter
benötige (eher 1 x 1,5m).

1 x 1,5m?!? Meine Güte! Du musst den Quirl auch ausschalten, bevor Du ihn aus der Tomatensoße nimmst - dann klappt’s auch mit normalgroßen Platten… ;-Þ

Gruß
Stefan

*lol*
Hi!

1 x 1,5m?!? Meine Güte! Du musst den Quirl auch ausschalten,
bevor Du ihn aus der Tomatensoße nimmst - dann klappt’s auch
mit normalgroßen Platten… ;-Þ

Herrje, hab ich grad gelacht :wink:
An sowas wie Glas hab ich gar nicht gedacht, der Tipp ist echt gut! Klasse, danke!!! :smile:)

Gruß,
Sharon