Impulsberechnung?

wie genau funktionirt das mit der Impulsberechnung? ich kenne zwar die formel und so aber ich kann das einfach nicht anwenden wenn es in einer aufgabe gestelt wird.
kann mir bitte jemand (wenn möglich auch gerne an einem beispiel) die impulsberechnung erklären? nach möglichkeit auch in verbindung mit Energieumwandlung (also „Potenziele Energie“, „Kinetische Energie“. Und überhaupt was genau sagt „potenziele Energie - E-pot“ und „kinetische energie - E-Kin“ eigentlich aus)

Hallo, DarkJosi,

ich habe Deine Fragen zur Energie so gut ich konnte beantwortet.
Leider ist die Konvertierung in diesen Teil aus Word nicht sehr hilfreich, da einige Formatierungen verlorengehen, die zum Verständnis des Textes erforderlich sind.
Ich habe das Problem an das wer-weiss-was-Team gesendet und warte auf eine Antwort.
Ansonsten hilft nur Deine E-Mail Adresse, dann kann ich Dir die Word-Datei schicken.

Viele Grüße H.F.

Hallo, DarkJosi!

Unter folgendem Link findest du die Word-Datei mit meiner Antwort. Ich hoffe, du kommst damit zurecht.

Downloadlink:

http://www.file-upload.net/download-3238966/
Hallo-DarkJosi.doc.html

Löschlink:

www.file-upload.net/delete-3238966/
oam9y.html

Bitte nach dem erfolgreichen download löschen. Danke.

H.F. der wer-weis-was-Freund